DENK.summit 2025 mit „Löwe“ Ralf Dümmel: Startup-Offensive in der Oberpfalz

Weiherhammer. Aufschlag zur dritten Runde des DENK.summits: Am 25. Juni verwandelt das junge Engel-Trio Pauline, Julian und Thomas das Innovision Center in Weiherhammer in einen Hotspot für Gründergeist und berufliche Perspektiven.

Die DENK.summit-Speaker von 2025: Speaker und VIP-Gast Ralf Dümmel (von links oben), Headhunterin Fabiénne Niehues, Multi-Aufsichtsrätin Ina Schlie sowie Ingenieurin und Moderatorin Stefanie Dechant. Fotos/Collage: Stefan Groenveld, Markus Winter, DENK.summit, jrh

Die Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung hat sich als Veranstalterin zum Ziel gesetzt, mit PartnerInnen auch Gründerthemen für die Region zu fördern. Der DENK.summit hat sich binnen weniger Jahre als feste Größe nicht nur in der Oberpfälzer Start-up-Szene etabliert.

Nach der erfolgreichen Neuauflage 2024 mit Starlöwe Carsten Maschmeyer haben die Veranstalter mit Unterstützung von Severin Hirmer (LUCE-Stiftung) und Event-Managerin Susanne Prechtl erneut Hunderte Feedbackbögen ausgewertet, um inhaltlich und organisatorisch nachzulegen – und natürlich auch wieder mit einem Top-Promi aus der Gründer-Szene:

  • Selfmade-Unternehmer und „Höhle der Löwen“-Juror Ralf Dümmel investierte in mehr als 85 Start-ups und unterstützte mehr als 150 Gründer.

„Wir wollten in diesem Jahr nicht nur das Gründer-Event weiter ausbauen, sondern zugleich wieder eine Brücke zur Karriereplanung für Schüler, Studenten und Auszubildende schlagen“, erklärt Pauline Engel, Volkswirtschafts-Studentin und Ideengeberin der DENK.app, mit ihren Cousins. Das junge Orga-Team hat sich dabei intensiv mit Partnern aus Unternehmen und Bildungseinrichtungen ausgetauscht, um den neuen DENK.career-Bereich auszubauen.

DENK.career: Arbeitgeber treffen Talente

Ab 12 Uhr präsentieren sich Arbeitgeber aus unterschiedlichsten Branchen den Schülern, Studierenden und Auszubildenden. „Wir möchten jungen Menschen einen konkreten Einblick geben, wo es in der Oberpfalz und darüber hinaus aktuell Jobs, duale Studienplätze und Trainee-Programme gibt“, erklärt Julian Engel.

Die Unternehmen – von Hightech-Fertigern über IT-Dienstleister bis hin zu regionalen Behörden – stellen sich mit kurzen Workshops, Firmenpräsentationen und individuellen Beratungsgesprächen vor. „Besonders wichtig ist uns, dass die Besucher direkt ins Gespräch kommen können“, ergänzt Thomas Engel. „So entsteht schon vor Ort ein Netzwerk, das weit über den 25. Juni hinaus Bestand hat.“

DENK.summit 2024: Siegerehrung mit den drei Scheck-Holdern (von links) Dr. Jannik Lockl (Nordoberpfalz-Sieger inContAlert), Benedikt Bäuml und Martin Scherl (Gesamtsieger 2Lock) sowie Nina Bäuml und Matthias Pohl (2. Gewinner ams Reichert). Foto: Jürgen Herda

Keynotes auf „Metropolniveau“ im ländlichen Raum

Beim DENK.summit wirkt auch das Speaker-Team als Eventmagnet. Bekannte und inspirierende Persönlichkeiten berichten ab 16 Uhr in verschiedenen Formaten den BesucherInnen von eigenen Erfahrungen und gegeben Tipps zu Karriere- und Startup-Themen.

Ab 18 Uhr startet der Pitch-Wettbewerb, das Herzstück des Gründer-Teils: Start-ups und junge Unternehmerinnen haben die Chance, ihre Innovationen, Technologien und Geschäftsmodelle vor einer Fachjury zu pitchen. „Der Pitch ist der Moment, in dem Visionen greifbar werden: Investoren treffen auf frische Konzepte, etablierte Unternehmen auf disruptives Denken“, beschreibt Pauline Engel den Ablauf.

DENK.summit 2024: SPD-Fraktionsvorsitzender Roland Richter (Vertreter des Weidener Oberbürgermeisters), Landrat Andreas Meier und Landrat Roland Grillmeier (rechts) mit dem Nordoberpfalz-Sieger Dr. Jannik Lockl (3. von links, inContAlert). Foto: Jürgen Herda

Pitch-Wettbewerb: 15.000 Euro für die beste Idee

Die Jury, bestehend aus Vertreterinnen von Venture-Capital-Fonds und bewährten Startup-Mentoren, kürt die überzeugendste Idee mit einem Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro und verleiht auch einen Preis des Leadpartners Wirtschaftsförderung Nordoberpfalz von stattlichen 10.000 Euro.

