Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim “Neuen Tag” und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch “Grafenwöhr zu Euro-Zeiten” erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.

Beiträge

Buntes

Füreinander da sein, in guten und in schweren Zeiten

Grafenwöhr. Es war ein festlicher Gottesdienst in der Friedenskirche, besonders für neun Ehepaare, die sich vor vielen Jahrzehnten (25 bis 60 Jahre) ihr Ja-Wort gegeben haben.
Kultur

Musikalische Höchstleistungen durch Freude und Teamgeist

Grafenwöhr. Die intensiven Proben haben Früchte getragen. Beim Frühjahrskonzert der Musikschule VierStädtedreieck gab es einen bunten Mix aus Klassik, Pop, Filmmusik und Musical auf hohem Niveau.
Menschen

Stefan Ott als Feldgeschworener vereidigt

Grafenwöhr. Das älteste Ehrenamt ist das des Feldgeschworenen. Dies ist man außerdem auf Lebenszeit. Die Feldgeschworenen haben nun Stefan Ott einstimmig als neues Mitglied in ihrer Runde gewählt.
Buntes

Schützengesellschaft “Falkenhorst” ist Stadtmeister

Hütten. 91 Teilnehmer gab es heuer bei der Stadtmeisterschaft beim Schießen mit Luftdruckwaffen. Organisiert wurde sie von der Schützengesellschaft "Falkenhorst".
Blaulicht

Kommandowagen der Feuerwehr wird auf “Daniel” getauft

Grafenwöhr. Die Feuerwehr ist in Besitz ihres neuen Einsatzfahrzeuges, einem Ford-Geländewagen Typ Ranger. Diesen hat die Stadt am Florianstag offiziell an die Feuerwehr übergeben.
Kultur

Marschmusik und Filmmelodien zum Jubiläum des Erbendorfer Spielmannszuges

Erbendorf. Musik verbindet - Das war am Samstag Abend spürbar, als die "Spielleute Nordoberpfalz" mit dem Erbendorfer Spielmannszug sein 50-jähriges Jubiläum mit einem Konzert feierten.
Buntes

Gerechte Sozialpolitik und einige Reisen

Grafenwöhr. Der VdK-Ortsverband umfasst aktuell 503 Mitglieder. Bei der Jahreshauptversammlung wurde über die Entwicklungen des Ortsverbandes berichtet und Ehrungen durchgeführt.
Kultur

Hoffnungsvolle Musik zum Karfreitag

Grafenwöhr. Mit dem Frieden - vom Leid zur Hoffnung - hat sich die Chorgemeinschaft St. Georg beim Karfreitagskonzert musikalisch auseinandergesetzt.
Kultur

Palmprozession mit Klopfen an die Kirchentür

Grafenwöhr. Mit dem Palmsonntag wurde die Karwoche eröffnet und an den Einzug Jesu in Jerusalem gedacht.
Kultur

Wieder ein Konzert mit drei Spielmannszügen

Erbendorf. Musik verbindet. Darüber sind sich die "Spielleute Nordoberpfalz" einig. Das erste gemeinsame Projekt war der Zapfenstreich der Spielmannszüge aus Erbendorf, Pressath und Grafenwöhr beim Nordgautag in Grafenwöhr. Das nächste folgt am...