Durch den Zusammenschluss von den bis dahin eigenständigen Gemeinden Leonberg, Großensees und Pfaffenreuth entstand die heutige Gemeinde Leonberg. Neben der Landwirtschaft, war bis Anfang der 1970er das Bergwerk in Pfaffenreuth der wirtschaftliche Schwerpunkt der Region. Heute zählt die gesamte Gemeinde im Landkreis Tirschenreuth circa 1.100 Einwohner. Neben der hervorragenden Lage zwischen Mitterteich, Waldsassen und Tirschenreuth, bieten die zahlreichen Vereine und ihre Feste eine Abwechslung zum Alltag. Von mehreren freiwilligen Feuerwehren über einen Jugendchor bis hin zu einem Schützenverein findet jeder das richtige. Bürgermeister von Leonberg ist Martin Georg Cohn.

Video
Politik
Kevin Kühnert, im fernen Berlin, so nah bei Fuchsmühl
Fuchsmühl. Das hatte schon fast Nibelungen-Hallen-Format: Kevin Kühnerts Einmarsch in die Fuchsmühler Mehrzweckhalle bei Standing Ovations der rund 120 Festgäste zur – Corona-bedingt zwei Jahre verspäteten – Feier des 100-jährigen...

Blaulicht
Bei Waldarbeiten: Bagger brennt
Leonberg. Zum Glück handelte der Baggerfahrer geistesgegenwärtig, sodass der Wald verschont blieb.

Buntes
Wir suchen den schönsten Maibaum der Nordoberpfalz
Nordoberpfalz. Dieses Wochenende werden in den Gemeinden die Maibäume aufgestellt. Mach mit bei unserem Fotowettbewerb und sende uns ein Bild von dir mit dem schönsten Maibaum der Nordoberpfalz!

Blaulicht
Etwas zu tief ins Glas geschaut: Mann (24) verursacht Unfall
Leonberg. Da hätte er mal sein Fahrzeug lieber stehen lassen sollen.

Blaulicht
Raser des Monats: Traurige Rekorde in Mitterteich und Tirschenreuth
Weiden. Auch im Februar hat die Verkehrspolizeiinspektion Weiden einige Geschwindigkeitsmessungen in der Region durchgeführt. Zwei der gemessenen Fahrer waren besonders schnell unterwegs.

Blaulicht
Blitzmarathon: Doppelt so viele Raser wie im Vorjahr
Weiden. Erschreckend: Beim Blitzmarathon am vergangenen Donnerstag stellte die Polizei weit mehr als doppelt so viele Verstöße fest wie im vergangenen Jahr.

Buntes
Sturmtief „Zeynep“ sorgt für Einsätze
Nordoberpfalz. Nach dem ersten Sturm am Mittwoch zog vergangene Nacht Orkantief "Zeynep" über die nördliche Oberpfalz. Der Sturm hinterließ einige Spuren.

+++ EILMELDUNG +++
Buntes
Sturmwarnung: Auf „Ylenia“ folgt „Zeynep“
Nordoberpfalz. Kaum hat sich Orkantief "Ylenia" verzogen folgt schon das nächste. "Zeynep" trifft heute Nacht auf die Nordoberpfalz. Allerdings wohl mit weniger Wucht.

+++ EILMELDUNG +++
Buntes
Sturmtief „Ylenia“ zieht über Nordoberpfalz
Nordoberpalz. Seit heute Nacht zieht das Sturmtief "Ylenia" über Deutschland. Während Norddeutschland mit starkem Unwetter zu kämpfen hat, ging es in der Nordoberpfalz bisher vergleichsweise glimpflich zu.

+++ EILMELDUNG +++
Buntes
Unwetter: Schule entfällt!
Nordoberpfalz. Wegen des Sturms fällt morgen die Schule aus.

Blaulicht
Joggerin (38) von Auto angefahren: Platzwunde am Hinterkopf
Leonberg. Eine Autofahrerin (78) übersah gestern eine Joggerin (38) und fuhr sie an. Dabei zog sie sich mittelschwere Verletzungen zu.

Buntes
Abschlussschüler meistern Corona-Jahr: Abschied der Wirtschaftsschule
Weiden/Weiherhammer. 92 Abschlussschülerinnen und -schüler der Weidener Wirtschaftssschule konnten an einem lauen Sommerabend im Innovision Center der BHS Weiherhammer ihr Zeugnis zum Mittleren Schulabschluss freudig entgegennehmen. 17 Prüflinge...

Blaulicht
B15 gesperrt: LKW-Reifen sorgt für Kettenreaktion
Leonberg. Bei einem Unfall heute Vormittag wegen eines Lkw-Vorderrads wurde ein Mann leicht verletzt. Die B15 musste kurzzeitig gesperrt werden.

Menschen
Langjährige Behindertenbeauftragte wechselt Gemeinde
Mitterteich. Mehr Zeit für die Familie! Schon seit 2008 ist Hildegard Betzl die Behindertenbeauftragte der Stadt Mitterteich. Doch nun entschied sie sich vom Amt zurückzutreten. Trotzdem muss Mitterteich nicht auf eine Behindertenbeauftragte...

+++ EILMELDUNG +++
Buntes
Inzidenz 0,0: Landkreis Tirschenreuth coronafrei!
Tirschenreuth. Der Landkreis Tirschenreuth hat eine sagenhafte Entwicklung durchgemacht: Die Inzidenz im ehemaligen Corona-Hotspot sinkt - als erste bayernweit - auf Null.