TSV Eslarn feiert Rekordmitgliederzahl und Erfolge

Eslarn. Bei der Jahreshauptversammlung des TSV Eslarn wurden ein Mitgliederrekord von 749 und die Fertigstellung einer Grillhütte verkündet. Zudem zeichnet eine hervorragende Jugendarbeit mit 190 Kindern den Verein aus.

Bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim des TSV Eslarn durfte Vorsitzender Thomas Meckl die drei Bürgermeister der Marktgemeinde Eslarn, Ehrenmitglieder sowie alle weiteren Anwesenden des TSV Eslarn begrüßen. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder im abgelaufenen Vereinsjahr wurde Bürgermeister Gäbl zum Grußwort gebeten. Neben der hervorragenden Vereinsarbeit würdigte Gäbl vor allem auch die Leistung bezüglich der Sportheimbewirtung, die seit nunmehr fünf Jahren in Eigenregie vieler Vereinsmitglieder bewerkstelligt wird.

Vereinsentwicklungen und Erfolge

Im anschließenden Bericht des ersten Vorsitzenden Meckl erwähnte dieser die Fertigstellung der neuen Grillhütte, die Teilnahme an diversen Veranstaltungen in Eslarn und im Umland sowie die wiederholte Durchführung der Kinder Ferien-Fußballschule im vergangenen September. Außerdem verwies Meckl auf die Installation eines Defibrillators, der gemeinsam mit den ansässigen Vereinen im Sportzentrum und des Marktes Eslarn für alle zugänglich im Außenbereich angebracht wurde. Mit der traditionellen Kirwa im Oktober und der Weihnachtsfeier endete das Vereinsjahr.

Zukunftspläne und Mitgliederzuwachs

Ausblickend informierte der Vorsitzende über die künftige Zusammenarbeit mit der Brauerei Fuchsberger und warb vor allem für den im Rahmen des diesjährigen Heimatfestes stattfindenden TSV-Tag am Freitag, 8. August mit der Band „Breznsalzer“. Schriftführer Andreas Bock wies auf den neuen Mitglieder-Höchststand seit Vereinsgründung von 749 Mitgliedern hin. Besonders die Anzahl der Kinder, stand jetzt bei 190, ist bemerkenswert und zeichnet die hervorragende Jugendarbeit aus.

Abteilungsberichte und Ehrungen

Fußballabteilungsleiter Daniel Bäumler berichtete über die aktuelle Spielzeit, in der beide Seniorenmannschaften einen Mittelfeldplatz belegen. Ab Sommer wird Peter Rackl das Traineramt der ersten Mannschaft übernehmen, informierte Bäumler weiter. Der TSV Eslarn zählt aktuell sieben Jugendmannschaften, die zum Teil in Gemeinschaft mit dem TSV Waidhaus im Spielbetrieb sind, so Jugendleiter Alexander Kühner. Darüber hinaus konnte eine neue Mädchenmannschaft etabliert werden, die noch nach Verstärkung sucht.

Turnabteilungsleiterin Manuela Klug bedankte sich ausdrücklich bei allen Leiterinnen und Helferinnen der Turngruppen, die wöchentlich rund 130 Kinder zum Bewegen animieren. Im Anschluss ehrte der TSV Eslarn seine langjährigen Mitglieder. Besonders hervorzuheben ist die Ernennung von Georg Salomon jun. zum Ehrenmitglied sowie Franz Singer zum Ehrenvorsitzenden des TSV Eslarn. Abschließend bedankte sich der Vorsitzende Thomas Meckl bei allen Unterstützern, Sponsoren und Helfern rund um den TSV Eslarn sowie der Marktgemeinde für die kostenlose Nutzung der Schulturnhalle.

* Diese Felder sind erforderlich.