Kontakt:
E-Mail: beate.luber@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 67
Biografie:
- geboren in Weiden
- Wanderjahre und Studium in Karlsruhe, Basel/CH, Bielefeld, Arizona/USA, Berlin
- Europäische Kultur- und Ideengeschichte (B.A.); History, Economics and Philosophy of Science (M.A.)
- Volontariat und Redaktion bei Oberpfalz-Medien
- seit November 2021 bei OberpfalzECHO
- Beirätin im Kunstverein Weiden, Vorsitzende im Verein für junge Kunst und Kultur/Rioraum Weiden
Was mir an meinem Job Spaß macht:
Obwohl jede*r sich den Titel „Journalist*in“ geben kann, ist der Job mit einer großen Verantwortung verbunden. Sie besteht darin, transparent und klar zu schreiben, Haltung zu zeigen, sich nicht politisch und ideologisch korrumpieren zu lassen. Dies bedeutet auch, immer ein bisschen auf Distanz zu bleiben, selbst wenn Leute und Ideen supersympathisch sind.
Unabhängigkeit ist vor allem im Lokaljournalismus gar nicht so einfach, denn ich bin viel näher an den Ideen und Menschen dran, über die ich schreibe. Besonders bei Berichterstattungen über die rechte Szene kann das auch sehr bedrohlich sein, wie ich als freie Journalistin schon erleben musste. Trotzdem macht der Job mega Spaß und es ist wunderschön zu erleben, was das geschriebene Wort bewirken kann.
Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:
Ich freue mich, dass OberpfalzECHO mir eine Plattform zur Verfügung stellt, um zu schreiben und meine Haltung öffentlich zu zeigen – und so die Medienvielfalt in der Region erhöht. Eine Konkurrenzsituation zu anderen Medien sehe ich nicht. Lokaljournalismus ist sooo wichtig, es kann nicht genug davon geben. Also: Support your local media!
Darüber schreibe ich am liebsten:
Subkultur, Antidiskriminierung, gesellschaftliche Randgruppen.
Das empfehle ich zu lesen:
Beiträge

Die ersten Stolpersteine in Weiden für jüdische Familie: „Bückt euch und lest“

Jugendtreff Plan B feiert Einjähriges: Party für alle

„Nipple Jesus“ im Kunstverein Weiden: Premiere mit Kunst, Gorilla und Dildo

Junge Designer kommen aus der Großstadt zurück nach Weiden

Bioschnee, Weihnachtstrends und 100 Tonnen Sand für Chanel: Eurosand aus Weiden

Behörde bestätigt: Wolf in Kaltenbrunn hat keine Katzen gerissen

Was ist Kunst? Gorilla brüllt bei „Nipple Jesus“ im Kunstverein Weiden

„Weiden braucht ein Kunstmuseum“: Wolfgang Herzer vom Kunstverein

Neues Start-up in Weiden: Elternschmiede hilft Familien schnell und unkompliziert
