Franz Rieger

Online-Redakteur

Zu den Beiträgen

Kontakt:

E-Mail: franz.rieger@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 64

 

Biografie:

Im journalistischen Bereich habe ich schon viel gemacht: Mitarbeiter Pressearbeit, Plattformmanager, Werbetexter und auch ganz klassisch als Redakteur der Rundschau in Amberg.

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Ob als Angehöriger der schreibenden Zunft oder auch in meiner Passion als Bücherwurm – im Mittelpunkt stand und steht bei mir immer das sprichwörtliche geschriebene Wort. 

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

“Stoapfalz”, “Grenzgebiet” und ein Dialekt, der ja angeblich an bellende Hunde erinnert – so sieht man uns gerne aus den Elfenbeintürmen der Hauptstadt. Deshalb bin ich der Ansicht, es braucht ein starkes Statement für die Region. Da es im jungen Unternehmen keine alten Zöpfe abzuschneiden gibt, sind wir flexibel und haben so die Möglichkeit, immer wieder etwas Neues zu kreieren. 

Für mich persönlich gilt: Die Mischung machts – gerade die Zusammenarbeit mit jungen Leuten hält einen selbst frisch und vor allem kann man sich so auch immer wieder ein “Update” in Sachen Journalismus holen. In diesem kollegialen Klima kann man an- und miteinander wachsen. 

 

Meine Stärken sind:

Ich bin ein überzeugte Teamplayer – früher auf dem Fußballplatz, jetzt als Jugendtrainer und vor allem auch im Beruf. Ein Kollegenkreis, in dem man sich schätzt, unterstützt und von den einzelnen Stärken profitiert – das ist genau mein Ding. Und ein bisserl Humor darfs dann bitte auch sein…

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Besondere Freude empfinde ich bei Geschichten, in denen es “menschelt“. Ich bin überzeugt, dass sich die überall in der Region finden lassen – wir müssen diese Schätze nur bergen. Mehr Menschlichkeit würde unserer Gesellschaft generell gut tun und deshalb gebe ich gerne immer wieder eine Liebeserklärung an die Region und ihre Menschen.

 

Das empfehle ich zu lesen:

Fontane, Tolstoi, Stifter, Mann, Dostojewski, Böll und viele mehr: bitte einfach das Pflichtlektürentrauma aus der Schulzeit ablegen und keine Angst vor den Klassikern – sie sind nicht umsonst unsterblich geworden. Es lohnt sich wirklich.

Beiträge

Politik

Bockboanig [ˈbɔkbaɪ̯nɪç]: Herr Abgeordneter Schicklgruber, ich rufe Sie zur Ordnung!

Nordoberpfalz. Egal, wie sich die Bundesregierung nun zusammensetzt, ein ganz besonderes Amt gilt es dabei nicht aus den Augen zu verlieren, nämlich das der Bundestagspräsidentin. Ich wünsche Julia Klöckner, dass sie den Laden zusammenhält und...
Menschen

Bockboanig [ˈbɔkbaɪ̯nɪç]: Lasst uns doch bitte einfach in Ruhe!!!

Nordoberpfalz. An diesem Volksstamme magst tatsächlich zerschellen – was da inzwischen für eine geistige Blechdosenarmee durch unsere schöne Heimat und leider auch durch unsere Köpfe scheppert, das hält doch kein normales Hirn mehr aus. Eine...
Buntes

Bockboanig [ˈbɔkbaɪ̯nɪç]: Die Kunst des Kommentierens

Nordoberpfalz. Sie wissen alles – gar keck, pfiffig und geistreich patrouillieren und kommentieren sie in den sozialen Medien und ergießen sich in diverse Kommentarspalten. Als einziger Lichtblick bleibt, dass man sie in der echten Welt nicht...
Kultur

Bockboanig [ˈbɔkbaɪ̯nɪç]: Bye bye Bildung, habedere Kultur, es war schön mit euch!

Nordoberpfalz. Die Welt gerät zunehmend aus den Fugen und trotzdem mussten wir an diesem schicksalhaften Montag in dieser Woche wieder aufstehen und uns zurechtfinden. Eine zutiefst pessimistische und schlechtgelaunte Glosse.
Menschen

Der Valentinstag – ein Plädoyer für die Liebe

Nordoberpfalz. Der Valentinstag wird viel diskutiert, geliebt, ignoriert oder auch vehement abgelehnt. Aber wenn Jahr für Jahr so darüber die Köpfe rauchen, muss ja was dran sein. Ein blumiger, aber blumenfreier Kommentar.
Buntes

Bockboanig [ˈbɔkbaɪ̯nɪç]: GG Art.1, Abs.1 – zefix nochmal!

Nordoberpfalz. Wie war das nochmal mit der "Würde"? Wahlkampf, Gesellschaft, Wirtschaft – inzwischen ist alles von zutiefst unwürdigen Verhalten geprägt. Glosse einer zutiefst enttäuschten Wählerstimme.
Buntes

Bockboanig [ˈbɔkbaɪ̯nɪç]: Bitte einfach mal den Kopf zumachen!

Nordoberpfalz. Das Jahr hat noch kaum begonnen und da schwadronieren sie wieder aus allen Löchern, frei nach dem Motto "Gscheidhaferl aller Länder, vereinigt euch!" Eine Glosse.
Buntes

Bockboanig [ˈbɔkbaɪ̯nɪç]: An diesem Volksstamm kannst zerschellen!

Nordoberpfalz. Die Bordkapelle der Titanic Deutschland spielt schon schneidig auf, alle nur noch am heulen, nölen, schäumen oder kurz zusammengefasst – willkommen im Jahr 2025. Eine Glosse / rabenschwarze Vorschau.
Menschen

Bockboanig [ˈbɔkbaɪ̯nɪç]: Xmas-Grant mit Happy-End

Nordoberpfalz. Wie bescheuert ist doch unser verlogenes Weihnachten – oder doch schlicht und einfach wunderschön? Eine Glosse, die richtig gelesen ein bisserl Mut machen soll.
Menschen

Bockboanig [ˈbɔkbaɪ̯nɪç]: Von guten Mächten wunderbar geborgen

Nordoberpfalz. Wir brauchen Trost, Erbauliches, Mutmacher und vor allem starke Vorbilder. Die Polterer drohen uns zu überrollen, Zeit den Feinden unserer Gesellschaftsordnung einmal sauber in die Speichen zu greifen. Ein Kommentar.