Ausgelassene Feier bei HPZ Irchenrieth Sommerfest

Irchenrieth. Beim Sommerfest der Werkstätten GmbH des HPZ in Irchenrieth genossen ungefähr 500 Beschäftigte ein vielfältiges Programm mit Tanzeinlagen, Musikauftritten und Spielen. Für das leibliche Wohl sorgten zwei DJs und die Küchenmitarbeiter, während Prominente und der Werkstattrat sich in Geschicklichkeitsspielen versuchten.

Foto: Stephan Landgraf

Beim diesjährigen Sommerfest der Werkstätten GmbH des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Irchenrieth wurde die Messlatte für Unterhaltung und Gemeinschaftsgefühl erneut höher gelegt. Die rund 500 Beschäftigten der Werkstatt selbst, der Weidener Regenbogen-Werkstatt und der INTEGRA folgten dem Aufruf der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Brigitte Krause, ein großartiges Fest zu genießen, mit großer Begeisterung.

Ein Fest der Freude und des Miteinanders

Das Programm bot eine Vielzahl an Attraktionen, die über die üblichen Festlichkeiten hinausgingen. Vormittags um kurz nach 10 Uhr wurde der Innenhof des HPZ mit Tanz und Musik belebt, was die einzigartige Atmosphäre des Werkstattfestes unterstrich. “Wir wünschen Euch viel Spaß und einen richtig schönen Tag”, teilte Krause mit und dankte allen Unterstützern des Festes, namentlich den Gruppenleitern, dem Sozialdienst und dem Werkstattrat sowie Christian Wolf, dem Weidener Filialleiter der HypoVereinsbank UniCredit Bank AG, dessen Team mit fünf Ständen aktiv zur Gestaltung des Tages beitrug.

Führende Mitglieder der lokalen Gemeinschaft, einschließlich des Vorstandsvorsitzenden Christian Stadler, des Irchenriether Bürgermeisters Josef Hammer, des CSU-Landtagsabgeordneten Dr. Stephan Oetzinger, der Weidener SPD-Stadträtin Gabriele Laurich und weiterer Aufsichtsratsmitglieder zählten zu den Ehrengästen, die die Veranstaltung bereicherten.

Kulinarische und musikalische Höhepunkte

Für das leibliche Wohl sorgte das Küchenpersonal zuverlässig mit einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken. Die musikalische Untermalung übernahmen zwei DJs und die Sängerin Vanessa Hösl, die für stimmungsvolle Klänge sorgten.

Das Programm umfasste unter anderem Baumstammwettsägen, Nagelbalken, Bierglas-Stemmen sowie diverse Wurf- und Geschicklichkeitsspiele, die sowohl die Kreativität als auch die Ausdauer der Teilnehmer herausforderten. Das Angebot wurde durch Schminkstände, die Möglichkeit, sich Tattoos machen zu lassen, sowie Foto-Ecken, an denen sich die Gäste verewigen konnten, abgerundet. Besonders die jüngeren Besucher genossen die Streicheleinheiten bei den beiden Ponys, die geduldig alle Aufmerksamkeiten ertrugen.

Vielfalt des Engagements und der Unterhaltung

Die Vertreter des Werkstattrates und die Frauenbeauftragten eröffneten das Fest mit guten Wünschen für einen unterhaltsamen Tag. Höhepunkte wie das spannende Kicker-Turnier, bei dem Christian Lebegern, Felix Konrad und Helmut Wieland die ersten drei Plätze belegten, zeigten den sportlichen Geist unter den Teilnehmern. Mit Auftritten der “Rainbow Girls” und “Super Dancers” sowie musikalischen Darbietungen von Rapper “CJ Bucka”, dem HPZ-Chor und dem Duo “Christian & Achim” neigte sich das festliche Treiben gegen 15 Uhr dem Ende zu.

Der abschließende Konsens unter den Anwesenden war, dass die Werkstattbeschäftigten des HPZ es geschafft haben, “es richtig ordentlich krachen” zu lassen, und das diesjährige Sommerfest wird sicherlich noch lange in positiver Erinnerung bleiben.

* Diese Felder sind erforderlich.