„Tatort“ spielt bei US-Army – Gastrolle für Kommandeur aus Grafenwöhr
Grafenwöhr/Weiden. Auf dem Truppenübungsplatz in Hohenfels wird diese Woche eine Folge des "München-Tatorts" gedreht. Der Kommandeur der US-Army Garrison Bavaria, Oberst Kevin A. Poole, hat dabei eine Gastrolle.
Dies wurde am Montag am Rande der Verabschiedung der Weidener-Kulturamtschefin Petra Vorsatz bekannt. Susanne Bartsch, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der US-Army, musste dabei ihren Chef entschuldigen. Aus einem außergewöhnlichen Grund: „Mein Chef ist heute nicht da. Er spielt im Tatort mit.“ Kommandeur Poole übernimmt in einer Szene die Rolle des Commanders. Er spielt sich praktisch selbst.
Tatort trifft echte Army-Welt in Hohenfels
An seiner Seite: Miroslav Nemec als Hauptkommissar Ivo Batic, Udo Wachtveitl als Hauptkommissar Franz Leitmayr und Ferdinand Hofer als Kommissar Kalli Hammermann. Die Dreharbeiten erfolgen auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Hohenfels. Die Crew ist die ganze Woche über vor Ort.
Ganz so einfach ist es übrigens nicht, eine Drehgenehmigung für Film und Fernsehen auf dem Gelände der US-Army und mit so ranghoher Besetzung zu bekommen. Wie Susanne Bartsch berichtete, muss dazu eine spezielle US-Behörde in Los Angeles eingeschalten werden. Das Drehbuch muss übersetzt und zur Genehmigung in die Staaten geschickt werden. Bis eine entsprechende Erlaubnis erteilt wird, sei deshalb mit einer gewissen Wartezeit zu rechnen.
Damit kommt einer der letzten, wenn nicht gar der letzte, Münchener „Tatort“ aus der Oberpfalz. Wie der Bayerische Rundfunk im Januar mitteilte, gehen Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl als Kommissare Batic und Leitmayr „in Rente“. Ihr 95. Fall ist im April 2024 zu sehen („Schau mich an“), nach weiteren fünf Folgen soll 2025 nach 100 Fällen und 35 Dienstjahren Schluss sein.
* Diese Felder sind erforderlich.