Theo Kurtz

Online-Redakteur

Zu den Beiträgen

Kontakt:

E-Mail: theo.kurtz@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 62

 

Biografie:

  • Volontariat Passauer Neue Presse (PNP)
  • Redakteur PNP
  • Allein Verantwortlicher Redakteur „Unser Land“
  • Redakteur/Redaktionsleiter Wochenblatt Verlagsgruppe
  • Redakteur m-medienfabrik (Mittelbayerischer Verlag)

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Der Kontakt mit anderen Menschen, kein (Arbeits-)Tag gleicht dem anderen und die Möglichkeit mit meiner Arbeit Menschen/Vereine/Organisationen, die Unterstützung brauchen, medial zu helfen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Online gehört die Zukunft, OberpfalzECHO gibt mir als Printmann die Gelegenheit stärker in die Digitalisierung einzusteigen. Umgekehrt kann ich mit meiner jahrzehntelangen Medienerfahrung mithelfen, OberpfalzECHO weiterzuentwickeln – eine spannende Herausforderung!

 

Meine Stärken sind:

Ich gehe auf Leute zu, kann gut zuhören. Kann auch überzeugen. Journalistisch gehören Wirtschaftsthemen aber auch der Bereich Wissenschaft/Hochschule zu meiner „Leibspeise“.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über Menschen, die etwas Besonderes in ihrem Leben zustande gebracht haben, egal ob privat oder beruflich.

 

Das empfehle ich zu lesen:

Krimis/Thriller: alles was Gänsehaut verursacht

 

 

 

Beiträge

Exklusiv Blaulicht

Eine Stadt sucht einen Gemäldedieb

Tirschenreuth. Bis vergangene Woche hing das Bild "Der grüne Gast" frei zugänglich an einer Gebäuderückseite im Tirschenreuther Mühlbachpark. Jetzt ist es verschwunden. Die Stadt hat eine Belohnung ausgesetzt.
Exklusiv Menschen

Mann der ersten Stunde: Gerhard Stadler ist “Mister Bayern Fanclub”

Floß. Seit 35 Jahren gibt es den Bayern Fanclub Floß. Genauso lang ist Gerhard Stadler dessen Vorsitzender. Am Sonntag kann er mit Eric Maxim Choupo-Moting mittlerweile den 15. Bayern-Promi in der Geschichte des Fanclubs in der Marktgemeinde...
Menschen

Schicksal schlägt dreimal zu: Schwerverletzte Mutter und ihre beiden Kinder brauchen Hilfe

Pressath/Zessau. Zuerst stirbt ihr Mann, dann der Vater. Vor fünf Wochen wird Stefanie Dötsch, Mutter von zwei kleinen Buben, schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. Eine Spendenkampagne wird gestartet. Die kleine Familie aus Zessau braucht...
Exklusiv Wirtschaft

Laufstall statt Anbindehaltung: Landwirt Matthias Saller hat umgestellt

Floß. Die Entscheidung hat sich der 40-Jährige aus Pauschendorf nicht leicht gemacht. 1,6 Millionen Euro hat der Bau gekostet, trotz vieler Eigenleistungen. Das war vor fünf Jahren. Heute würde sein Laufstall deutlich teurer werden.
Exklusiv Wirtschaft

Nächster Schlag für Weiden: C&A schließt Filiale

Weiden. Nach dem Aus des real-Supermarkts eine weitere schlechte Nachricht für die Einkaufsstadt Weiden. Die C&A-Filiale in der Sedanstraße wird schließen. Das bestätigt das Unternehmen auf Anfrage von OberpfalzECHO.
Wirtschaft

Überschuldete Bürger: So ist die Lage in der Region

Weiden. Kein Geld - und trotzdem fleißig einkaufen? Die neueste Ausgabe des Schuldneratlas zeigt, wo die meisten überschuldeten Personen leben. Bayernweit ganz vorne mit dabei: die Stadt Weiden.
Buntes

Kerzenduft und Lichterglanz: Die schönsten Weihnachtsmärkte in der Oberpfalz & Bayern

Nordoberpfalz. In vielen kleineren und größeren Orten in der Region liegt wieder der Duft von Glühwein und Lebkuchen in der Luft. Jede Menge Weihnachts- und Christkindlmärkte öffnen ihre Pforten. OberpfalzECHO hat sie für euch zusammengetragen.
Video Wirtschaft

Traumhafte Auszeichnung: Wohntraum Weiden ist Top-Unternehmen

[Advertorial] Weiden. Ein "Top-Unternehmen" zu sein, wer kann das so schnell von sich behaupten? Wohntraum Weiden kann es. Der Fachhändler für Bodenbeläge, Türen, Terrassenbeläge und -überdachungen hat es schwarz auf weiß.
Wirtschaft

Keine Ghost-Räder mehr aus Waldsassen

Waldsassen. Hiobsbotschaft für die Beschäftigten des Fahrradherstellers Ghost. Die Produktion wird von Waldsassen ins Ausland verlagert.
Wirtschaft

Ausbildung mit Perspektive bei Knorr

[Advertorial] Weiden. Geeigneten Nachwuchs zu finden, das Problem hat man beim Fach-Zentrum Knorr nicht. Der Weidener Traditionsbetrieb tut auch einiges dafür.