Renate Gradl

Freie Journalistin

Zu den Beiträgen

Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passier, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.

Beiträge

Fast 400 Euro Erlös bei der Solibrot-Aktion
Kurzmeldungen

Brot, das schmeckt und hilft: 120 Solibrote verkauft

Grafenwöhr. Das Brot schmeckt und hilft. Die Solibrot-Aktion des Katholischen Frauenbundes kam sehr gut an.
Segnung der Ehejubilare
Buntes

Das perfekte Herz oder wahre Schönheit

Grafenwöhr. Es war ein festlicher Gottesdienst in der Friedenskirche, besonders für 20 Ehepaare, die sich vor vielen Jahrzehnten (25 bis 60 Jahre) ihr Ja-Wort gegeben haben.
Falkenhorst-Schützen und Stadtverband führen Stadtmeisterschaft durch
Buntes

30. Stadtmeisterschaft konnte endlich „über die Bühne gehen“

Grafenwöhr. Die 30. Jubiläums-Stadtmeisterschaft in der Disziplin Luftdruckluftwaffen (Gewehr und Pistole) konnte nach der Corona-Pandemie endlich ausgetragen werden. Organisiert haben sie wieder die „Falkenhorst“-Schützen.
Pilgerreise der Kolpingsfamilie nach Rom
Kultur

Ganz nah am Papst

Grafenwöhr. Das österliche Rom war das Ziel einer viertägigen Pilgerreise der Kolpingsfamilie Grafenwöhr. Die pastorale Begleitung übernahm Stadtpfarrer Daniel Fenk.
Konfirmation in Grafenwöhr
Menschen

Die App mit dem Herzschlag Gottes

Grafenwöhr. Der Sonntag war für 15 Jugendliche aus Grafenwöhr, Pressath und Eschenbach ein Festtag. Sie haben sich vor Pfarrer Thomas Berthold und der Gemeinde in der Grafenwöhrer Michaelskirche zu ihrem Glauben bekannt.
Circus of Fantasie Stadthalle Grafenwöhr
Kultur

„Circus of Fantasy“: Fliegende Akrobaten und wundervolle Geigenklänge

Grafenwöhr. Es war nicht die "fabelhafte Welt der Amélie", sondern die von Dominik Halamek und dessen "Circus of Fantasy", der absolut fabelhaft war. Die 700 Zuschauer in der Stadthalle waren begeistert.
"Clubminister" eröffnen viertägiges Festival in der Stadthalle Grafenwöhr
Kultur

Die Stadthalle lebt: Viertägiges Festival in Grafenwöhr

Grafenwöhr. Am "Kulturellen Zentrum" ist das Leben zurückgekehrt. Zur Einweihung der sanierten Stadthalle eröffnete die Funk-Band "Clubminister" das viertägige Festival.
40-jähriges Dienstjubiläum von Günter Rauh
Menschen

Auf „Wasserexperte“ ist hundertprozentig Verlass

Grafenwöhr. Seine berufliche Laufbahn hat beim Städtischen Bauhof begonnen. Seit April 2001 ist Günter Rauh bei den Stadtwerken beschäftigt, wo der Wassermeister nun sein 40-jähriges Dienstjubiläum feierte.
Buntes

Häschen, Eier, Stofftiere und Spiele

Grafenwöhr. Auch heuer wurden die Kinder am Karsamstag vom Bürgerverein Städtedreieck mit Osterhasen und Eiern beschenkt.
Viele Ostersymbole in der Friedenskirche
Buntes

Viele Ostersymbole in der Friedenskirche

Grafenwöhr. Die Besucher der Gottesdienste an den Ostertagen erwartete eine festlich geschmückte Friedenskirche.