Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim “Neuen Tag” und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch “Grafenwöhr zu Euro-Zeiten” erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.

Beiträge

Buntes

Fronleichnamsprozession zum Stadtpark

Grafenwöhr. Beim Gottesdienst am Fronleichnamsfest machte Pfarrer Daniel Fenk durch eine Schatztruhe deutlich, dass Jesus der Schatz ist.
Kultur

Gipflbrenner und Sunseitn-Reggae

Grafenwöhr. Italienische und französische Einflüsse kommen in ihren Liedern vor. Aber ihre Texte hat Helga Brenninger in ihrer "Herzenssprach": bayrisch geschrieben. Und das kommt beim Publikum bestens an.
Menschen

“Bike and Pray”, der Radweg der Hoffnung

Grafenwöhr. Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025, das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ steht, hat die Katholische Pfarrei ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: den Rundradweg „Bike and Pray – Der Radweg der Hoffnung“.
Kultur

Besonderer Gottesdienst zum Pfingstfest: Das sind die sieben besonderen Gaben

Grafenwöhr. Der Sturm, den es am Wochenende gab, passte eigentlich zum Pfingstfest. Aber mit dem immer wieder einsetzenden Regen konnte der Ökumenische Pfingstgottesdienst nicht im Freien am Schönberg gefeiert werden, sondern in der...
Menschen

In Grafenwöhr sesshaft geworden

Grafenwöhr. Das Engagement für seine Mitmenschen ist ungebrochen und auch seine Reiselust. Wie Rudolf Haupt überhaupt nach Grafenwöhr kommt, erzählt er an seinem 85. Geburtstag.
Kultur

Jiddische Wiegenlieder und Klezmer

Pressath. Für einige der Besucher war das Konzert am Sonntag Abend im Pfarrsaal sicherlich ein unbekanntes Terrain. - "A teyl vun dir - a teyl vun mir" mit Valeriya Shishkova und die Vanderer präsentierten jiddische Lieder.
Buntes

“Das Frühstück für die Seele”

Grafenwöhr. Für die Kommunionkinder war es am Sonntag ein ganz besonderer Gottesdienst, an dem sie zum ersten Mal zum Altar gekommen sind und Jesus in der Hostie empfangen haben.
Kultur

VdK-Reise führt in die Eifel – Ein Edelstein aus Idar-Oberstein

Grafenwöhr. Auch heuer ging der Vdk-Ortsverband Grafenwöhr auf Reisen. Dieses Mal ging es an die Mosel, nach Luxemburg und in die Vulkaneifel.
Wirtschaft

St. Michaels-Werk feiert 50-jähriges Jubiläum und Schuleinweihung

Grafenwöhr. Am 22. Mai gab es für das St. Michaels-Werk einen doppelten Grund zum Feiern: ihr 50-jähriges Jubiläum und die Einweihung des neuen Schulgebäudes am Neuen Weg 33.
Blaulicht

Aufklärungsquote der Polizeiinspektion Eschenbach liegt bei 76 Prozent

Grafenwöhr. Um Straftaten, wie Diebstahl und Sachbeschädigungen mussten sich die Polizisten im vergangenen Jahr im westlichen Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab kümmern. Beim Sicherheitsgespräch im Grafenwöhrer Rathaus ließ sich die zweite...