Reinhard Kreuzer, Stiftländer von Beginn an, wuchs in Bärnau auf, ging dort zur Schule. Später besuchte er dann Schulen in Tirschenreuth und Weiden. Im Internat in Weiden wurde ihm die Kreisstadt zur zweiten Heimat, auch wenn er die Dienstzeit bei der Bereitschaftspolizei nicht missen will. Diese leistete er anstelle der Bundeswehrzeit ab. Letztlich war es die Liebe, die ihn zurück in die Oberpfalz führte. Ein Mädchen – schlank, jung und blond – aber auch der Beruf als Bänker bei der SchmidtBank lockten ihn in die Heimat. Nun sind über 40 Jahre Berufszeit und 50 Jahre Ehe vergangen. Die Feier zur Goldenen Hochzeit musste wegen Corona leider ausfallen.

Nun wohnen die Kreuzers schon 50 Jahre in Weiden. Sohn Timo und Tochter Tanja erweiterten die Familie und inzwischen bereichern auch noch zwei Enkelinnen das Familienleben. Neben einigen Ehrenämtern in Vereinen in Weiden-West waren und sind Berichte für die Presse aus dem Ortsteil wichtig. Mittlerweile macht Reinhard Kreuzer das schon über 40 Jahre und wer ihn kennt, der weiß, dass dies sicher auch noch einige Zeit anhält.

Zitat: Die Leser von heute sind sehr bequem. Man muss den Tiefsinn an der Oberfläche ausbreiten, damit sie ihn finden.

Reinhard Kreuzer berichtet gerne aus den Bereichen Kultur, Buntes und Sport

Beiträge

Sport

Tennisabteilung startet in die Saison

Rothenstadt. Der VfB Rothenstadt eröffnet die Saison 2022 mit durchgemischten Turnieren und einer wohlverdienten Feier.
Sport

Pirker Tennisfamilie wird immer größer

Pirk. Die Tennisabteilung der SpVgg Pirk verfügt jetzt über drei neue Plätze und eine eigene Tennishütte. Die gepflegte Anlage zieht auch deutlich mehr Tennisfans an, wie bei der Jahreshauptversammlung deutlich wurde.
Kultur

Schnupferclub hält die Tradition hoch: 22 Meter hoher Maibaum

Weiden. Der Schnupferclub hält die Tradition hoch und stellte nach der Coronapause wieder einen 22 Meter hohen Maibaum vor dem Vereinsheim auf.
Kultur

Der Maibaum begrüßt auch im Weidener Westen den Frühling

Weiden. Die Siedlergemeinschaft Waldrast stellte ihren Maibaum auf, nun wehen die Bänder und Girlanden an der Krone wieder über den Weidener Westen.
Kultur

30 Liter Bier und zehn Steaksemmeln gegen Maibaum

Mallersricht/Weiden. Anstelle des Baumes, lag plötzlich ein Schild in der Halle. 30 Liter Bier und zehn Steaksemmeln waren gefordert.
Sport

Oberpfälzer Nordgau der Schützen freut sich wieder auf etwas mehr Normalität

Weiden-Mitterhöll. Die Hoffnung ist groß beim Oberpfälzer Nordgau der Schützen, dass man nun wieder alle Traditionsveranstaltungen durchführen kann.
Sport

Weidener Leichtathletin unter den Top 3 in Deutschland

Weiden. In ihrer Lieblingsdisziplin, der 300 Meter-Mittelstrecke, rangiert die Leichtathletin der DJK Weiden aktuell auf Rang drei.
Exklusiv Kultur

Maibaum aufstellen in der Nordoberpfalz: Das steckt hinter der Tradition

Weiden/Tirschenreuth. Nur noch wenige Tage, dann steht das Prachtexemplar auf vielen Dorfplätzen: Die Rede ist vom Maibaum. Wir suchen heuer euren persönlichen Super-Maibaum. Schickt uns Bilder vom Aufstellen des Giganten und erzählt uns, wie ihr...
Kultur

Kirchengemeinde begrüßt vier Erstkommunionkinder

Letzau. Drei Buben und ein Mädchen erhielten in der Letzauer Kirche ihre Erstkommunion.
Kultur

Die Kulturfreunde Pirk haben einen neuen Vorsitzenden

Pirk. Karl Prell ist Nachfolger des verstorbenen Hermann Schwab als Vorsitzender der Kulturfreunde. Dies bestimmte der Verein bei der Jahresversammlung.