Was wir über den Karpfen wissen sollten
Tirschenreuth. Die traditionelle Karpfenteichwirtschaft in Bayern wurde von der Deutschen UNESCO-Kommission in die Liste „Immaterielles Kulturerbe in Deutschland“ aufgenommen.

Diese Auszeichnung möchten die Teichwirte der vier bayerischen Fischwirtschaftsgebiete Land der 1.000 Teiche Landkreis Tirschenreuth, Karpfenland Aischgrund, Karpfenland Romantisches Franken und Karpfenland Schwandorf nun entsprechend bekannt machen.
Tafeln zeigen den hohen Stellenwert
Um die Bedeutung der Teichwirtschaft und dieser einmaligen Kulturlandschaften herauszustellen, planen sie eine bayernweite Kampagne. Es werden aktuell Informationstafeln zur Geschichte, den vielfältigen Leistungen für das Gemeinwohl und vielen weiteren Aspekten der traditionellen Karpfenteichwirtschaft erstellt. Die Tafeln sind inzwischen fast fertig.
Große Nachfrage nach den Tafeln
Kürzlich fand daher am Fischhof Beer in Kleinsterz eine Besprechung der ARGE Fisch wegen der Verteilung im Fischwirtschaftsgebiet. Die bildreichen und informativen Tafeln stießen auf große Zustimmung der Mitglieder, sodass bereits viele Standorte an Teichen oder anderen markanten Punkten festgelegt werden konnten.
Ab sofort können sich außerdem Kommunen, Betriebe oder Privatpersonen, die ebenfalls Interesse an den Infotafeln haben, bei Mariya Ransberger von der ARGE Fisch e. V. unter der Telefonnummer 09631/88426 oder per Mail an mariya.ransberger@tirschenreuth.de melden.
* Diese Felder sind erforderlich.