Teilnehmende Start-ups erhalten nicht nur die Möglichkeit, Kapitalgeber kennenzulernen, sondern profitieren auch von hochkarätigen Netzwerk-Slots. „Letztes Jahr haben wir gesehen, wie schnell aus einem gelungenen Pitch ein erster Folgeauftrag entstehen kann“, so Julian Engel. „Auch für etablierte Unternehmen ist es eine Plattform, neue Geschäftsmöglichkeiten aufzuspüren und sich über Trends auszutauschen.“ Der Pitch-Wettbewerb wird wieder im „Die Höhle der Löwen“-Format, der bekannten TV-Sendung, stattfinden.

DENK.summit 2024: Die Jury (von links) mit Baris Efe (Manager & CO-Founder Vali Berlin), Sophie-Marie Arendt (Beraterin bei Vindelici Advisors), Carsten Maschmeyer, Christina Fischer (Organisationsentwicklerin bei Oberpfalz-Medien) und Daniel Kempf (Gründer des Rocketeer-Festivals). Foto: Jürgen Herda

Optimierte Event-Planung mit der DENK.app

Die maßgeschneiderte DENK.app hilft allen BesucherInnen dabei, den Tag strukturiert zu gestalten. Neben Lageplan und Zeitübersicht lassen sich darin Sessions, Workshops und Karriere-Slots im Voraus markieren. „Wir haben etliche Rückmeldungen erhalten, dass die Navigation auf dem Gelände noch optimiert werden kann“, erzählt Pauline Engel.

Deshalb wurde letztes Jahr die Event-App ins Leben gerufen – mit Push-Benachrichtigungen, um an den Beginn von Vorträgen und interaktiven „Challenge“-Elemente zu erinnern. Dieses spielerische Tool wurde für die diesjährige Auflage noch einmal verbessert.

DENK.summit 2024: Die promovierte Wirtschaftsingenieurin Stefanie Dechant (https://www.instagram.com/stefanie.dechant/?hl=de) will Frauen zu technischen Berufen ermutigen und gleichzeitig zeigen, dass man ein technisches Ass und eine erfolgreiche Influencerin sein kann. Foto: Jürgen Herda

Feel-good-Atmosphäre garantiert

„Wir möchten, dass sich alle Gäste rundum wohlfühlen“, sagt Susi Prechtl. Daher werden allen Besucherinnen kostenfrei Getränke und Snacks während der gesamten Veranstaltung zur Verfügung stehen. Außerdem bieten die Goodie-Bags wertige Inhalte für alle.

Die Beachclub-Atmosphäre im Innovision Center wird mit Freizeitaktivitäten wie Kicker, Bullriding sowie weiteren Specials ergänzt – und auch der beliebte „DENK.anstoß“, das eigens gebraute Bier für das Event, wird heuer wieder angezapft. So, wie es zur Oberpfalz passt. Und hier könnt ihr euch anmelden: DENK.Summit-Tickets für Alle, Gruppen, Investoren, Schüler und Studenten und Start-ups!

