CSU Störnstein bestätigt Führungsteam und plant für 2026

Störnstein. Die CSU Störnstein wählte ihre Führung fast unverändert wieder und begrüßte bei diversen Veranstaltungen hohen Zuspruch.

Neu gewählte Vorstandschaft mit MdL Dr. Stephan Oetzinger (Sechster von links). Foto: Benedikt Grimm

Die Neuwahlen des CSU-Ortsverbandes Störnstein brachten kaum personelle Änderungen. Ortsvorsitzender Benedikt Grimm begrüßte die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in der Kulturscheune Störnstein. Ehrengast des Abends war CSU Kreisvorsitzender MdL Dr. Stephan Oetzinger, der zum Thema „Bayern, Deutschland und die Welt“ – Einblicke in das aktuelle politische Geschehen zwischen München und Berlin gewährte. Klar war unumstritten, dass die neue Regierung Ergebnisse liefern müsse.

Trotz vereinzelter Austritte oder Todesfälle blieb die Mitgliederzahl fast gleich, referierte Grimm.

Veranstaltung mit europäischem Parlamentsmitglied

Erstmal haben die CSU Ortsverbände Floß, Flossenbürg, Neustadt, Wurz und Püchersreuth im Mai 2024 gemeinsam eine Veranstaltung auf die Beine gestellt, bei der Christian Doleschal, Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP), in der Kulturscheune Störnstein zu Gast war. Dank galt hier dem Hauptorganisator Harald Gollwitzer aus Floß. Grimm wünschte sich auch im Blick auf die Kommunalwahl 2026 weitere solcher guten gemeinsamen Veranstaltungen mit den anderen Ortsverbänden.

Stodlfest findet großen Anklang

Darüber hinaus erfreute sich der Ortsverband über großen Zuspruch aus der Bevölkerung. Viele Gäste kamen zum Stodlfest bei Familie Beck, das erstmalig an einem Sonntagmittag im Juli 2024 durchgeführt wurde und bei dem man schon nach kurzer Zeit ein „wir sind ausverkauft“ vermelden konnte. Das Fest, das nur durch die große Unterstützung von Familie Beck möglich ist, bei dem es Wildschweinbraten und Schweinshaxn gibt, findet dieses Jahr am Sonntag, dem 20. Juli 2025 statt.

Gemeinschaftsveranstaltung mit dem SPD-Ortsverein

In Störnstein geht’s auch gemeinsam – so war der Kirwaauftakt 2024 auch eine Gemeinschaftsveranstaltung, zu der der Ortsverein SPD Störnstein und der CSU Ortsverband Störnstein im Oktober 2024 zu Kirwakuchen und anschließendem Leberkässemmeln aus dem Backofen geladen hatte. Viele helfende Hände von beiden Ortsverbänden brachten sich ein.

Grimm dankte Dr. Wolfgang Weber, der jährlich für den Weihnachtsgruß an die Bevölkerung Störnsteins zuständig ist. Die Ehrungen von CSU-Mitgliedern findet in diesem Jahr bei einer gesonderten Veranstaltung statt.

Kommunalwahl 2026 im Fokus

Darüber hinaus teilte Grimm mit, dass das Hauptaugenmerk auf die Kommunalwahl 2026 liege und man hoffe, noch das ein oder andere neue CSU-Mitglied begrüßen zu können, das sich im Ort engagiert.

Diese gute Zusammenarbeit zwischen dem SPD-Ortsverein Störnstein sowie dem CSU-Ortsverband Störnstein bestätigte auch 2. Bürgermeister und Fraktionssprecher Andreas Müller in seinem Bericht über die Arbeit im Gemeinderat. Müller berichtete über die Gemeinde-App, deren Ursprungsantrag von Seiten der CSU gestellt wurde, und die in Störnstein sehr gut angenommen wird. Darüber hinaus berichtete Müller über die Erweiterung des Kindergartens, der dringend vonnöten war. Das Feuerwehrhaus in Lanz sei so gut wie fertiggestellt. Er ging dabei auch auf die Themen neues Baugebiet, Sanierung der Wasserleitung Reiserdorf sowie auf die geplante PV-Freiflächenanlage an der Störnsteiner Spange ein.

Kassenbericht und Neuwahlen

Schatzmeisterin Regina Reinl stellte ihren Kassenbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr vor. Die Kassenprüfer Josef Wagner und Christian Kraus hatten hierzu keinerlei Beanstandungen.

Nachdem die Vorstandschaft entlastet wurde, übergab Benedikt Grimm an MdL Dr. Stephan Oetzinger das Wort, der als Wahlleiter die Neuwahlen der Vorstandschaft durchführte.

Gewählt wurden:

  • Ortsvorsitzender: Benedikt Grimm
  • Stellv. Ortsvorsitzende: Peter Fleischmann, Andreas Müller und Dr. Wolfgang Weber
  • Schatzmeisterin: Regina Reinl
  • Schriftführer: Lukas Kost
  • Beisitzer: Beate Gmeiner, Rosi Reiser-Hartinger, Stefan Lukas, Alexander Bauer und Michael Bauer
  • Kassenprüfer: Josef Wagner und Christian Kraus
  • Delegierte Kreisvertreterversammlung: Dr. Wolfgang Weber, Hans Kost, Andreas Müller und Regina Reinl
  • Stellv. Delegierte Kreisversammlung: Peter Fleischmann, Beate Gmeiner, Benedikt Grimm und Lukas Kost

* Diese Felder sind erforderlich.