Betrugswelle in Weiden und Eschenbach: Mann (81) erleidet mehrere Tausend Euro Schaden

Weiden. Zahlreiche betrügerische Anrufe wurden am 17. und 18. Juni 2025 in Weiden und Eschenbach gemeldet, ein 81-Jähriger erlitt hohen Schaden. Die Polizei ermittelt und warnt vor der Betrugsmasche, bittet um Hinweise.

Eine 62-Jährige aus dem Landkreis Tirschenreuth fiel auf den Enkeltrick herein. Symbolbild: Pixabay

Im Bereich Weiden und Eschenbach kam es am 17. und 18. Juni zu zahlreichen betrügerischen Anrufen. Die unbekannten Täter gaben vor, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei. Sie fragten die angerufenen Personen nach Wertgegenständen im Haus. Ein Mann (81) aus Eschenbach wurde unter Druck gesetzt und gab Bargeld sowie Wertgegenstände im Wert von mehreren Tausend Euro heraus. Die Gegenstände legte er in einer Sporttasche vor seinem Anwesen ab, die dann von einem unbekannten Täter abgeholt wurde.

Merkmale des Abholers

Der Täter, der die Sporttasche abholte, wird wie folgt beschrieben:

  • Männlich
  • 20-30 Jahre alt
  • Ungefähr 170 cm groß
  • Trug eine schwarze Jacke

Nach der Abholung entfernte sich der Täter fußläufig mit der schwarzen Sporttasche.

Zeugenaufruf der Kriminalpolizei

Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden ermittelt wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Gesucht werden Zeugen, die am 17. Juni zwischen 20:00 und 22:00 Uhr im Bereich der Sonnenstraße in Eschenbach verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Hinweise zur Identität des Abholers oder zu einem möglichen Fluchtfahrzeug sind besonders wertvoll.

Warnung und Tipps der Polizei

Die Kriminalpolizei warnt vor dieser Betrugsmasche und rät:

  • Lassen Sie keinen Druck aufbauen und legen Sie auf.
  • Wählen Sie selbst die Notrufnummer 110 und erkundigen Sie sich nach einem entsprechenden Einsatz.
  • Die Polizei fordert nie zur Übergabe von Geld oder Schmuck auf.
  • Überweisen Sie kein Geld und geben Sie keine Kreditkarteninformationen heraus.
  • Übergeben Sie keine Wertsachen an Fremde. Die Polizei holt keine Wertsachen zur Verwahrung ab.
  • Bei Anrufen von der Polizei erscheint niemals die 110 auf dem Display.
  • Informieren Sie Freunde, Nachbarn und Verwandte über diese Betrugsmasche.

Weitere Informationen und Tipps finden sich auf der Website der Polizeilichen Beratung. Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 0961/401-2222 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegen.

* Diese Felder sind erforderlich.