Bezirksliga Nord: SpVgg SV Weiden II holt sich die Vizemeisterschaft

Nordoberpfalz. Die letzten Entscheidungen in der Bezirksliga Nord sind gefallen. Die SpVgg SV Weiden II sichert sich vor dem FC Wernberg Rang zwei und bestreitet die Relegation zur Landesliga. In die andere Richtung müssen die SV Grafenwöhr und die SpVgg Willmering-Waffenbrunn die Entscheidungsspiele zur Kreisliga bestreiten.

Foto: Dagmar Nachtigall

TSV Schnaittenbach – TSV Tännesberg 0:6 (0:1)

Auch im letzten Spiel der Saison bleibt der TSV Schnaittenbach ohne Sieg und schafft wohl im negativen Sinne historisches. Die Gäste kamen zu einem klaren Sieg und schließen die Endtabelle als Aufsteiger auf Rang fünf ab. Andre Klahn (16./78.), Zdenek Sykora (51.) Kevin Amaizo (53.) und Lucas Nößner (86./88.) waren für den TSV die Torschützen.

SpVgg Willmering-Waffenbrunn – DJK Arnschwang 0:3 (0:3)

Auch wenn es in diesem Derby um nichts mehr ging, schenkten sich beide Teams nichts. Am Ende war das Heimteam wohl aber schon mit dem Kopf in der Relegation und zeigte nicht den letzten Einsatz. So sicherte sich die DJK mit diesem Dreier Rang sieben in der Tabelle und kam durch Florian Kolbeck (12.), Lukas Miethaner (35.) und Lukas Riedl (45.) noch vor der Pause zum Sieg.

SpVgg Vohenstrauß – FC Weiden-Ost 2:6 (2:3)

Zum Abschied von Trainerlegende Josef Dütsch verabschiedet sich nach Jahrzehnten als Coach in den Ruhestand, zeigte sein Team noch einmal einen starken Auftritt und gewann klar bei der SpVgg Vohenstrauß. Das Heimteam enttäuschte nach dem gesicherten Klassenerhalt in der letzten Woche auf ganzer Linie und konnte auch eine halbstündige Überzahl nach einem Platzverweis gegen Tim Schlesinger (58.) nicht nutzen. Ein Eigentor von Volker Lorenz (2.), Benedikt Sichert (5.), Niklas Strohbach (36.), Noah Forster (48./78.) und Michael Werner (71.) machten das halbe Dutzend voll. Michael Hilburger (10.) und Volker Lorenz (11.) waren für die SpVgg erfolgreich.

SV Inter Bergsteig Amberg – SV Etzenricht 1:1 (1:1)

Freudige Gesichter auf beiden Seiten. Während sich der SV Inter Bergsteig Amberg den einen nötigen Punkt zum direkten Klassenerhalt erkämpfte, präsentierte sich der Meister aus Etzenricht letztmals in der Bezirksliga Nord. Das letzte Tor vor dem Aufstieg in die Landesliga Mitte erzielte Christian Ermer (29.). Dessen Führung egalisierte aber Komlanvi Agbeve (45.) kurz vor der Pause. Nach dem Wechsel spielten beide Teams auf den Sieg, am Ende war das Remis aber das verdiente Ergebnis.

SpVgg SV Weiden II – SV Hahnbach 4:1 (1:0)

Diese Mannschaft ist in Aufstiegsform. Mit einem deutlichen 4:1 gegen den SV Hahnbach ließ die U 23 der SpVgg SV Weiden keine Zweifel an der Vizemeisterschaft aufkommen und tritt in der kommenden Woche in der Relegation zur Landesliga an. Paul Richthammer (30.), Benjamin Werner (50.), Stefan Graf (54.) und Raphael Rieder (84.) trafen für Weiden, Ludwig Semmler (72.) verkürzte für Hahnbach.

FV Vilseck – FC Raindorf 2:2 (0:1)

Mit einem Punktgewinn verabschiedet sich der direkte Absteiger aus Vilseck aus der Bezirksliga. Dabei zeigte der FV nochmal Moral und kam nach einem 0:2-Rückstand durch Norbert Nuszpan (44.) und Luca Politanow (69.) nochmal zurück. Felix Zislsperger (76.) und Jonas Lang (80.) egalisierten binnen vier Minuten.

FC Wernberg – SV TuS/DJK Grafenwöhr 4:0 (2:0)

Während es in Amberg nur lachende Gesichter gab, waren in Wernberg kurz nach dem Abpfiff beide Teams unzufrieden. Für den FC Wernberg reichte es nach einer starken Rückrunde nicht für Platz zwei, brachte aber erneut eine bärenstarke Leistung auf den Platz. Lukas Heinrich (7./24.), Matthias Schreyer (58.), Stephan Lindner (69.) trafen. Die Gäste müssen dagegen, nach guten Leistungen zuletzt, in die Abstiegsmühlen zur Kreisliga einsteigen und versuchen den Klassenerhalt in der Verlängerung einzutüten.

1.FC Schlicht – SpVgg Pfreimd 4:2 (2:1)

Platz sechs für Schlicht, Platz elf für Pfreimd – so verabschieden sich beide Teams in die Sommerpause. Philipp Götz (10.) und Simon Pirner (26.) sorgten für die heimische Führung, welche Dennis Lobinger(42.) und Bastian Lobinger (55.) egalisierten. Bis zur 90. Minute sah es nach einer gerechten Punkteteilung aus, ehe erneut Götz (91.) und Damion Perrin (95.) doch noch für den Heimsieg sorgten. Perrin sicherte sich zudem mit seinem 25. Saisontreffer die Torjägerkanone der Liga.

Bezirksliga Nord

Weitere Infos gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.