Josef Bauer, Jahrgang 1960, ist gebürtiger Weidener. „Ich bin im Edeldorfer Weg aufgewachsen, da konnten wir als Kinder noch in der Naab baden.“ Zwischenzeitlich hatte es den Hobby-Dichter nach Flossenbürg verschlagen, wo er im Oberpfälzer Waldverein „Mädchen für alles“ ist. Seit November 2023 wohnt Josef Bauer nun in Beidl bei Plößberg. Der Bücherwurm ist Mittelalter-Fan, schreibt gerne über Burgen, altes Handwerk und vergleicht das Leben damals und heute. Zusammen mit seiner Familie renoviert er die Hubertuskapelle auf dem Entenbühl bei der Silberhütte.
Beiträge

Buntes
D‘ Leichtosoger – Eine Geschichte aus dem Bayrischen Wald
Nordoberpfalz. D’Fosenocht is a Zeit voller Gaudi und Tradition, und do g’hört a wos ganz Besonderes dazua: d’Leichtosoger! In dera Geschicht aus’m Oberpfälzer Land wern da Hans und da Michl mit vui Schmarrn und a weng G’suffa durch...

Menschen
Beidl hilft Feuerkindern in Tansania mit 10.000 Euro
Beidl. Am 19. Januar 2025 wurde der Feuerkinder-Hilfsaktion in Tansania ein Scheck von 10.000 Euro überreicht, gesammelt durch Dorfweihnacht und Spenden.

Buntes
Historische Postkarten erzählen Geschichten aus der Oberpfalz
Flossenbürg. Helmut Erndt sammelt historische Postkarten und präsentiert diese kostenlos. Eine besondere Karte gratulierte Kaiser Wilhelm II. 1918 zum Geburtstag.

Kultur
Steinbergkirche: Ein Juwel der barocken Baukunst
Errichtet 1756, beherbergt die Wallfahrtskirche zum gegeißelten Heiland Kunst und Geschichte, darunter ein Gnadenbild von 1750 und jährliche Steinbergfeste.

Buntes
Beidler Dorfweihnacht unterstützt Kinder in Tansania
Beidl. Die Dorfweihnacht am 22. Dezember in Beidl unterstützt die Aktion Feuerkinder in Tansania, mit festlichem Programm und Spendenaufruf. Der Erlös und zusätzliche Spenden helfen kranken Kindern in Ostafrika.

Bildergalerie
Menschen
Besinnlichkeit statt Konsum: Weihnachten wie früher
Weiden. Josef Bauer teilt Erinnerungen an Weihnachten 1965, betont die Einfachheit und Bescheidenheit im Kontrast zum heutigen Konsum. Er wünscht sich eine Rückkehr zur Besinnlichkeit und dankt seiner Familie.

Buntes
Von Oberndorf in die Welt: Die Reise von ‚Stille Nacht‘
Oberndorf. "Stille Nacht, heilige Nacht" entstand 1818 als Notlösung, wurde ein Welterfolg und ist heute in über 300 Sprachen übersetzt.

Buntes
Beidl feiert Heiligen Leonhard mit Gottesdienst
Beidl. Die Gemeinde feierte am 9. November 2024 den Namenstag des Heiligen Leonhard mit einem Gottesdienst, der besonderen Wert auf Gemeinschaft und Glauben legt.

Kultur
Historische Feldkapelle Leichau – Ein Zeugnis tiefer Frömmigkeit
Leichau. Die Feldkapelle, ein Symbol tiefer Volksfrömmigkeit, wurde 1913 erbaut und zeigt die Bedeutung des Gebets und der Gemeinschaft.

Buntes
Gemütlicher Preisschafkopf begeistert in Flossenbürg
Flossenbürg. Ein Preisschafkopf, veranstaltet vom Fanclub TSV 1860 "Burglöwen", zog Kartenspieler aus der Umgebung und sogar von weiter her an. Am 3. August 2024 fanden sich die Teilnehmer für einen gemütlichen Abend mit 23 Tischen zusammen,...