Politik

Politik
Zoff um den Mist
Immenreuth. In der Immenreuther Straße Am Steinäcker dreht sich seit Wochen vieles um den Mist. Die Familie Müller hat dort ihre Pferdepension „Steinäcker“ auf 15 Pferde erweitert und dabei auch eine direkt an die Straße grenzende Miste...

Politik
Zuschüsse für Kirchen in der Diskussion
Floß. Das Erzbistum München ist mit einem Vermögen von fast sechs Milliarden das reichste in Deutschland. Die Regensburger Diözese verweigert Angaben über ihr Vermögen, dürfte aber wohl auch auf gesunden Beinen stehen. Braucht es dann noch...

Politik
Rechtliche Betreuung braucht Qualität
Tirschenreuth. Die Teilnehmer des „1. Tirschenreuther Betreuungsforums“ waren sich einig: Rechtliche Betreuung braucht Qualität. Rund 90 Gäste aus der gesamten nördlichen Oberpfalz nahmen an der Veranstaltung teil. Das...

Politik
Gemeinsam gegen sexuelle Gewalt
Tirschenreuth. Bereits seit einigen Jahren trifft sich das Netzwerk gegen sexualisierte Gewalt regelmäßig im Landratsamt Tirschenreuth. Bei seinem jetzigen Treffen hat sich dieses Netzwerk aufgrund mehrerer personeller Veränderungen in den...

Politik
Von anderen Gemeinden nicht den Rang ablaufen lassen
Floß. Feuerwehrhaus, Abwassergebühren und Gewerbegebiet – rund 30 Bürger diskutierten beim kommunalpolitischen Frühschoppen der CSU/FL-Fraktion. Beim Thema Bauplätze soll es endlich einen Durchbruch geben. Die Zinsen für Immobiliendarlehen...

Politik
Oberpfälzer Pressesprecher vernetzen sich
Regensburg/Weiden/Tirschenreuth/Neustadt/WN. Zum ersten Mal trafen sich die Pressesprecher der Landratsämter, kreisfreien Städte und Großen Kreisstädte in der Regierung der Oberpfalz um sich besser zu vernetzen. Regierungspräsident Axel Bartelt...

Politik
Nicht nur Kosten-Nutzen-Prinzip anwenden
Neuhaus. „Wenn Schengen funktionieren soll, dann müssen die Außengrenzen abgesichert werden. Das war immer klar“, sagte Christian Bernreiter, der Präsident des Bayerischen Landkreistages auf dem Sommerempfang des CSU Kreisverbandes im...

Politik
Musikunterricht wird bezahlbarer
Neustadt/WN / Tirschenreuth. Der Freistaat Bayern erhöht die finanzielle Unterstützung für Musikschulen. So wird Musikunterricht für Schülerinnen und Schüler in den Landkreisen Neustadt/WN und Tirschenreuth bezahlbarer. Auf Anfrage der...

Politik
Kunst und Kulturlandschaft auf hohem Niveau fortführen
Weiden. Aktive Kunst und Kulturförderung mit dem Internationalen KeramikMuseum im Fokus – wie das erfolgreich realisiert werden kann, das hat das vergangene Jubiläumsjahr bereits gezeigt. Jetzt geht es darum, mittel- bis langfristig...

Politik
Weiden bekommt IC Haltepunkt im 2-Stunden-Takt
Weiden. Zur Elektrifizierung der Bahnstrecke Hof-Regensburg gibt es viele Gespräche und Planungen. Inzwischen steht fest: Weiden wird Haltepunkt der IC-Anbindung. Die Elektrifizierung der Bahnstrecke Hof-Regensburg wird mehrheitlich unterstützt,...

Politik
Digitales Gründerzentrum kommt in die Oberpfalz
Weiden. Die Bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner hat vor wenigen Minuten ihre Entscheidung über die Einrichtung des Digitalen Gründerzentrums bekanntgegeben: Der gemeinsame Oberpfälzer Antrag hatte Erfolg. An den Standorten Weiden,...

Politik
2,8 Millionen für Städtebauförderung
Tirschenreuth / Neustadt/WN. Vitale Kommunen und attraktive Zentren, das sind die Ziele der bayerischen Städtebauförderung. Neben der Sanierung von Ortskernen können mit Hilfe des Freistaates auch innerörtliche Industrie- und Gewerbebrachen...

Politik
Nur ein Titel ohne Mittel?
Waldsassen. Bürgermeister Bernd Sommer war ob der freudigen Nachricht richtig überrascht, dann aber natürlich sofort begeistert: „Das adelt schon“, sagte der Rasthauschef, nachdem ihn die Botschaft erreicht hatte, dass Waldsassen und Cheb...

Politik
Wirbel um Bauantrag
Floß. Nur ein Bauantrag stand auf der Tagesordnung des Marktgemeinderates. Markus Bock will seinen Betrieb, die Lagerhaus Floß GmbH, um eine 60 mal 14 Meter große und acht Meter hohe Halle erweitern. Zu einer Abstimmung über das Vorhaben kam es...

Politik
Ratsinformationssystem: Marktrat informiert sich
Floß. Haben die Aktenordner in den Schränken der Marktgemeinderäte bald ausgedient? Mit einem Ratsinformationssystem würde eine digitale Revolution die Arbeit des Gremiums ein ganzes Stück verändern. Wie, erklärte ein Vertreter der Komuna...