
Politik
Rechtsradikale Aufkleber nehmen in Weiden immer mehr zu
Weiden. Seit knapp einer Woche tauchen in der Weidener Innenstadt immer wieder Aufkleber mit rechter Propaganda auf. Allein in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kamen erneut über 100 hinzu.

Politik
Altenstadt macht den Weg für Solaranlagen frei
Altenstadt/WN. In der aktuellen Gemeinderatssitzung wurde unter anderem über die Errichtung einer Freiflächen- Photovoltaikanlage beraten und abgestimmt.

Politik
Letzau in Sorge wegen möglicher Neuauflage von Windrädern
Letzau. Forderungen der Grünen im Weidener Stadtrat, die alten Pläne zu Windrädern auf den Matzlesriether Höhen neu zu prüfen, führen zu Unruhe im benachbarten Letzau.

Politik
Baugebiet „Im Badgarten“ kommt nicht so schnell voran wie geplant
Störnstein. Schnell hatte es gehen sollen mit der Ausweisung des Baugebietes „Im Badgarten“, aber ein halbes Dutzend Gemeinderäte hadert mit Vorgaben des Bebauungsplans. Ein Gutachten soll nun klären, wie gut oder schlecht Regenwasser dort...

Politik
Ein Power-Paket für die Bürgerenergie
Neustadt/WN. Mangelnde Verfügbarkeit von Einspeisepunkten, zu viel Bürokratie und Pachtland-Konkurrenz mit Großinvestoren - das waren die drei größten Sorgen, die die Aufsichtsräte der Bürgerenergiegenossenschaft Neue Energien West e.G. dem...

Politik
Gemeindeverbindungsstraße wird ausgebaut
Georgenberg. Mehr als 270.000 Euro bekommt die Gemeinde an Zuschüssen für das Ausbauvorhaben.

Politik
Antisemitismus-Beauftragter Spaenle beim Sommergespräch der Weidener CSU
Weiden. Regelmäßige Besuche der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg wie am Freitagvormittag gehört zu den Pflichtaufgaben des bayerischen Antisemitismus-Beauftragten. Da Ludwig Spaenle nun schon mal in der nördlichen Oberpfalz unterwegs war, nahm er...

Politik
Fahrplan für ukrainische Schülerinnen und Schüler
Tirschenreuth. Für ukrainische Flüchtlinge greift ab kommenden Schuljahr die Schulpflicht.

Politik
Polit-Reaktionen nach dem „Denkwelt“-Aus: Zwischen Bedauern und Kopf-Schütteln
Weiden. Der von Christian Engel verkündete Rückzug von dem Großprojekt "Denkwelt Halmesricht", stößt bei den im Stadtrat vertretenen Parteien nicht nur auf großes Bedauern, sondern auch auf Unverständnis.

Politik
„Denkwelt“ ist Geschichte: Stadt bedauert Rückzug von Christian Engel
Weiden. Per Mail hatte der BHS-Geschäftsführer der Weidener Stadtspitze seinen Rückzug vom Großprojekt "Denkwelt Halmesricht" mitgeteilt.

Politik
Straßen und Wege sind ein Problem in Tännesberg
Tännesberg. Bürgermeister Ludwig Gürtler brachte die Bürgerinnen und Bürger auf den aktuellen Stand aus dem Rathaus.

Politik
Mittelstands-Union erhält nicht alltägliche Einblicke in den Steinbruch
Windischeschenbach. Die Mittelstands-Union der Nordoberpfalz besichtigte den Steinbruch der Basalt AG und konnte sich ein umfassendes Bild machen, wie es hier weitergeht.

Politik
Seinen Ortsteil per Fahrrad erkunden
Weiden. Der CSU-Ortsverband Hammerweg erkundete am Freitag seinen Ortsteil mit dem Fahrrad.

Politik
Politisieren und genießen über den Dächern Weiherhammers
Weiherhammer. Die CSU hat erstmals einen Sommerempfang für Mitglieder und Vereine veranstaltet und dabei an einen besonderen Ort geladen.

Politik
Abgeordnete lernen Ausbildung auf neuem digitalen Level kennen
Weiherhammer. Die Bundestagsmitglieder Tina Winklmann und Laura Kraft besuchten das Future Lab und tauschten sich auch mit dem Geschäftsführer des Überbetrieblichen Bildungszentrums in Ostbayern aus.