Das Bürgerfest Weiden: Was für ein rauschendes, wunderschönes Fest!
Weiden. Alles richtig gemacht. Das Bürgerfest Weiden startete erstmals schon "volle Pulle" am Samstagabend. In allen Gassen wurde gefeiert. Und die Altstadt kochte.

Von Martin Stangl und Christine Ascherl
Sonntag, 13.30 Uhr. Wer dachte: Wenn am Samstag so viel los war, wer soll da am Sonntag feiern? Der hat falsch gedacht. Schon um die Mittagszeit füllt sich die Altstadt wieder. Mit etwas anderem Publikum: Jetzt sind es vor allem Familien, die mit ihren Kindern auf ein Mittagessen unterwegs sind. Gastronomen und Vereine sind an ihren Ständen zufrieden. Für jeden Geschmack ist was dabei: vom klassischen Dotsch bis zur Makrele.
Sehr gute Stimmung herrscht auf dem Unteren Markt bei den “King Size Youngsters”. Auch das Kinderschminken kommt gut an.
Noch einmal Top-Bands und DJs am Start
Der Tag ist noch lang – zumindest bis 21 Uhr soll es gehen, “gegebenenfalls” kann laut Stadt auf 22 Uhr verlängert werden. Erste Adresse für junge Leute werden wieder die DJs am Schlörplatz sein. Die Kulturszene versammelt sich gern am Mariánské Lázně-Platz beim sündikat. Schon längst kein Geheimtipp mehr: Bei den Tännessee Fire Liner’s in der Judengasse ist’s bei Linedance und Countrymusik sehr gemütlich.
Auch die Bands sind durchwegs Magneten: Am Oberen Markt Pino Barone (17 Uhr), am Unteren Markt Johnny Gold (16.30 Uhr) und Newzareth (19 Uhr), am Weiden-am-See-Platz Dry Cherry Pie und die RoadRunnerz.
Das Sonntagsprogramm beim Bürgerfest Weiden:
Oberer Markt
- 11 bis 16 Uhr: Stadt- und Jugendblaskapelle
- 17 bis 21 Uhr: Pino Barone und Band
Unterer Markt
- 11 bis 13 Uhr: KingSizeYoungsters
- 13.30 bis 16 Uhr: Die Strandläufer
- 16.30 bis 18.30 Uhr: Johnny Gold
- 19 bis 21 Uhr: Newzareth
Weiden-am-See-Platz
- 11 bis 21 Uhr: Dry Cherry Pie, RoadRunnerz
Schlörplatz
- 16 bis 21 Uhr: DJ Rum und DJ Dollar Bill
Judengasse
- 11 Uhr bis 21 Uhr: Tännessee Fire Liner’s
Mariánské Lázně-Platz
- 11 bis 21 Uhr: das sündikat e. V.
Hier die Bilder vom Sonntag:
So war der Samstag:
Seit 2006 organisiert Eventmanagerin Gertrud Wittmann von der Stadt Weiden das Bürgerfest. Sie hat Stück für Stück alle heimlichen Wünsche der Weidener umgesetzt. Früher war das Fest sonntags. Und am Montag waren die Büros leer gefegt, weil jeder frei nehmen musste. Viele Jahre hatten Bürger bedauert, dass nur auf dem Oberen und Unteren Markt gefeiert wurde. Gertrud Wittmann hat all dies verändert.
In diesem Jahr hat die Stadt Weiden den letzten Schritt gemacht: Gefeiert wird jetzt schon mit Schwerpunkt am Samstagabend – mit Fortsetzung am Sonntag. Oberbürgermeister Jens Meyer sammelt zur Eröffnung ein spontanes Voting ein: “Wir haben das Bürgerfest auf zwei Tage ausgeweitet. Wollen wir das wieder?” Der begeisterte Applaus ist Antwort genug.
Am Samstag füllt sich schon ab 18 Uhr die Altstadt. Der Irchenriether Braumeister Lino Molter springt nach der Pleite von Gambrinus mit “Sud 1”-Festbier ein, das schön kühl aus Halbe- und Maßkrügen schmeckt. Ohnehin gilt Molter viel Lob. Der Brauer hat reichlich Sonnenschirme mitgebracht. In der prallen Sonne muss keiner sitzen – vielleicht eine gute Botschaft für Sonntag.
Ein dickes Dankeschön gilt dem Team des Bauhofs mit Angelo Hofacker an der Spitze, die mit Leidenschaft die Sause für Tausende auf die Beine stellen. Polizei, Security, Rotes Kreuz, THW – sie alle stehen bereit, um für die Gesundheit und Sicherheit der vielen Gäste zu sorgen. Bis gegen 22 Uhr herrscht bis auf einige Notfälle noch einigermaßen Ruhe. In Anbetracht der Hitze sind ein paar Räusche vermutlich vorprogrammiert.
Herzlich willkommen: Gäste aus ganz Europa
OB Meyer lässt bei der Begrüßung den europäischen Geist aufleben: “Den brauchen wir mehr denn je.” Mit ihm stehen internationale Gäste auf der Bühne. Bürgermeister und Vertreter aus Issy-les-Moulineaux bei Paris, aus Macerata in Italien, aus Weiden am See in Österreich, aus Grafenwöhr von der U. S. Garrison Bavaria. “Danke für die Partnerschaft! Danke für die Freundschaft! Wir lieben dich!”, ruft stellvertretender Kommandant Dwayne Key ins Publikum – und erntet Jubel. Seine Frau trägt ein bezauberndes Dirndl.
Es wird gefeiert, bis die Bierbank kracht. Das Lineup lässt schon am Samstag keine Wünsche offen. Am Unteren Markt ist das Bürgerfest-Volk bei “Highline” schnell “Atemlos”. Am Oberen Markt spielt zunächst “Peter” – Tribute to Maffay, dann entert mit technischer Verspätung der Lokalmatador die Bühne: die “RockConnection” um dritten Bürgermeister Reinhold Wildenauer. A g’mahde Wies’n.
Storch mag’s laut
Für großes Hallo sorgt der Storch. Er wohnt eigentlich schon ein paar Jahre nicht mehr auf dem Alten Rathaus, sondern hat seit dessen Renovierung seinen Horst auf dem Kulturzentrum Hans Bauer neben der Michaelskirche. Zum Bürgerfest bevorzugt er offenbar die erste Reihe: Den ganzen lauten Abend sitzt Meister Adebar auf dem Alten Rathaus. Als ob er den Trubel mag.
Am Sonntag auch? Man wird sehen. Es geht munter weiter. Das Programm beginnt um 11 Uhr (siehe Link unten). Zu Essen gibt es an zahlreichen Ständen von Vereinen und Gastronomen genug. Auch die Bands für den Sonntag sind vielversprechend. Am Unteren Markt spielt um 16.30 Uhr Johnny Gold, um 19 Uhr “Newzarareth”. Am Marianske-Lazne-Platz ist das “Sündikat” Kult. Und für die Jungen stehen von 16 bis 21 Uhr DJ Rum und DJ Dollar an den “Plattentellern” am Schlörplatz.
* Diese Felder sind erforderlich.