Amberg stärkt Ehrenamt: Vielfalt und Engagement im Blick
Amberg. Die Freiwilligenagentur Amberg feierte ihr Ehrenamt mit einem Erfahrungsaustausch und präsentierte beeindruckende Zahlen zu Projekten und ehrenamtlicher Unterstützung. Neue Projekte und Weiterbildungen sollen das Angebot erweitern, während Integrationspatenschaften einen Schwerpunkt bilden.

In Amberg steht das ehrenamtliche Engagement im Mittelpunkt. Die Freiwilligenagentur der Stadt lud kürzlich alle aktiven Projektleiter zu einem Erfahrungsaustausch ein. Bei diesem Treffen im Rathaus waren 24 Teilnehmer anwesend. Schirmherr Martin Reinhardt lobte die wichtige Arbeit der Ehrenamtlichen. Auch Susanne Augustin, Leiterin des Sozialreferats, zeigte sich von der Leistung beeindruckt.
Erfolgsbilanz und neue Projekte
Die Freiwilligenagentur konnte erstaunliche Zahlen präsentieren. Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 haben sich rund 1.500 ehrenamtliche Helfer gemeldet. Die Agentur weist 88 Angebote von 90 Kooperationspartnern auf. Mehr als 170 Mitarbeiter sind in 16 Projekten aktiv. Es gibt nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten für die Ehrenamtlichen. Die Agentur plant auch eine Vereinsschule 2026 mit Schulungsreihen für Ehrenamtliche.
Intensive Unterstützung und Integration
Elisabeth Triller hat neben den Ehrenamtlichen ein starkes Team. Dieses umfasst Personen in den Bereichen Engagementberatung, Projektkoordination, Vermittlungen im Besuchsdienst und als Integrationslotsen. Besonders die Ukraine-Hilfe steht im Fokus, mit Angeboten wie Deutschkursen und Freizeitaktivitäten. Insgesamt zeigt die Arbeit der Agentur eine breite Palette an Aktivitäten und Projekten auf.
Vergabe der Bayerischen Ehrenamtskarte
Ein besonderer Punkt ist die Vergabe der Bayerischen Ehrenamtskarte. Seit Herbst 2024 wurden über 50 Organisationen für ihre ehrenamtlich Tätigen belohnt. In Amberg selbst bieten etwa 224 Firmen Vergünstigungen an. Gabriele und Hans Beck sind für dieses Programm verantwortlich.
Veranstaltungen und Seminare
Für Seniorinnen und Senioren hat die Agentur eigene Aktionen und Seminare im Angebot. Die Nachfrage nach der vielschichtigen Wohnraumberatung sinkt jedoch. Im März dieses Jahres fand ein Seminar zum Thema “Kommunikation, sicheres Auftreten und Konfliktmanagement” statt. Die Agentur plant weitere zwölf Veranstaltungen für das zweite Halbjahr 2025.
* Diese Felder sind erforderlich.