Buntes

Eltern machen Schule – Gewässer entdecken

Weiterlesen
Buntes

Trinkwasserschutz hat oberste Priorität

Weiterlesen
Wirtschaft

Landwirtschaft: Der Nachwuchs ist gerüstet

Weiterlesen
Buntes

Eltern setzen Bäume für Neugeborene

Weiterlesen
Buntes

GEOREAL-Projekt: Vortrag über Forschungsstand und Experimente

Weiterlesen
Wirtschaft

Tourismus im Oberpfälzer Wald ist auch eine Gemeinschaftsleistung der ganzen Region

Weiterlesen
Wirtschaft

Holzöfen: Experten diskutieren Maßnahmen zur Feinstaubreduzierung

Weiterlesen
Menschen

Garten- und Blumenfreunde eröffnen mit Baumschnittkurs

Weiterlesen
Menschen

Öko-Kleinprojekt im Kopf?

Weiterlesen

Alle News zum Thema Umwelt

Buntes

Eltern machen Schule – Gewässer entdecken

Amberg. Die Schüler der Montessori-Schule Amberg durften einen ganz besonderen Vormittag erleben, denn an einem Tag im Schuljahr gestalten nicht die Lehrer den Unterricht.
Buntes

Trinkwasserschutz hat oberste Priorität

Tännesberg. Wanderausstellung der Regierung der Oberpfalz zum Schutz des Trinkwassers macht Station in Tännesberg
Wirtschaft

Landwirtschaft: Der Nachwuchs ist gerüstet

Weiden. Die Landwirtschaftsschule verabschiedete nach erfolgreicher Fortbildung die Absolventinnen und Absolventen der Abteilung Landwirtschaft. Die 18 Schüler und Schülerinnen nahmen nun ihre Zeugnisse nach drei Semestern in Empfang.
Buntes

Eltern setzen Bäume für Neugeborene

Grafenwöhr. 2022 hatte es 47 Geburten in Grafenwöhr gegeben. Nun lud die Stadt die Eltern ein, zu diesem Anlass einen Baum zu pflanzen. 14 Elternpaare nahmen die Gelegenheit wahr. Förster Martin Gottsche achtete bei den Baumarten auf den...
Buntes

GEOREAL-Projekt: Vortrag über Forschungsstand und Experimente

Windischeschenbach. Das neue Forschungsprojekt GEOREAL an der KTB ist ein vielversprechender Ansatz. Am 22. März können sich Interessierte darüber informieren und Ausblicke innerhalb der Forschung aufnehmen.
Wirtschaft

Tourismus im Oberpfälzer Wald ist auch eine Gemeinschaftsleistung der ganzen Region

Tirschenreuth. Mehr als 200 Tourismuspartner kamen am Dienstag zum Tourismustag Oberpfälzer Wald ins Kettelerhaus.
Wirtschaft

Holzöfen: Experten diskutieren Maßnahmen zur Feinstaubreduzierung

Straubing. Die Konflikte wegen Abgasbelästigungen aus häuslichen Holzfeuerungen nehmen zu. Diesem Thema widmeten sich TFZ und DBFZ beim 14. Fachgespräch in Straubing.
Menschen

Garten- und Blumenfreunde eröffnen mit Baumschnittkurs

Waldthurn. Die Garten- und Blumenfreunde Lennesrieth haben ihr Vereinsjahr eröffnet. Zum Start darf der Verein zehn neue Mitglieder begrüßen.
Menschen

Öko-Kleinprojekt im Kopf?

Tännesberg. Die Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald ruft erneut für das Jahr 2023 zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ auf.
Buntes

Drei starke Preisträger in Sachen Umwelt

Neustadt/WN. Der Umweltpreis des Landkreises geht in diesem Jahr gleich an drei Organisationen.
Exklusiv Politik

Gut und teuer: Was das Wasser in unseren Städten und Gemeinden kostet

Neustadt/WN/Tirschenreuth. Weil die Überdüngung in der Landwirtschaft überhandnimmt und lange Hitzeperioden zunehmen, wird das Wasser teurer. Wir haben bei einigen Kommunen nachgefragt, wie es bei ihnen aussieht.
Exklusiv Politik

AsF und SPD fordern eine Energiewende im Landkreis Tirschenreuth

Erbendorf. Den Sozialdemokraten ist der Ausbau der Erneuerbaren Energien wichtig. Deshalb hatten der AsF- und der SPD-Kreisverband am Donnerstag ins Hotel Aribo zur Infoveranstaltung "Die Energiewende im Landkreis aktiv gestalten" eingeladen.
Video Politik

Wasserwirtschaftsamt: Oberpfälzer Wald kann nur wenig Wasser speichern

Weiden/Amberg. Nach Erkenntnissen kanadischer Forscher verliert Bayern massiv an Wasser. In ganz Deutschland summiert sich der Wasserverlust auf die enorme Menge des Bodensees. Oberregierungsrat Alois Fischer vom Wasserwirtschaftsamt Weiden...
Video Politik

Bis zum letzten Tropfen: Auch in der Oberpfalz wird das Wasser knapp

Weiden. Die Einschläge kommen immer näher. Noch wissen wir nicht, ob wir ohne Stromausfälle durch den Winter kommen. Da kündigt sich die nächste Krise an. Aufgrund anhaltender Trockenheit wird das Wasser knapp. Auch und gerade in Bayern.
Wirtschaft

Klimafreundliche Zukunft: Stadt Weiden ist auf dem Weg

Weiden. Aktuell werden - neben der Entwicklung eines integrierten Klimaschutzkonzepts (IKSK) - erste Maßnahmen zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien im Stadtgebiet umgesetzt.