Bezirksliga Nord: SV Etzenricht klarer Derbysieger – Verfolger SpVgg SV Weiden II siegt spät in Unterzahl
Nordoberpfalz. Das Führunsduo macht weiter seine Hausaufgaben. Der SV Etzenricht gewinnt das Derby gegen den FC Weiden-Ost klar, dagegen braucht der Zweite SpVgg SV Weiden II die Nachspielzeit um in Unterzahl zum Siegtreffer zu kommen. Ein Team gewinnt zweistellig.

FV Vilseck – SpVgg SV Weiden II 1:2 (1:1)
Im Duell des Vorletzten gegen den Zweiten setzte sich der Favorit erst in der Nachspielzeit durch. Nach wenigen Minuten verwandelte Moritz Hügel einen Elfmeter (6.) sicher für die zweite Mannschaft der SpVgg SV Weiden. Wenig später musste Gästetorwart Jannik Karger mit der roten Karte vom Platz (18.). Vilseck nutzte die Unordnung und kam durch Lukas Madl (30.) noch vor der Pause zum Ausgleich.
Das Spiel war in der Folge ausgeglichen, der FV kämpfte verbissen und auch Weiden hatte in Unterzahl immer wieder schnelle und gefährliche Angriffe. Fast den letzten dieser Angriffe vergoldete Johannes Rodler in der 93. mit dem umjubelten Siegtreffer.
1.FC Schlicht – TSV Tännesberg 0:2 (0:0)
Der 1. FC Schlicht bleibt in einem Formtief, während der TSV Tännesberg den zweiten Sieg in dieser Woche einsammelte. Beide Teams starteten träge in die Partie, weswegen die erste Hälfte fast ohne spielerische Elemente verlief. Nach der Pause schaltete vor allem der Gast einen Gang nach oben und oftmals schnell um und drückte auf das Tor. Diese fielen dann durch Zdenek Sykora (60.) und Andre Bertelshofer (87.) nach der Pause. Schlicht musste zudem noch eine rote Karte für Konstantin Keilholz hinnehmen (74.). Mit diesem Sieg schiebt sich der TSV Tännesberg vorbei am FC Schlicht auf Platz vier.
SV Etzenricht – FC Weiden-Ost 3:0 (2:0)
Klar mit 3:0 endete das Spiel zwischen diesen beiden Teams. Das Spiel war aber dennoch umkämpft, fand mit dem Spitzenreiter aber den verdienten Sieger. Der SVE erzielte in der ersten Hälfte durch einen Handelfmeter von Noah Scheler(15.) und durch Christian Ermer (37.) nach einer Standardsituation die ersten Tore. Nach der Pause kam auch der FC Ost zu Chancen, die beste wurde dabei von der Etzenrichter Defensive gerade noch so auf der Linie geklärt. Martin Pasieka sorgte dann für die Erlösung und beruhigte mit seinem Tor zum 3:0 (61.) das Spiel.
SV Hahnbach – DJK Arnschwang 4:0 (0:0)
Ein starkes Heimspiel zeigte der SV Hahnbach und dominierte das Spiel gegen die DJK Arnschwang über 90 Minuten. In der ersten Hälfte ließen die Hahnbacher aber noch etliche Chancen liegen und schafften es erst nach der Pause auch im Ergebnis für klare Verhältnisse zu sorgen. Ludwig Semmler (52./83.), Fabian Schötz und Tim Weisenberger sorgten für die Treffer.
SpVgg Pfreimd – TuV Schnaittenbach 10:0 (4:0)
Stark ersatzgeschwächt hatte das Schlusslicht keine Chance und kassierte die höchste Saisonniederlage. Die SpVgg Pfreimd konnte einen wichtigen Sieg feiern und freute sich neben drei Punkten über eine wesentliche Verbesserung des Torverhältnisses. Dennis Lobinger (2), Bastian Lobinger (2), Felix Brendel (3), Vinzenz Schlenk, Michael Hägler und Tobias Kurz waren die Torschützen.
FC Wernberg – SV Inter Bergsteig Amberg 2:0 (2:0)
Sechs von sechs – der FC Wernberg bleibt in diesem Jahr in der Spur und feierte ausnahmslos Siege. Diese Serie spülte den FC auf Rang drei, womit die Götz-Elf somit der einzige ernsthafte Verfolger des Führungsduos ist. Den Heimsieg am Sonntag fuhr Wernberg durch einen guten Start durch das Tor von Christoph Lindner(13.) und eine frühe rote Karte für Ambergs Lucas Fliegner (34.) ein. Danach bestimmte die Heimelf klar das Geschehen und hätte wesentlich höher gewinnen können. Nur Bernd Zimmermann (43.) traf noch ins Gehäuse.
SV TuS/DJK Grafenwöhr – SpVgg Vohenstrauß 2:1 (0:0)
Es bleibt ultraspannend im Abstiegskampf der Bezirksliga Nord. Dafür ist auch die SV Grafenwöhr mitverantwortlich, welche durch einen Sieg den Abstand zwischen dem Tabellenneunten der SpVgg Vohenstrauß und dem Vierzehnten Grafenwöhr auf drei Punkte verkürzte. Dazwischen rangieren weitere vier Teams, die hochgradig in Gefahr sind in die Abstiegsrelegation in ihre Kreise zu müssen. Dabei sah es für die Gäste lange gut aus, weil die Führung von Volker Lorenz (48.) bis in die Endphase hielt. Dort drehte Grafenwöhr aber binnen vier Minuten durch Johannes Kopp (84.) und Xavier Siemski per Elfmeter (88.) das Spiel.
SpVgg Willmering-Waffenbrunn – FC Raindorf 1:0 (0:0)
Einen verdienten Derbysieg landete die SpVgg, die damit wieder Hoffnung auf den direkten Klassenerhalt hat. Der FC Raindorf muss nach einer bislang schlechten Rückrunde aufpassen, nicht noch hinten reinzurutschen. Das Tor des Tages gelang Julian Göttlinger (69.) per Elfmeter.
Bezirksliga Nord
Weitere Infos gibt es hier.
* Diese Felder sind erforderlich.