Waldnaabzwerge erhalten ÖkoKids-Zertifizierung

Falkenberg. Die Johanniter-Kinderkrippe „Waldnaabzwerge“ erhielt erstmals die ÖkoKids-Zertifizierung für ihr Engagement in Natur und Nachhaltigkeit.

„Waldnaabzwerge“ - Kleine Naturforscher im Herzen der Gemeinde. Foto: Kathrin Zölch

In Falkenberg bietet die Johanniter-Kinderkrippe „Waldnaabzwerge“ eine besondere Betreuung für die Jüngsten an. Die Einrichtung hat Platz für zwölf Kinder im Alter von einem bis drei Jahren. Hier werden die Kinder nicht nur gut betreut. Sie entwickeln sich auch zu kleinen Naturforschern.

Ein Konzept aus Natur und Nachhaltigkeit

Das Motto der Krippe lautet: „eins, zwei, drei, vier Naturforscher, nachhaltige Denker und Upcycler, sind wir.“ Dieses besondere Konzept lebt von der Verbindung zwischen spielerischem Lernen und der Förderung von Umweltbewusstsein. Über regelmäßige Naturerlebnisse werden die Kinder neugierig gemacht und ihre Wahrnehmung für die Umwelt geschärft. So kommen beispielsweise Bastelprojekte aus Naturmaterialien und „wertfreien“ Materialien zum Einsatz. Dies zeigt den Kindern, wie aus scheinbar Überflüssigem etwas Neues und Schönes entstehen kann.

ÖkoKids-Zertifizierung als Anerkennung

Einen besonderen Höhepunkt gab es für die „Waldnaabzwerge“ mit der ersten Auszeichnung mit der ÖkoKids-Zertifizierung. Im Rahmen des Projekts „Die Reise beginnt – Natur, Nachhaltigkeit und Upcycling bei uns Waldnaabzwergen“ wurden viele spannende Aktionen durchgeführt. Die Kinder pflanzten Kartoffeln und gestalteten mit den Eltern Holzwimpel aus zweckfreien Materialien für den Krippengarten. Außerdem fertigten sie aus Gänseblümchen eine „Aua-weg-Salbe“.

Die Johanniter-Kinderkrippe „Waldnaabzwerge“ blickt mit Vorfreude auf weitere spannende Projekte. Das Ziel: viele kleine Naturforscher auf ihrem Weg begleiten.

Engagement der Johanniter in Ostbayern

Der Regionalverband Ostbayern der Johanniter-Unfall-Hilfe, zu dem die Kinderkrippe gehört, zeigt großes Engagement weit über die Kinderbetreuung hinaus. Mit über 1.900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an verschiedenen Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter ein breites Spektrum sozialer Dienstleistungen. Von der Kinder- und Jugendbetreuung über den Hausnotruf und die ambulante Pflege bis hin zum Menüservice, der Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst und der Tagespflege – die Johanniter in Ostbayern sind in vielen Bereichen aktiv. Darüber hinaus engagieren sich 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in den sechs Johanniter-Ortsverbänden für die Menschen in der Region.

* Diese Felder sind erforderlich.