Aktuelle News aus Schwandorf
Die Stadt Schwandorf, mit slawischen Wurzeln im Namen, die sich auf „Burschendorf“ zurückführen lassen, wurde erstmals 1006 n. Chr. urkundlich erwähnt. Die Region war ein Einwanderungsgebiet der Slawen und zeigte schon früh eine weitreichende Besiedlung. Schwandorf war im Mittelalter ein bedeutender kirchlicher und administrativer Standort und erhielt 1299 städtische Rechte. Die Stadt erlebte im 16. Jahrhundert durch die Lage an einer Handelsstraße und die Eröffnung der Bahnlinie im 19. Jahrhundert wirtschaftliche Stärkung. Schwere Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg führten zu einem langwierigen Wiederaufbau.
Die Naab, ein wichtiger Handelsweg, spielte eine zentrale Rolle in der Stadtgründung, wobei Fischfang und Mühlenbetrieb wichtige Wirtschaftszweige waren. Die Stadt war auch durch Braunkohleabbau und als Garnisonsstadt bekannt. Schwandorf beherbergt diverse religiöse Gemeinschaften und erinnert mit Stolpersteinen an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus.

Ein besonderer Tag für neun junge Handwerker aus der Region

Kurz notiert: Amberg-Sulzbach – US-Manöver

Was uns Smoot-Hawley über Zölle lehrt – eine kritische Betrachtung

Uli Grötsch wehrt sich gegen seine Abschaffung: Polizeibeauftragter auf der Kippe?

Grüne fordern Maßnahmen gegen Tierquälerei in Bayern

Schönsee bereitet Moorbad für Sommersaison vor

Schwandorfs Oberbürgermeister Feller besucht Transport und Erdbau GmbH

Die größte Ausbildungsmesse der Nordoberpfalz – so vielseitig wie noch nie!

Fakeshop im Internet: Schwandorfer Polizei warnt vor Betrug mit Holzpellets

Bockboanig [ˈbɔkbaɪ̯nɪç]: Die Kunst des Kommentierens

Gartenarbeit im März – für Menschen mit Garten und für Menschen ohne Garten

Jahn in Liga 2: Regensburg bemühter Sparringspartner für fahriges Düsseldorf

Christine Willfurths neues Kinderbuch: Adeline und die Reimmaschine

Neuzugänge stärken Polizei Oberpfalz
