CSD-Kampagne ‚Wähl Liebe‘ mobilisiert vor Bundestagswahl

Amberg. Die CSDs Amberg, Schwandorf und Cham beteiligen sich an der Kampagne "Wähl Liebe" zur Bundestagswahl 2025, um für Toleranz und Gleichberechtigung zu sensibilisieren. Die Kampagne ruft dazu auf, demokratische Parteien zu wählen, die die Rechte der queeren Community unterstützen.

Foto: Kunterbunt Amberg

Die CSDs Amberg, Schwandorf und Cham beteiligen sich an bundesweiter CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zur Bundestagswahl 2025 und rufen zur Wahl auf.

Als Erstunterzeichner unterstützt der Verein Kunterbunt Amberg die Kampagne „Wähl Liebe“ der bundesweiten CSD Bewegung im Vorfeld der Bundestagswahl. Damit möchte der Verein (Nicht-)Wähler für die Rechte der queeren Community sensibilisieren und dafür gewinnen, bei der Wahl am 23. Februar 2025 demokratische Parteien zu wählen, die für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung eintreten.

„Uns droht ein Kulturkampf nach amerikanischem Vorbild. Die Folgen beinhalten eine niedergehende Demokratie, mehr Hass, mehr Diskriminierung und Unsicherheit für alle Menschen. Getragen wird dieser von ideologisch geprägtem Hass und Ablehnung, kommend von rechten und rechtsextremen Parteien.

Dem gilt es eine andere Vision für die Zukunft entgegenzustellen. Eine Vision des respektvollen und würdevollen Miteinanders. Eine Welt, in der Menschen zusammenkommen und Großartiges erreichen, ohne, dass Religion, sexuelle Identität, geschlechtliche Identität, Hautfarbe, Herkunft, Beeinträchtigung oder andere Merkmale zur Exklusion genutzt werden.“

Phillip Pietsch, Kunterbunt Amberg e.V.

„In Zeiten von Veränderung und Unsicherheit darf die Menschlichkeit niemals vergessen werden. Wir möchten alle in Frieden und Sicherheit leben, unabhängig davon, wie wir aussehen und wer wir sind. Gemeinsam können wir eine lebenswerte Welt für jeden Menschen schaffen.
Hass macht am Ende nicht glücklich.
Wie es Margot Friedländer sagte: ‚Respekt gebührt jedem. […] Es gibt nur menschliches Blut. Wir sind alle gleich. Was war, war. Wir können es nicht mehr ändern. Es darf nie, nie wieder geschehen.'“

Sky Rosenkranz, Kunterbunt Amberg e.V.

Jeder Wählerin in der Oberpfalz kann sich klar für Liebe, Respekt und Freiheit positionieren und die queere Community und Communities anderer marginalisierter Gruppen hier vor Ort unterstützen. Gemeinsam können wir zeigen, dass Hass und Spaltung niemals gewinnen werden und wir in unseren Städten zusammenstehen. Besonders in Zeiten, in denen rechte und rechtsextreme Parteien und politische Strömungen versuchen, Hass und Intoleranz zu schüren, ist es entscheidend, ein starkes Zeichen für Demokratie und Menschenrechte zu setzen.

„Amberg hat mit dem Mord an Klaus-Peter Beer, welcher in Amberg allein deswegen zum Opfer wurde, weil seine Homosexualität nicht in das faschistische Weltbild seiner Mörder passte, 1995 einen Einblick in die Facette des Hasses bekommen. Das Bündnis gegen das Vergessen erinnert an diesen Mord. Auch heute sind Menschen in Gefahr, weil sie als ‚anders‘ wahrgenommen werden. Fast täglich spüren queere Menschen Hass und Hetze, online und auf der Straße. Damit muss Schluss sein! Wir stehen für eine offene und vielfältige Gesellschaft, die allen Menschen Sicherheit bietet.“

Kathrin Birner, Bündnis gegen das Vergessen

Über die Kampagne „Wähl Liebe“
Neben dem Einsatz der Kampagne auf Social-Media-Kanälen können sich alle Interessierten auf www.waehl-liebe.de darüber informieren, wie sich Parteien zu queeren Themen und zum Schutz der Demokratie positionieren. Als queere Community schließen wir uns dem „Wähl Liebe Aktionstag“ am 15. Februar mit einer Kundgebung in Amberg an. Diese findet um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz Amberg statt. Weitere Informationen können auf der Webseite des CSD Amberg gefunden werden. Zu den Forderungen an die künftige Bundesregierung gehört die Aufnahme queerer Menschen ins Grundgesetz, die finanzielle Absicherung queerer Projekte und ein besserer Schutz vor Hasskriminalität und Hatespeech.

* Diese Felder sind erforderlich.