Bezirksliga Nord: Abstiegskampf spitzt sich zu

Nordoberpfalz. In der Bezirksliga Nord bleibt es auch zwei Spieltage vor Schluss spannend. Am letzten Spieltag stehen sowohl oben als auch unten noch Entscheidungen aus. Vorne braucht die SpVgg SV Weiden II noch einen Punkt für die Vizemeisterschaft und in der Abstiegsregion bleiben die SV Grafenwöhr und der SV Inter Bergsteig Amberg nach Siegen weiter im Rennen um den direkten Klassenerhalt.

Meister Etzenricht konnte es gegen den Absteiger aus Schaittenbach locker austrudeln lassen. Foto: Rudi Walberer

SpVgg Pfreimd – FC Wernberg 0:3 (0:1)

Der FC Wernberg erhält sich mit diesem Sieg weiterhin die Chance auf Platz zwei, muss aber am letzten Spieltag auf eine Niederlage der SpVgg SV Weiden II hoffen. Das Derby bei der SpVgg Pfreimd war das erwartet intensive und schwere Spiel. Der FC hatte aber mit Lukas Heinrich (23./49.) einen Doppelpacker in seinen Reihen, der eiskalt vor dem Tor agierte. Matthias Schreyer machte dann den Deckel drauf (63.) und sorgte dafür, dass Wernberg weiter auf den Relegationsplatz hoffen darf.

SV Etzenricht – TuS Schnaittenbach 5:0 (2:0)

Das Duell der Gegensätze zwischen dem feststehenden Meister und dem sicheren Absteiger nahm den erwarteten Verlauf. Der SV Etzenricht präsentierte sich vor den heimischen Fans als würdiger Titelträger und schoss in regelmäßigen Abständen einen klaren Sieg heraus.

Mit Martin Pasieka (27.), Christian Ermer (44.), Benjamin König (47.), Bastian Schreml (60.) und Lukas Riebel (73.) waren fünf verschiedene Spieler für die Tore verantwortlich. Der TSV bleibt weiter sieglos und meldete seine Mannschaft für das kommende Jahr auch nicht für die Kreisliga an. Somit ist ein Wiederbeginn ganz unten wahrscheinlich.

FC Raindorf – SpVgg SV Weiden II 1:2 (0:2)

Solche Siege braucht eine Mannschaft, wenn sie ihre Ziele erreichen möchte. Die SpVgg SV Weiden II machte mit einem Arbeitssieg beim FC Raindorf einen großen Schritt in Richtung Landesligarelegation. Es fehlt noch ein Punkt am letzten Spieltag gegen den SV Hahnbach, um eine starke Saison zu vergolden.

In Raindorf musste die junge Wasserwerkelf aber ein hartes Stück Arbeit verrichten, um die wichtigen drei Zähler einzufahren. Das Heimteam hielt stark dagegen und lieferte seinen Beitrag zu einem guten Bezirksligaspiel. Johannes Rodler (32.) und Paul Richthammer (44.) trafen für Weiden, Norbert Nuszpan (59.) für den FC.

DJK Arnschwang – 1. FC Schlicht 2:2 (0:2)

70 Minuten sahen die Gäste wie der sichere Sieger aus. Die DJK kam nicht richtig ins Spiel, während Schlicht eine solide Auswärtsleistung brachte. Zudem war auch der beste Torjäger der Bezirksliga Nord, Damion Perrin, gut drauf und erzielte seine Saisontore 23 (6.) und 24 (49.). In der Endphase wachte Arnschwang dann aber auf und erarbeitete sich einen verdienten Punktgewinn. Lukas Riedl (78./90.) egalisierte ebenfalls mit einem Doppelpack.

FC Weiden-Ost – SpVgg Willmering-Waffenbrunn 5:0 (3:0)

Nach einer klaren Niederlage beim FC Weiden-Ost steht die SpVgg Willmering-Waffenbrunn als erster Relegationsteilnehmer zur Kreisliga fest. Die Gäste waren in fast jeder Aktion einen Schritt zu spät und mussten die Überlegenheit der Heimelf anerkennen. Josef Dütsch feierte somit einen überragenden Heimabschluss als Trainer. Noah Forster (3./60./81.), Michael Werner (25.) und Max Wittmann (45.) erzielten die Treffer.

TSV Tännesberg – SpVgg Vohenstrauß 0:4 (0:2)

Den Stein konnte man deutlich hören, der den Verantwortlichen und Spielern der SpVgg Vohenstrauß vom Herz gefallen ist. Mit einem deutlichen Sieg beim TSV Tännesberg sicherte sich das Gästeteam den Klassenerhalt einen Spieltag vor Saisonende. Der TSV kam zu keinem Zeitpunkt ins Spiel und musste auch personelle Ausfälle hinnehmen.

Die SpVgg dagegen rief eine starke Leistung ab und war völlig spielbestimmend. Daniel Bergmann (10./42.) und Volker Lorenz (48./64.) münzten dies in Tore um und sorgten für die Feierlichkeiten am Abend.

SV Hahnbach – SV Inter Bergsteig Amberg 0:3 (0:3)

Ein ganz wichtiger Sieg für Amberg, das jetzt zusammen mit Grafenwöhr punktgleich an der Kante zu den Relegationsplätzen steht. Somit ist ein spannendes Saisonfinale garantiert. Vor der Pause spielten die Gäste aktiv und mit viel Überzeugung und schossen dort durch Florian Grabinger (7.), Harry Gittel (22.) und Markus Barth (32.) einen klaren Vorsprung heraus.

SV TuS/DJK Grafenwöhr – FV Vilseck 5:2 (3:1)

Den erwarteten und auch nötigen Pflichtsieg feierte die SV Grafenwöhr gegen die bereits abgestiegenen Gäste. Trotz eines unglücklichen Rückstandes nach einer Standardsituation durch Dominik Rudlof (15.) ließ sich das Heimteam nicht beeindrucken und drehte durch Kilian Heldmann (23.), Alexander Dobmann (25.) und Xavier Siemski (35.) das Spiel noch vor der Pause. Max Schönberger brachte den FV zwar nochmals heran (49.), aber Dobmann (69.) und Siemski mit ihren zweiten Treffern (90.) sorgten für die Entscheidung.

Bezirksliga Nord

Weitere Infos gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.