BücherECHO: Die Welt der Heiligen

Nordoberpfalz. Man muss nicht unbedingt christlich sein, um in die Welt der Heiligen einzudringen. Meistens waren die Gestalten markante Personen der Zeitgeschichte oder zumindest spannende Legendenvorbilder.

20240326 Heilige Foto: Martin Stangl
Ein interessanter Wegweiser durch die Welt der Ikonographie der Heiligen: “Kennzeichen und Attribute der Heiligen”. Darin findet sich ein spannender Überblick über die Darstellung der Heiligen. Foto: Martin Stangl

Die Karwoche lädt dazu ein, sich Gedanken über unser Leben und Sterben zu machen. Vielleicht ist sie auch Anlass, einmal über eine irgendwie geartete Existenz über den Tod hinaus nachzudenken. Die christlichen Kirchen feiern mit Karfreitag und Ostersonntag den Sieg über den Tod und machen Hoffnung auf ein Wiedersehen mit geliebten Menschen.
Insbesondere die katholische Kirche gibt den Gläubigen schon auf der Erde „Helferlein“ an die Hand, die den Weg in den Himmel erleichtern sollen: die Heiligen.

Wie viele Heilige gibt es eigentlich?

Es ist schwierig, eine genaue Anzahl der Heiligen in der katholischen Kirche festzulegen, da es im Laufe der Geschichte viele Heilige gegeben hat und ständig neue Heilige durch den permanenten Prozess der Heiligsprechung hinzukommen.

Die katholische Kirche erkennt Tausende von Heiligen an, von denen einige allgemein bekannt sind, während andere nur regional im Bewusstsein der Bevölkerung sind. Es gibt keine exakte Zählung aller Heiligen, da die Heiligsprechungsprozesse über die Jahrhunderte hinweg unterschiedlich waren und viele Heilige nie offiziell anerkannt wurden.

Kann auch ich zum „Heiligen“ erklärt werden?

Ja sicher! Allerdings hat die Kirche bestimmte Kriterien für die Heiligsprechung, die üblicherweise beinhalten, dass der Kandidat für Heiligsprechung für sein Leben als vorbildlicher Christ bekannt ist und dass mindestens zwei Wunder auf seine Fürsprache hin nachgewiesen werden können.

Wenn jemand einen vollen Geldbeutel in einen leeren verwandelt, zählt das jedoch nicht. Es muss schon etwas Jenseitiges sein.

Wie kann ich eine Heiligendarstellung entschlüsseln?

Nahezu jede Heiligendarstellung hat ein Detail, durch das man die zugehörige Figur oder die Legende zuordnen kann. Warum ist das so? Der christliche Glaube wurde – vereinfacht gesagt – von Menschen verbreitet, die Lesen und Schreiben konnten. Dem einfachen Volk war dieses Glück nicht vergönnt: Sie mussten leider glauben, was von der vermeintlich göttlichen Kanzel verkündet wurde. Als Hilfe wurde die Bildsprache verwendet, also die Symbolik.

Die biblia pauperum („Bibel für die Armen“) ist Beispiel dafür: Sie ist eine mittelalterliche Sammlung von Darstellungen von Texten aus dem Alten Testament, auf denen bildlich meistens jeweils eine Szene aus dem Neuen Testament oder einer ihm zugeordneten Überlieferung umrahmt wird.

20240325 Wolfgang Chammuenster Foto Martin Stangl
Der Schutzpatron des Bistums Regensburg ist der Hl. Wolfgang. Er wird als Bischof mit Kirchenmodell dargestellt (Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Chammünster). Foto: Martin Stangl

Ein sehr aufschlussreiches Buch gibt einen umfassenden Überblick: Über Jahrhunderte hinweg wurden Märtyrern und Heiligen Attribute beigegeben, die nicht nur über Leben, Wirken und Sterben ihrer Träger erzählen, sondern auch als Identifikationsmerkmal dienen. In übersichtlichen Darstellungen geht dieses Buch auf die im deutschen Sprachraum bekannten und verehrten Heiligen und ihre Kennzeichen ein und bietet so Wissenswertes einerseits für Gläubige, andererseits für eine Vielzahl von Menschen, die sich gerne mit der Bildsprache des Glaubens beschäftigen.

BücherECHO-Tipp:

Otto Wimmer, Barbara Knoflach-Zingerle, Kennzeichen und Attribute der Heiligen, Tyrolia Verlag, 28 Euro

* Diese Felder sind erforderlich.