Die A-Klassen für die Spielzeit 2023/2024

Weiden. Vier Staffeln gehen in der kommenden Spielzeit im Kreis Amberg/Weiden an den Start. Dabei sind es in der Nord- und Ost-Gruppe je 14 Mannschaften, im Westen 13 und im Süden nur 12.

Die SpVgg Neustadt Kulm (rote Trikots) spielt nach dem Abstieg nun in der A-Klasse West wieder gegen den SV Waldeck. Foto: Jürgen Masching

A-Klasse West

Hier gehen 13 Mannschaften ins Rennen und wollen Schwarzenbach und Immenreuth in die Kreisklasse folgen. Der TSV Kirchendemenreuth und die Zweite des SVSW Kemnath haben ihre Mannschaft aus der A-Klasse zurückgezogen. Neu sind die SpVgg Neustadt am Kulm (Absteiger) sowie die beiden B-Klassenaufsteiger FC Vorbach II und TSV Reuth II. Die Zweite des Bezirksligaaufsteigers geht nun mit einem neuen Trainer ins Rennen, denn der bisherige Coach Michael Kaufmann will sich nur noch auf die erste Mannschaft konzentrieren. Mit Fabian Wiesnet und Fabian Böhm will man jetzt einen neuen Weg gehen und den Aufsteiger in der A-Klasse halten. Die SG Mehlmeisel wäre eigentlich aus der A-Klasse abgestiegen, doch sie haben das Recht genommen, den freien Platz zu besetzen und verbleiben jetzt in der West-Gruppe.

SpVgg Neustadt am Kulm, FC Vorbach II, TSV 1960 Kastl, SV Kulmain II, SV Parkstein, SG TSV Mehlmeisel/Fichtelberg/Ebnath II/Brand, SpVgg Trabitz, SC Kirchenthumbach II, TSV Erbendorf II, SV Wildenreuth, TSV Reuth II, SV Waldeck, ASV Haidenaab-Göppmannsbühl II.

A-Klasse Ost

14 Teams sind es dagegen im Osten der A-Klasse. Nicht mehr dabei sind die SpVgg Pirk, der Tabellenzweite VfB Rothenstadt und der Absteiger DJK Neuhaus. Die TSG Weiherhammer wechselt dagegen in den Süden. Neu sind in der kommenden Saison die beiden Kreisklassenabsteiger VfB Thanhausen und die SpVgg Moosbach. Komplettiert wird die Ost-Staffel schließlich durch die beiden B-Klassenaufsteiger SV Altenstadt/WN II und TSV Eslarn II.

SV Altenstadt/WN II, TSV Eslarn II, ASV Neustadt/WN, SpVgg Windischeschenbach II, SV Floß, TSV Flossenbürg, TSV Pleystein II, FSV Waldthurn, SG TSV Waidhaus/Pfrentsch/Neukirchen, SpVgg Schirmitz II, SG SV Schönkirch I /SV Plößberg II, DJK Neustadt/WN II, VfB Thanhausen, SpVgg Moosbach.

A-Klasse Süd

Die wenigsten Teams werden in der kommenden Saison in der Süd-Gruppe geführt. Verlassen haben das Klassement der Meister SpVgg Ebermannsdorf und der Zweite SV 08 Auerbach II. Der TSV Königstein II, der 1. FC Neukirchen II und die SG Ursensollen II/Utzenhofen II sind in die Nordstaffel gewechselt. Neue Gesichter sind die beiden Absteiger SG Rieden II/Vilshofen II und TuS Hohenburg, die als B-Klassendritter aufgestiegene SG Eschenfelden/Königstein III und die beiden Ligawechsler DJK Weiden II (zuletzt im Norden) und TSG Weiherhammer II (zuletzt im Osten).

SG 1. FC Rieden II /Vilshofen I, TuS Hohenburg, DJK Ensdorf II, SV Inter Bergsteig Amberg II, SG SC Eschenfelden I/TSV Königstein III, SG SV Freudenberg II/Paulsdorf II, ASV Haselmühl II, TSV Theuern, SV Köfering II, SV Schmidmühlen II, DJK Weiden II, TSG Weiherhammer.

A-Klasse Nord

Hier sind der FC Freihung als Meister und auch die SF Ursulapoppenricht II nicht mehr dabei. Und auch die zweite Mannschaft der DJK Weiden fehlt, sie wechselt in den Süden. Neu sind die SG SV Sorghof/Vilseck II (Absteiger), der B-Klassen-Zweite SV Kauerhof II und die beiden aus dem Süden kommenden Kreisligareserven des 1. FC Neukirchen und des TSV Königstein.

SG SV Sorghof I/Vilseck II, TSV Königstein II, FC Großalbershof, TSV Neudorf, FC Edelsfeld II, TuS Rosenberg II, 1. FC Neukirchen II, SV Loderhof, SV Kauerhof II, SVL Traßlberg II, SV Illschwang, SG TuS WE Hirschau II/Ehenfeld I, SC Germania Amberg II, SG DJK Ursensollen II / Utzenhofen II.

* Diese Felder sind erforderlich.