SpVgg SV Weiden stellt ersten Sommerneuzugang vor
Weiden. Die SpVgg SV Weiden präsentiert frühzeitig für den kommenden Sommer und die folgenden zwei Spielzeiten den Neunburger Alexander Kautz vom Landesligisten FC Bad Kötzting.

Der variabel einsetzbare Defensivspieler verbrachte vier Jahre seiner fußballerischen Ausbildung beim SSV Jahn Regensburg, spielte dort bis zum ersten U19 Jahr in der Junioren Bayernliga und wechselte zur Saison 2022/2023 an den Roten Steg frühzeitig in den Herrenbereich. Inzwischen kommt der antrittschnelle und zweikampfstarke 20-jährige Abwehrspieler in der dritten Spielzeit seiner noch jungen Laufbahn auf 77 Landesligaeinsätze und entwickelte sich in Bad Kötzting zum nicht mehr weg zu denkenden Leistungsträger. Kautz erhielt einen Zweijahresvertrag.
Geiler wird von der Polizei nach München versetzt
„Alexander Kautz wird den Abgang von Hendrik Geiler kompensieren und uns in der Abteilung Defensive weiter festigen“, betont Sportdirektor Rüdiger Hügel. Hendrik Geiler, der kürzlich seine Ausbildung bei der Polizei abgeschlossen hat, wird ab Februar in den Schichtdienst der Polizei nach München wechseln und die verbleibenden vier Monate pendeln. „Mit Hendrik Geiler verlieren wir einen Spieler, der an Einsatzbereitschaft und Mentalität enormes leistet. Wir wünschen ihm für seine berufliche Zukunft in München alles erdenklich Gute und möchten, dass er sich mit dem Klassenerhalt im Sommer aus Weiden erfolgreich verabschieden kann“, so Hügel. Hendrik Geiler war zur Saison 2023/2024 von Bayern Hof ans Wasserwerk gewechselt.
Kautz nimmt Herausforderung in Weiden gerne an
Für Alexander Kautz war der Schritt nach Weiden logische Konsequenz seiner sportlichen Ziele, die er in seiner noch jungen Laufbahn verfolgt. „Ich konnte mich in Bad Kötzting entwickeln und habe mich dort sehr wohlgefühlt. Ich möchte die Saison dort nun erfolgreich zu Ende spielen und mich ab Sommer auf die Herausforderung in Weiden konzentrieren. Mich reizt die Bayernliga enorm, dort sehe ich die Möglichkeit sportlich einen Schritt nach vorne zu gehen.“
* Diese Felder sind erforderlich.