Aktuelle News aus Pullenreuth

Um Pullenreuth herum erzählt man sich auch heute noch die Sage vom Schwedenkreuz in Dechantsee. Im Dreißigjährigen Krieg rissen die Schweden angeblich das schwere Eisenschwert vom Dach der Heilig-Kreuz-Kapelle. Sie versuchten es anschließend in einem Brunnen zu versenken. Doch das Kreuz ging dabei nicht unter und kam immer wieder an die Oberfläche. Auch das Schloss Trevesenhammer ist einmalig. Wie der Name schon sagt, trieb das Wasser der Fichtelnaab des Eisenhammer an. Die zwei Rundtürme auf der Rückseite überragen das Gebäude dabei mit ihren aufgesetzten Zwiebelhauben. Heutzutage zählt die Gemeinde am Fuße des Steinwaldes circa 1.700 Einwohner. Bürgermeister von Pullenreuth ist Hubert Kraus (CSU).

Buntes

Heimatmarkt: Genuss aus und Netzwerk in der Region

Pullenreuth. Der Heimatmarkt der Initiative HeimatUnternehmen Nordoberpfalz auf der Glasschleif war ein voller Erfolg.
Buntes

Heimatunternehmen laden zum großen Heimatmarkt ein

Pullenreuth. Rund um die historische Glasschleif in Pullenreuth findet am 21. Mai ab 13 Uhr der große Heimatmarkt statt. Veranstaltet wird er von den Heimatunternehmen Nordoberpfalz.
Symbolbild Polizei Blaulicht
Blaulicht

Dachgaube gestohlen – Diebe haben es auf Kupfer abgesehen

Pullenreuth. Am Mittwoch zwischen 14 und 15 Uhr, wurden durch unbekannte Täter etwa 100 Kilogramm Kupfer im Wert von 1.000 euro von einem Lagerplatz in Kunzenlohe entwendet.
Exklusiv Wirtschaft

Post von der E.ON: Für die Stromkunden wird es schon bald recht teuer

Nordoberpfalz. Stromkunden tränen die Augen. Zum 1. Juni erhöht E.ON seinen Grundversorgungstarif um fast 40 Prozent. Neukunden hingegen kommen besser weg.
Exklusiv Kultur

Nach über 60 Jahren: Heiliges Grab steht an Ostern wieder in der Kirche

Pullenreuth. 1962 schmückte das Heilige Grab zum letzten Mal den Chorraum der Pullenreuther Kirche. Dann verschwand es auf dem Dachboden. Nach 60 Jahren wird es, komplett restauriert, heuer an Ostern zum ersten Mal wieder aufgebaut.
Buntes

13.000 Kunden kaufen bereits im Mobilen Dorfladen ein

Erbendorf. Jede Menge zu berichten gab des auf der ersten Verbandsversammlung der Steinwald-Allianz. Ein Thema war auch der mobile Dorfladen, der mittlerweile 52 Haltestellen ansteuert.
Menschen

Babys 2023: Kalenderwoche 9

Nordoberpfalz. Herzlich willkommen auf der Welt! Der Nachwuchs der Nordoberpfalz möchte sich kurz vorstellen.
Blaulicht

Schadensträchtiger Wohnhausbrand mit vier Verletzten

Pullenreuth. Am Montag, gegen 3 Uhr, wurde ein größerer Brandfall zu einem Anwesen, Zur Hammerleite, gemeldet.
Menschen

Babys 2022: Kalenderwoche 46

Nordoberpfalz. Herzlich willkommen auf der Welt! Der Nachwuchs der Nordoberpfalz möchte sich kurz vorstellen.
Einbrecher, Dieb, Einbruch, Brecheisen, Polizei, Symbol
Blaulicht

Unbekannte Täter stemmen Terrassentür auf

Pullenreuth. In der Nacht von Samstag auf Sonntag trieben bislang Unbekannte ihr Unwesen.
Polizei, Blitzer, Blitzmarathon 2016, Weiden
Blaulicht

Das wird teuer – Raser tappen in die Falle

Erbendorf/Pullenreuth. Am späten Montagnachmittag führten Beamte der Polizeiinspektion Kemnath Geschwindigkeitsmessungen mit dem Laser-Handmessgerät auf der Staatsstraße 2181 zwischen Erbendorf und Trevesen durch.
Kultur

Weihnachten kann kommen: Das Buch für die staade Zeit ist schon da!

Pullenreuth. Es ist das erste gemeinsame Buchprojekt, das das Netzwerk "Kräuter und Leut" gestemmt hat. "Winter Weihnacht" lautet der Titel des Werks, das jetzt erschienen ist. Es ist vollgepackt mit Rezepten, kreativen Ideen und Kräuter-Wissen.
Polizei Polizeiauto Blaulicht Symbolbild
Blaulicht

Bagger übersehen: Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten

Pullenreuth. Am Donnerstag ereignete sich gegen 17.55 Uhr auf der Staatsstraße 2177 auf Höhe Schindellohe ein Verkehrsunfall.
Polizei Polizeiauto Symbol Symbolbild Blaulicht Polizeieinsatz (2)
Blaulicht

Unfall mit Fahrerflucht: Volvo gesucht!

Kemnath. Am Sonntag kam es gegen 21:15 Uhr auf der Staatsstraße 2177 zwischen Kemnath und Pullenreuth zu einem Verkehrsunfall.
Buntes

Nach dreijähriger Ausbildung: 27 Junglandwirte freigesprochen

Neustadt/WN. 27 frisch gebackene Junglandwirtinnen und -landwirte haben jetzt in der Stadthalle Neustadt/WN ihre Urkunden und Zeugnisse in Empfang genommen.