Benvenuto und Bienvenue: Bürgerfest Weiden startet mit Empfang der Partnerstädte

Weiden. Das Bürgerfest in Weiden ist gestartet. Am Vorabend, dem Freitag, empfing die Stadt Weiden die Vertreter der Partnerstädte in der Regionalbibliothek.

Der Rathauschef begrüßt die Gäste aus den Partnerstädten. Foto: Helmut Kunz

“Benvenuto! Welcome! Bienvenue! Herzlich willkommen! Hier bei uns in Weiden.” Oberbürgermeister Jens Meyer empfing am Freitagabend im Innenhof der Regionalbibliothek die Vertreter der Partnerstädte. “Das letzte Wochenende im Juni steht seit 1971 im Zeichen des Feierns und des Bürgerfestes”, sagte er. Es sei wunderbar, so viele Freundinnen und Freunde zu erleben und wieder zu treffen. “Diese Freundschaften existieren nicht nur auf dem Papier. Diese Freundschaften gibt es wirklich.”

Viele Freundschaften

Es handle sich hierbei um Freundschaften, die über Jahrzehnte gehalten hätten. “Ich blicke mit großer Freude zurück auf das 70-jährige Jubiläum, das wir letztes Jahr mit Issy-les-Moulineaux gefeiert haben und das 60-jährige Jubiläum, das wir vor zwei Jahren mit Macerata hatten.” Der Oberbürgermeister überbrachte auch die Grüße von Bürgermeister Lothar Höher, der krankheitsbedingt nicht am Empfang teilnehmen konnte. Anwesend waren Bürgermeister Reinhold Wildenauer und zahlreiche Stadträte. “Schön, dass Ihr alle da seid. Lasst uns gemeinsam in dieses Bürgerfestwochenende gehen”, so der Rathauschef.

Bürgerfestwochenende

Gekommen waren die stellvertretende Bürgermeisterin von Issy-les-Moulineaux, Caroline Millan, aus Macerata Paolo Renna und Ulderico Orazi, Bürgermeister Heinrich Hareter und sein Amtsvorgänger Willy Schwartz aus Weiden am See, die stellvertretende Bürgermeisterin von Annaberg-Buchholz, Anke Hanzlik, Dwayne Key, stellvertretender Kommandant der U.S. Army Garrison Bavaria sowie Heiner Nachtmann von den Bierfilzlern. Das Kepler- und Elly-Heuss-Gymnasium hatten ihre für den Schüleraustausch mit Issy verantwortlichen Lehrkräfte geschickt. Organisiert wurden die Partnerschaften von Claudia Völlink und dem Weidener Kulturamt unter Leitung von Sabine Guhl.

* Diese Felder sind erforderlich.