Beate Luber

Online-Redakteurin

Zu den Beiträgen

Kontakt:

E-Mail: beate.luber@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 67

 

Biografie:

  • geboren in Weiden 
  • Wanderjahre und Studium in Karlsruhe, Basel/CH, Bielefeld, Arizona/USA, Berlin
  • Europäische Kultur- und Ideengeschichte (B.A.); History, Economics and Philosophy of Science (M.A.) 
  • Volontariat und Redaktion bei Oberpfalz-Medien
  • seit November 2021 bei OberpfalzECHO
  • Beirätin im Kunstverein Weiden, Vorsitzende im Verein für junge Kunst und Kultur/Rioraum Weiden

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Obwohl jede*r sich den Titel „Journalist*in“ geben kann, ist der Job mit einer großen Verantwortung verbunden. Sie besteht darin, transparent und klar zu schreiben, Haltung zu zeigen, sich nicht politisch und ideologisch korrumpieren zu lassen. Dies bedeutet auch, immer ein bisschen auf Distanz zu bleiben, selbst wenn Leute und Ideen supersympathisch sind.

Unabhängigkeit ist vor allem im Lokaljournalismus gar nicht so einfach, denn ich bin viel näher an den Ideen und Menschen dran, über die ich schreibe. Besonders bei Berichterstattungen über die rechte Szene kann das auch sehr bedrohlich sein, wie ich als freie Journalistin schon erleben musste. Trotzdem macht der Job mega Spaß und es ist wunderschön zu erleben, was das geschriebene Wort bewirken kann.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Ich freue mich, dass OberpfalzECHO mir eine Plattform zur Verfügung stellt, um zu schreiben und meine Haltung öffentlich zu zeigen – und so die Medienvielfalt in der Region erhöht. Eine Konkurrenzsituation zu anderen Medien sehe ich nicht. Lokaljournalismus ist sooo wichtig, es kann nicht genug davon geben. Also: Support your local media!

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Subkultur, Antidiskriminierung, gesellschaftliche Randgruppen.

 

Das empfehle ich zu lesen:

www.uebermedien.de

Beiträge

Video Menschen

Die ersten Stolpersteine in Weiden für jüdische Familie: „Bückt euch und lest“

Weiden. In der Bahnhofstraße 33 stand einst eine prächtige Villa, bewohnt von der großen jüdischen Familie Kupfer. Die Familie wurde während der Nazizeit fast vollständig ermordet. Anstelle der Villa ist heute ein schmuckloser Industriebau....
Kultur

Jugendtreff Plan B feiert Einjähriges: Party für alle

Weiden. Plan B hat sich als Anlaufpunkt für Jugendliche voll etabliert. Der Treff bietet alles, was sie bewegt: von Harry Potter bis zur Selbstfindung. Das feiert der Treff mit einem Tag der offenen Tür am 30. November.
Kultur

„Nipple Jesus“ im Kunstverein Weiden: Premiere mit Kunst, Gorilla und Dildo

Weiden. "Für Weiden reichts", heißt es in "Nipple Jesus" über ein Kunstwerk. Die Handlung des bekannten Theaterstücks verlegte man kurzerhand von London nach Weiden. Das Monolog-Stück begeistert mit einem energetischen Schauspieler und den...
Menschen

Junge Designer kommen aus der Großstadt zurück nach Weiden

Weiden. Das Designerpaar Emmy Galle und Bruno Winter ist aus München nach Weiden gezogen. Ihrer Kreativität tut das keinen Abbruch. "Beruflich und privat bereuen wir das gar nicht. Wir rennen hier offene Türen ein", sagt Emmy Galle.
Wirtschaft

Bioschnee, Weihnachtstrends und 100 Tonnen Sand für Chanel: Eurosand aus Weiden

Weiden. Die Firma Eurosand sitzt mitten in Weiden und produziert dort auch. Geschäftsführer Gerald Mack erzählt von den größten Dekotrends für Weihnachten, wie die Firma Bio-Schnee herstellt und warum sie einmal 100 Tonnen Goldsand für Chanel...
Buntes

Behörde bestätigt: Wolf in Kaltenbrunn hat keine Katzen gerissen

Kaltenbrunn/Weiherhammer. Die Nachricht hat für Aufregung gesorgt. Eine Bäuerin aus Kaltenbrunn hat in der Nähe ihres Aussiedlerhofes einen Wolf gesichtet. Im selben Atemzug hieß es: Ihre 20 Katzen wurden gerissen. Die eine Nachricht stimmt, die...
Kultur

Was ist Kunst? Gorilla brüllt bei „Nipple Jesus“ im Kunstverein Weiden

Weiden. Im Kunstverein Weiden wird es wieder laut. Denn das Landestheater Oberpfalz (LTO) zeigt "Nipple Jesus". Das Kultstück über einen Museumswärter und die provokante Frage, was Kunst ist und was nicht, spielt passenderweise im Kunstverein...
Kultur

„Weiden braucht ein Kunstmuseum“: Wolfgang Herzer vom Kunstverein

Weiden. Er will das Image der Stadt fördern, sagt Wolfgang Herzer. Und das gehe am besten über Kunst. Der Kunstverein zeigt gerade Originale von Joseph Beuys und hat große Pläne.
Menschen

Neues Start-up in Weiden: Elternschmiede hilft Familien schnell und unkompliziert

Weiden. "Wenn mein Auto kaputt ist, gehe ich in die Werkstatt. Für einen neuen Haarschnitt gehe ich zum Friseur. Aber wo gehen Familien hin, wenn sie schnell und unkompliziert Hilfe brauchen?" Das fragten sich Juliana Dotzler und Sarah...
Kultur

Neues Programm im Kunstbau Weiden: Kunst für alle

Weiden. Der Kunstbau stellt sein neues Programm vor. Für Kinder ab 4 Jahren bis Erwachsene hat die Kunstschule etwas im Angebot: Ob Zeichnen, Werken, Digitale Kunst - Materialien und Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Jahresmotto lautet:...