THW Weiden erhält neue Ausrüstung im Wert von 102.500 Euro
SPD-Abgeordnete Dr. Carolin Wagner berichtet über die Stärkung des THW, insbesondere in Weiden, wo zwei Anhänger für 102.500 Euro angeschafft wurden. Bundesweit wurden dem THW 1.733 neue Fahrzeuge im Wert von über 150 Millionen Euro übergeben.

Der Zivil- und Katastrophenschutz und insbesondere das Technische Hilfswerk (THW) wurden in den letzten drei Jahren erheblich gestärkt, so die Bilanz der Bundestagsabgeordneten Carolin Wagner (SPD) – bundesweit und auch in der nördlichen Oberpfalz. Das THW Weiden erhielt zwei Anhänger im Wert von 102.500 Euro.
Wichtige Investitionen in das THW
„Ein gut ausgerüstetes THW wird immer wichtiger“, erklärt die Bundestagsabgeordnete. Ob bei Hochwasserlagen, internationalen Hilfseinsätzen oder im Rahmen der Amtshilfe bei Feuerwehr- und Rettungseinsätzen – „die Männer und Frauen beim THW leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft, deshalb war es mir ein zentrales Anliegen, das THW in dieser Legislaturperiode bestmöglich zu fördern“, erklärt Wagner. „Unser Fokus lag auf besseren Rahmenbedingungen für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, beim Fuhrpark und bei der Verbesserung der Liegenschaftssituation.“
Fahrzeug-Neubeschaffungen beim THW
Seit Antritt der SPD-geführten Bundesregierung wurden insgesamt 1733 Fahrzeuge im Gesamtwert von über 150 Millionen Euro an die THW-Ortsverbände übergeben. Darunter sind unter anderem Gerätekraftwagen, moderne Mannschaftstransporter, Kipper mit Ladekran für Logistik und Bergung, Lastwagen und zahlreiche Spezialanhänger.
Im Sommer 2022 hatte der Haushaltsausschuss des Bundestages 10 Millionen Euro bewilligt, um geländegängige Fahrzeuge für die 66 Regionalbereiche zu beschaffen. Inzwischen wurden sämtliche Fahrzeuge übergeben und damit – als Konsequenz aus der Ahrtal-Katastrophe im Sommer 2021 – unmittelbar die Einsatzfähigkeiten des THW im Bereich Wassergefahren ausgebaut.
* Diese Felder sind erforderlich.