Kontakt:

E-Mail: christine.ascherl@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 67

 

Biografie:

  • gebürtige Neustädterin, 1993 Abitur am Gymnasium Neustadt/WN, zwei Töchter
  • ab 1993 bis 2022 bei “Der neue Tag”, Lokalredaktionen Vohenstrauß, Neustadt/WN, Weiden, Zentralredaktion
  • 2005 Eberhard-Woll-Preis des Presseclubs Regensburg
  • 2018 Top-Ten des deutschen Lokaljournalistenpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • 2022 Verleihung der bayerischen Justizmedaille
  • seit 1.1.2023 bei OberpfalzECHO

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Jeden Tag Neues.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Guter Lokaljournalismus muss es ins digitale Zeitalter schaffen. Er ist ein Pfeiler der Demokratie.

 

Meine Stärken sind:

Neugier und Hartnäckigkeit.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Gericht und Geschichtliches, Blaulicht und Buntes.

 

Das empfehle ich zu lesen:

So viel wie möglich. Und nie dasselbe. Dazu gibt es viel zu viele gute Bücher.

Beiträge

Gesundheit

42 Mitarbeiter und zwei Roboter: Ergotherapie Rupprecht geht großen Schritt in die Zukunft

[Advertorial] Weiden. Die Patienten werden immer mehr, die Ergotherapeuten immer weniger. Wie soll das lösbar sein? Ergotherapie bedeutet so viel wie "Gesundung durch Handeln". Thomas Rupprecht hat gehandelt. Er hat die inzwischen größte...
Gambrinus
Wirtschaft

Gambrinus: Durchsuchungen auf Brauerei-Gelände und bei Geschäftsführern

Weiden/Regensburg. Hätten die Geschäfte lange vorher beendet werden sollen? Die Staatsanwaltschaft Regensburg ermittelt wegen des Verdachts auf Insolvenzverschleppung gegen Verantwortliche der Brauerei Gambrinus in Weiden.
Menschen

Trauer in Parkstein um Josef Hauer: Ein Leben für die Zimmermannskunst

Parkstein. Der Markt Parkstein trauert um Josef Hauer. Der Zimmerermeister ist am 27. März im Alter von 87 Jahren verstorben. Er hat sein Leben bis ins hohe Alter der Zimmermannskunst verschrieben.
Wirtschaft

Im 75. Jahr nach der Gründung: Möbel Hösl in Schönkirch schließt

Schönkirch. Es ist ein großer Schritt. Und kein leichter. Michaela Hösl, die nach dem Tod ihres Mannes Albert 2023 das gleichnamige Möbelhaus in Schönkirch allein führte, schließt die Pforten.
Audi aus dem Stausee
Buntes

Käufer des Audi aus dem Stausee: “Wir machen den wieder wie neu”

Tännesberg/Köln. Unglaublich, aber es gibt ihn immer noch: den Audi aus dem Stausee. Wie Autohändler Stephan Krupp aus Bergheim bei Köln mitteilt, ist das Oldtimer-Wrack jetzt endlich vom neuen Besitzer aus Kroatien abgeholt worden.
Justizvollzugsanstalt Weiden Gefängnis Symbolbild
Blaulicht

Vor Prozess gegen Immobilienmakler: Es hagelt weitere Strafanzeigen

Weiden. Der Prozess gegen einen Immobilienmakler aus Weiden soll im Juni 2025 beginnen – nach mehreren Jahren Ermittlungen. Die Ermittlungsarbeit ist für die Kripo offenbar noch nicht vorbei: Erneut haben weitere mutmaßliche Geschädigte des...
Blaulicht

Weihnachtsfeier hat Nachspiel: Geldstrafe für Bürgermeister wegen sexueller Belästigung

Tirschenreuth. Das Amtsgericht Tirschenreuth hat gegen den Bürgermeister einer Gemeinde im Landkreis Tirschenreuth Strafbefehl erlassen. Das bestätigte Amtsgerichtsdirektor Markus Fillinger auf Nachfrage.
Blaulicht

In Tschechien liegen 500 Tonnen Schrott – jetzt ist die Oberpfälzer Entsorgungsfirma pleite

Weiden/Wernberg. Die Oberpfälzer Entsorgungsfirma, von der der Transport von rund 500 Tonnen Schrott nach Tschechien ausgegangen sein soll, hat Insolvenz angemeldet. Der Müll liegt noch immer im Nachbarland, dessen Umweltministerium dringend um...
Menschen

Vor 80 Jahren wurde Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg ermordet – Gedenkwoche

Flossenbürg. Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg steht zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers vor der bislang größten Gedenkreihe ihrer Geschichte, so Leiter Dr. Jörg Skriebeleit. Einen Teil davon bestreitet die Evangelische...
Kriegsende
Politik

Kriegsende in Neustadt/WN: Historiker entdeckt bisher unbekannte Fotos

Weiden/Neustadt/WN. Im Frühjahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Fotos aus dieser Zeit sind rar. Einem Historiker ist es gelungen, eine Serie bisher unbekannter Bilder eines amerikanischen Soldaten aufzustöbern.