Aktuelle News aus Flossenbürg

Die Gemeinde Flossenbürg ist weit über die Grenzen ihres Landkreises Neustadt an der Waldnaab bekannt. Denn hier errichteten die Nationalsozialisten ein Konzentrationslager, in dem 1938 bis 1945 Häftlinge lebten. Heute befindet sich auf dem Gelände eine Gedenkstätte, in der die Geschichten, Schicksale und Lebensbedingungen von Häftlingen erzählt und verbildlicht werden. Außerdem befindet sich über Flossenbürg die Burgruine der ehemaligen hochmittelalterlichen Adelsburg. Sie steht auf dem 732 Meter hohen Schlossberg aus Granit und liefert einen schönen Blick auf den Oberpfälzer Wald und das angrenzende Tschechien. Bürgermeister von Flossenbürg ist Thomas Meiler (CSU).

Buntes

Flossenbürger Dorfmeisterschaft im Kegeln

Flossenbürg. Die 31. Kegel-Dorfmeisterschaft war wieder ein voller Erfolg. Mit 42 Mannschaften war der Zuspruch überwältigend und zeigte beeindruckend das Interesse der Flossenbürger Hobby-Kegler.
Buntes

Wildbretdirektvermarktung überrascht Abgeordneten

Flossenbürg. Obwohl der CSU-Landtagsabgeordnete Stephan Oetzinger regelmäßig vorbeischaut, konnten Forstbetriebsleiter Stefan Bösl und dessen Stellvertreter, Ingo Greim, eine Überraschung präsentieren.
Sport

Tohuwabohu beim bunten Abend des TSV Flossenbürg

Flossenbürg. Nach 3 Jahren stiegen die Kinder und Jugendlichen der Sparte Turnen beim bunten Abend endlich wieder auf die Bühne, um Ihr Können zu zeigen. Die Turnhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Sport

Flossenbürger Burglauf: Sportevent mit prominenter Unterstützung

Flossenbürg. Starke Leistungen waren beim Burglauf und der Dorfmeisterschaft rund um Laura Frenzel zu sehen. Ein unvergesslicher Tag für alle Beteiligten.
Sport

Flossenbürger Burglauf lockte Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Region an

Flossenbürg. Perfekt organisiert und rege nachgefragt war der 21. Burglauf der Sparte Ski im TSV am Freitag.
Buntes

Flossenbürger Kindergarten besucht „Bauer Fritz“ in Irchenrieth

Flossenbürg/Irchenriehth. Der Flossenbürger Kindergarten St. Franziskus hat einen abenteuerlichen Ausflug zum „Bauer Fritz“ auf den „Müllner Hof“ nach Irchenrieth unternommen.
Buntes

Viel Kreativität: Kinder basteln in der Flossenbürger Gemeindebücherei

Flossenbürg. "Was schenken wir Papa zum Vatertag?" - Mehr als 40 Kinder mussten nach einem Bastelnachmittag in der Gemeindebücherei nicht länger über diese Frage nachdenken.
Buntes

Feuerwehrschau im Kindergarten

Flossenbürg. Nach zwei Jahren Corona-Pause war es kürzlich wieder so weit: Kommandant Rüdiger Hettler und Kreisbrandrat Alexander Klettner vom Brandschutzerziehungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Flossenbürg/Altenhammer besuchten den...
Buntes

Fotoklub Flossenbürg feiert mit Festakt das 50-jährige Bestehen

Flossenbürg. Mit einem Festakt wurde nicht nur die Jubiläumsausstellung des Fotoklubs Flossenbürg eröffnet, sondern auch das 50-jährige Bestehen gefeiert.
Buntes

Bewegende Maiandacht mit Alphornbläsern

Flossenbürg. Die Maiandacht des Katholischen Frauenbundes war heuer ein besonderes Erlebnis. Geschuldet ist das den Schellenberger Alphornbläsern, die die Feier mitgestaltet haben. Die Teilnehmer waren sehr bewegt.
Traueranzeigen

Traueranzeige Marga Neuber, Floß

Buntes

„O’zapft is“ – Bierprobe geglückt

Albersrieth. Genau 15 Kilometer dürfte das Moosbacher Festbier zur „Sommer Wiesn“ der Waldthurner Landjugend am 2. und 3. Juni bis in die Beidl-Halle unterwegs sein.
Sport

Letzter Spieltag: In den A-Klassen war bereits alles entschieden

Weiden. In den A-Klassen standen die beiden Aufsteiger schon fest. Und auch die Relegationsteilnehmer waren schon fix. Dennoch ließ auch am letzten Spieltag die SpVgg Pirk keine Federn.
Kultur

Jubiläumsausstellung 50 Jahre Fotoklub Flossenbürg im geschichtsträchtigen Ambiente

Flossenbürg. Mit einem kleinen Festakt und einer Jubiläumsausstellung feierte der Flossenbürger Fotoklub am Samstag an geschichtsträchtiger Stätte sein 50-jähriges Bestehen.
Politik

1.500-Seelen-Gemeinde Flossenbürg steht vor finanziellen Kraftakten

Flossenbürg. Die Kämmerin bringt es auf den Punkt: „Die Pflicht bleibt uns, an der Kür können wir arbeiten.“ Der Gemeinderat ist sich des Zwangs zum Sparen bewusst, der Haushalt lässt kaum Spielraum. Gleichzeitig steht die Gemeinde vor...