Benefizkonzert in Schnaittenbach sammelt über 3.000 Euro

Schnaittenbach. Die Benefizveranstaltung "Musik und Text" im Kulturstadl kam der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder zu Gute und sammelte insgesamt 3.111 Euro.

Die Resonanz der „Musik und Text-Benefizveranstaltung“ war beachtlich. Insgesamt kamen 3111 Euro zusammen und wurden übergeben: (von links) Initiator Wolfgang Göldner, Arbeitskreissprecherin Ingrid Müller, Bebbo Schuller, Tom Seidel, die Vorsitzende der Selbsthilfegruppe Petra Waldhauser, erster Bürgermeister Marcus Eichenmüller, Sonja Seidel und Siegi Luber. Foto: Markus Nagler

„Go(o)d Friends“ haben sich schon eine kleine Fangemeinde erspielt und so war es nicht verwunderlich, dass der Schnaittenbacher Kulturstadl beim „Musik und Text“ bis auf den letzten Platz gefüllt war. Wolfgang Göldner hatte Texte dabei, die anfangs anklagten, zum Schluss hinaus aber auch versöhnlicher wurden. Diesmal kam die Benefizveranstaltung der „Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder e. V.“ zugute.

Arbeitskreissprecherin Ingrid Müller undder Erste Bürgermeister Marcus Eichenmüller appellierten in ihren Begrüßungen an die Spendenbereitschaft der Besucher. Diese blieb nicht unerhört und es kamen genau 1111 Euro zusammen. Für eine Überraschung sorgte dann noch Wolfgang Göldner, der nochmal 2000 Euro vom Verein Bonsai e. V. für die Selbsthilfegruppe dabei hatte. Deren erste Vorsitzende Petra Waldhaus war förmlich überwältigt und gab bekannt, dass dieses Geld Palliativ-Kindern und deren Eltern zugutekommen soll. Es soll dazu verwendet werden, um ihnen gemeinsam einen Urlaub zu ermöglichen.

Genau den Nerv der Zeit getroffen

Wolfgang Göldner traf mit seinen Texten von Udo Jürgens die aktuelle Stimmungslage. Gesellschaftliche Missstände, Egoismen, aber auch Freundschaft und Liebe waren die Themen. Lieder voller Herzlichkeit gaben die vier Musiker Siegi Luber, Sonja und Tom Seidel sowie Bebbo Schuller von „Go(o)d Friends“ zum Besten. Bekannte Stücke wie „Dahoam is nur a G’fühl“ von Hand aufs Herz, oder die eingedeutschte Version von „The Rose“ durften ebenso nicht fehlen, wie der „Zitronenfalter“ der verschluckt wurde. Aber auch Neues wie „Segel im Wind“ von Peter Cornelies oder „Immer weiter furt“ von STS traf den Geschmack der anwesenden Musikliebhaber.

Schon jetzt luden die Verantwortlichen zum nächsten „MuT“ am Palmsonntag 2026 ein.

* Diese Felder sind erforderlich.