SV Etzenricht feiert Kantersieg und übernimmt die Spitze in der Bezirksliga Nord

Nordoberpfalz. Der sonst mit Toren so sparsame SV Etzenricht ballert mit sieben Treffern aus allen Rohren und übernimmt damit wieder die Tabellenführung. Die beiden schärfsten Konkurrenten SpVgg SV Weiden II und FC Raindorf kassieren jeweils Niederlagen.

Foto: Dagmar Nachtigall

SpVgg SV Weiden II – TSV Tännesberg 1:2 (1:1)

Glücklich, aber aufgrund einer kampfstarken Leistung verdient, nehmen die Gäste die Punkte mit nach Hause. Die Heimelf war über 90 Minuten die spielerisch bessere Mannschaft und kam mit dem eigenen Kunstrasen sichtlich besser zurecht. Dennoch markierte der TSV die erste zählbare Szene des Spieles und ging durch Oktay Devrilen (18.) in Führung.

Die junge Garde der SpVgg SV schüttelte sich und kam schnell durch Oldie Benjamin Werner (25.) zum Ausgleich. Nach der Pause spielte zumeist Weiden, das einzige Tor machte aber Tännesberg. Florjant Spahija sicherte seinem Team den dritten Dreier in Serie und einen ungeschlagenen goldenen Oktober.

FV Vilseck – SV Etzenricht 0:7 (0:4)

Einen fulminanten Auswärtsauftritt lieferte der SV Etzenricht und feierte gleichzeitig den höchsten Saisonsieg. Sieben Treffer krönten eine starke Leistung, während bei der Heimelf an diesem Abend nichts zusammen ging. Johannes Janker war mit vier Treffern der überragende Mann im Etzenrichter Trikot und erzielte dabei im zweiten Durchgang einen lupenreinen Hattrick. Vor der Pause waren zudem Stephan Herrmann, Martin Pasieka und Christian Ermer erfolgreich.

1. FC Schlicht – SV TuS/DJK Grafenwöhr 4:1 (2:1)

Den vierten Sieg in Folge feierte der 1. FC Schlicht. Gegen die SV Grafenwöhr fiel dieser mit 4:1 verdienterweise sogar noch hoch aus. Schlicht war die bessere Mannschaft, erspielte sich zahlreiche Chancen, kletterte damit weiter in der Tabelle und setzte sich im oberen Mittelfeld fest. Simon Pirner (21.), Damion Perrin (45./86.) und Maximilian Sailer (51.) waren für den FC erfolgreich. Marcello Siemski erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Gäste (31.).

TSV Schnaittenbach – DJK Arnschwang 2:6 (1:1)

Für den TSV Schnaittenbach zieht es sich wie ein roter Faden durch diese Spielzeit – erneut spielt der TSV gut mit, hält das Spiel lange offen und muss am Ende dennoch eine Niederlage hinnehmen. So stehen weiter nur fünf Punkte und noch kein Sieg auf dem Konto des Aufsteigers.

Nach gut einer dreiviertel Stunde führte das Heimteam durch einen Doppelpack von Thomas Bösl (11./50.), bei einem Gegentreffer von Florian Kolbeck (43.) mit 2:1. Dann aber brach das Unheil über Schnaittenbach herein und Kolbeck (55./66./68.), Lukas Riedl (52.) und Yannick Attenberger (62.) stellten binnen 16 Minuten auf 2:6.

SV Inter Bergsteig Amberg – FC Weiden-Ost 2:2 (0:1)

Ein intensives und nickliges Spiel mit sieben gelben Karten, drei Zeitstrafen und einem Elfmeter sahen die Zuschauer am Amberger Bergsteig. Am Ende trennten sich beide Teams mit einem verdienten Unentschieden, mit dem beide leben können. Max Wittmann brachte Weiden-Ost früh in Führung (9.), ehe Markus Barth (48.) und Remigiusz Szewczyk (71.) das Spiel drehten. In der Nachspielzeit markierte Andreas Ruhland (93.) doch noch den Ausgleich.

FC Wernberg – SV Hahnbach 2:2 (1:2)

Ein schnelles Hin und Herr lieferten sich der FC Wernberg und der SV Hahnbach. Am Ende stand ein gerechtes Unentschieden. Bereits in der 4. Minute gingen die Gäste durch Tobias Hüttner in Führung, Stephan Lindner egalisierte für Wernberg (27.) per Elfmeter. In dieser Situation musste Maximilian Pogoda zudem mit der gelb-roten Karten vom Platz. Trotz der Unterzahl machte aber erneut Hüttner kurz vor der Pause das 1:2 (44.). Nach dem Wechsel erspielte sich Wernberg mehr Überlegenheit und kam durch den zweiten Treffer von Lindner zumindest noch zum Ausgleich.

SpVgg Pfreimd – FC Raindorf 2:0 (2:0)

Eine große Überraschung feierte die SpVgg Pfreimd und schlug nach zuletzt enttäuschenden Ergebnissen den Spitzenreiter mit 2:0. Der Sieg war aufgrund einer kampfstarken Leistung hochverdient und hätte sogar noch heuer ausfallen können. Grundlage war eine starke Abwehrleistung und vorne sorgten Philipp Schön (7.) und Bastian Lobinger (39.) noch vor der Pause für die nötigen Tore.

SpVgg Vohenstrauß – SpVgg Willmering-Waffenbrunn 4:0 (1:0)

Zur Kirchweih gewann die SpVgg Vohenstrauß ein wichtiges Spiel an der Grenze zur Abstiegszone. Der Kantersieg war verdient und die SpVgg rief an diesem Tag eine starke Leistung ab. Daniel Bergmann (9./56.), Jonas Fritsch (61.) und Volker Lorenz (73.) erzielten die Tore.

Bezirksliga Nord

Weitere Infos gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.