Verkehrswachten Neustadt stärken Verkehrssicherheit
Neustadt. Verkehrswachten in Neustadt, Eschenbach und Vohenstrauß betonen die Bedeutung von Verkehrserziehung und bemängeln den Mangel an Nachwuchs und die steigenden Probleme durch Alkohol und Schnelligkeit im Verkehr. Über 300 Kinder wurden in der Jugendverkehrsschule erfolgreich ausgebildet, während Senioren und Vorschulkinder spezielle Schulungen erhielten.

In der Nordoberpfalz legen die Verkehrswachten großen Wert auf Verkehrserziehung und Aufklärung, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Der Vorsitzende der Gebietsverkehrswacht Neustadt, Landrat Andreas Meier, betonte beim Jahrestreffen in Ilsenbach die Bedeutung der gemeinsamen Initiativen zur Förderung der Verkehrssicherheit, die viele Menschen erreichen und zu sicherem Fahrverhalten anregen. Diese Arbeit zahle sich aus, so Meier.
Engagement und Ehrenamt im Fokus
Das Treffen diente auch dazu, den ehrenamtlichen Helfern Dank auszusprechen, die sich unablässig für die Prävention von Verkehrsunfällen einsetzen. Maßnahmen zur Aufklärung über neue Technologien im Straßenverkehr und die Fort- und Weiterbildung, speziell für Senioren, stehen dabei im Vordergrund. Ein besonderer Wert wird auf die Ausbildung der Schulweghelfer gelegt, deren positive Entwicklung in den letzten Jahren zu einer Abnahme der Schulwegunfälle geführt hat.
Landrat Meier und der Geschäftsführer der Kreisverkehrswacht Neustadt, Michael Lauterbach, sprachen über die Herausforderungen, vor denen die Verkehrswachten stehen, darunter das steigende Tempo im Straßenverkehr sowie Alkohol- und Drogenmissbrauch. Sie bedauerten zudem, dass es immer schwerer wird, junge Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen.
Erfolge und Ausblick
Im letzten Jahr wurden über 300 Kinder in der Jugendverkehrsschule ausgebildet, 283 haben die Prüfung erfolgreich bestanden. Darüber hinaus wurden 374 Vorschulkinder für ihren zukünftigen Schulweg geschult. Die Ausbildung von 32 Schülern zu Schülerlotsen und die hervorragende Arbeit von Kassenwartin Theresa Lang wurden besonders hervorgehoben.
Neue Führung und Investitionen
Erstmals stellte sich der neue Vorsitzende der Gebietsverkehrsacht Eschenbach, Andreas Bscherer, vor, nachdem Hans Bscherer den Vorsitz abgab. Die Verkehrswacht Vohenstrauß unter der Leitung von Hans Messer berichtete über starke Unterstützung und Aktivitäten, darunter die Schulung von 30 Schülerlotsen und Schulbusbegleitern sowie die Radfahrausbildung. Die Anschaffung eines neuen Temposys-Geräts stellt die größte Investition dar.
Das Engagement der Ehrenamtlichen bildet das Rückgrat der Verkehrssicherheitsarbeit in den Gebieten Eschenbach, Neustadt und Vohenstrauß. Ihre Bemühungen um Verkehrserziehung und -sicherheit verdienen Anerkennung und Unterstützung.
* Diese Felder sind erforderlich.