Bayerischer Wirtschaftstag in Amberg (1): Brücken bauen in der Stunde null

Amberg. Der Wirtschaftsbeirat Bayern der Union (WBU) lädt zum Bayerischen Wirtschaftstag nach Amberg. Aber wer oder was ist der WBU? Dessen Präsidentin Prof. Dr. Angelika Niebler erklärt in einer dreiteiligen Serie Auftrag, Struktur und Ziele ihrer kleinen, aber feinen Vereinigung.

WBU-Präsidentin und Europa-Abgeordnete Professor Dr. Angelika Niebler (CSU). Foto: WBU

Als München noch in Trümmern lag, beschlossen zwei Visionäre, den Grundstein für ein einflussreiches bayerisches Unternehmernetzwerk zu legen. Heute, 77 Jahre später, ist der Wirtschaftsbeirat Bayern eine feste Größe in der wirtschaftspolitischen Landschaft.

WBU-Präsidentin und Europa-Abgeordnete Angelika Niebler (CSU) will dem Format beim Wirtschaftstag 2025 in Amberg neues Feuer verleihen. „Georg Haindl war überzeugt, dass Politik die Wirtschaft nicht versteht – und umgekehrt“, erinnert sich Prof. Dr. Angelika Niebler. „Unser Beirat wurde geboren, um diese Lücke zu schließen – und er lebt bis heute vom offenen Wort.“

Amberg: Hotspot des innovativen Mittelstands

Haindl und der damalige CSU-Landesvorsitzende Dr. Josef Müller luden am 14. Juni 1948 zur Gründungssitzung. Haindl blieb fast 22 Jahre an der Spitze; der Geist der Sozialen Marktwirtschaft Ludwig Erhards prägt den Verband noch immer. Heute zählt der Beirat knapp 2000 Mitglieder – „vom Handwerksmeister bis zum DAX-Vorstand“, wie Niebler betont. In 24 fachpolitischen Ausschüssen – Energie, Technologie, Verkehr, Finanzen, Mittelstand – entstehen die Stellungnahmen, mit denen der Verband in München, Berlin und Brüssel gehört wird.

Dass der diesjährige Wirtschaftstag in Amberg stattfindet, ist für die Präsidentin „eine Herzensangelegenheit“: „Die Oberpfalz ist ein Hotspot des innovativen Mittelstands – das möchten wir vor den Vorhang holen.“ Finanzminister Albert Füracker hat sein Kommen zugesagt. Nicely choreographed, könnte die Financial Times schreiben: ein Diskussionsforum mit bayerischem Lokalkolorit – und politischen Schwergewichten in der ersten Reihe.

Impressionen vom Bayerischen Wirtschaftstag 2024 in Augsburg. Foto: WBU

Porträt Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP

  • Mandate: Seit 1999 Europa-Abgeordnete (EVP), Vorsitzende der CSU-Europagruppe und Co-Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament; Präsidentin Wirtschaftsbeirat Bayern
  • Themen: Industriepolitik- und Wirtschaftspolitik, Rechtspolitik
  • Zitat: „Wir müssen raus aus dem Tal der Tränen – und den Unternehmen wieder Luft zum Atmen geben.“

* Diese Felder sind erforderlich.