DENK.summit 2024: Siegerehrung für Nina Bäuml und Matthias Pohl (2. Gewinner ams Reichert). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Siegerehrung für Nina Bäuml und Matthias Pohl (2. Gewinner ams Reichert). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Siegerehrung für Nina Bäuml und Matthias Pohl (2. Gewinner ams Reichert). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Siegerehrung für Nina Bäuml und Matthias Pohl (2. Gewinner ams Reichert). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Siegerehrung für Nina Bäuml und Matthias Pohl (2. Gewinner ams Reichert). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Siegerehrung für Nina Bäuml und Matthias Pohl (2. Gewinner ams Reichert). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Landrat Andreas Meier (von links), Landrat Roland Grillmeier  und SPD-Fraktionsvorsitzender Roland Richter (Vertreter des Weidener Oberbürgermeisters) mit dem Nordoberpfalz-Sieger Dr. Jannik Lockl (inContAlert). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Landrat Andreas Meier (von links), Landrat Roland Grillmeier und SPD-Fraktionsvorsitzender Roland Richter (Vertreter des Weidener Oberbürgermeisters) mit dem Nordoberpfalz-Sieger Dr. Jannik Lockl (inContAlert). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: BHS-Geschäftsführer Lars Engel (links), Teilnehmer, Besucher und Freunde feiern die Gewinner des Start-up-Wettbewerbs. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: BHS-Geschäftsführer Lars Engel (links), Teilnehmer, Besucher und Freunde feiern die Gewinner des Start-up-Wettbewerbs. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Emelie Jahnke (rechts) und Finn von antodo wollen mit ihrer Website dazu beitragen, Tierhalter, Tierärzte, Tierkliniken und Hundeschulen passgenauer und mit weniger Wartezeiten zusammenzubringen. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Emelie Jahnke (rechts) und Finn von antodo wollen mit ihrer Website dazu beitragen, Tierhalter, Tierärzte, Tierkliniken und Hundeschulen passgenauer und mit weniger Wartezeiten zusammenzubringen. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: 
 Nordoberpfalz-Sieger inContAlert: Dr. Jannik Lockl präsentiert seine präventive Lösung für alle Menschen mit Blasenschwäche. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Nordoberpfalz-Sieger inContAlert: Dr. Jannik Lockl präsentiert seine präventive Lösung für alle Menschen mit Blasenschwäche. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Die Jury (von links) mit dem Cheflöwen Carsten Maschmeyer, Christina Fischer (Organisationsentwicklerin bei Oberpfalz-Medien) und Daniel Kempf (Gründer des Rocketeer-Festivals). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Die Jury (von links) mit dem Cheflöwen Carsten Maschmeyer, Christina Fischer (Organisationsentwicklerin bei Oberpfalz-Medien) und Daniel Kempf (Gründer des Rocketeer-Festivals). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Luca (von links) Benjamin und Mateusz von Smart bestehen haben eine App entwickelt, mit der Fahrschüler künftig weniger durchfallen sollen. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Luca (von links) Benjamin und Mateusz von Smart bestehen haben eine App entwickelt, mit der Fahrschüler künftig weniger durchfallen sollen. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Gestenreich argumentiert Carsten Maschmeyer inmitten der Jury-Mitglieder Sophie-Marie Arendt (links, Beraterin bei Vindelici Advisors) und Christina Fischer (Organisationsentwicklerin bei Oberpfalz-Medien). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Gestenreich argumentiert Carsten Maschmeyer inmitten der Jury-Mitglieder Sophie-Marie Arendt (links, Beraterin bei Vindelici Advisors) und Christina Fischer (Organisationsentwicklerin bei Oberpfalz-Medien). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Benedikt Bäuml von 2Lock will den Absperrvorgang für E-Bikes revolutionieren. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Benedikt Bäuml von 2Lock will den Absperrvorgang für E-Bikes revolutionieren. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Speaker Carsten Maschmeyer schildert pointiert seinen Werdegang und gibt Tipps zur Kunst des Verkaufens. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Speaker Carsten Maschmeyer schildert pointiert seinen Werdegang und gibt Tipps zur Kunst des Verkaufens. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Investoren-Superstar Carsten Maschmeyer kennt keine Berührungsängste, plaudert an allen Ecken und Enden und herzt die Gründer. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Investoren-Superstar Carsten Maschmeyer kennt keine Berührungsängste, plaudert an allen Ecken und Enden und herzt die Gründer. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Siegerehrung mit OB-Vertreter Roland Richter und den drei Scheck-Holdern (von links) Dr. Jannik Lockl (Nordoberpfalz-Sieger inContAlert), Benedikt Bäuml und Martin Scherl (Gesamtsieger 2Lock) sowie Nina Bäuml und Matthias Pohl (2. Gewinner ams Reichert). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Siegerehrung mit OB-Vertreter Roland Richter und den drei Scheck-Holdern (von links) Dr. Jannik Lockl (Nordoberpfalz-Sieger inContAlert), Benedikt Bäuml und Martin Scherl (Gesamtsieger 2Lock) sowie Nina Bäuml und Matthias Pohl (2. Gewinner ams Reichert). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Vorjahressieger Florian Dostert referiert erfrischend flapsig und ehrlich „10 Startup Mythen nach 10 Jahren Praxis“. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Vorjahressieger Florian Dostert referiert erfrischend flapsig und ehrlich „10 Startup Mythen nach 10 Jahren Praxis“. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Siegerehrung für Nina Bäuml und Matthias Pohl (2. Gewinner ams Reichert). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Siegerehrung für Nina Bäuml und Matthias Pohl (2. Gewinner ams Reichert). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Siegerehrung für Nina Bäuml und Matthias Pohl (2. Gewinner ams Reichert). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Landrat Andreas Meier (von links), Landrat Roland Grillmeier  und SPD-Fraktionsvorsitzender Roland Richter (Vertreter des Weidener Oberbürgermeisters) mit dem Nordoberpfalz-Sieger Dr. Jannik Lockl (inContAlert). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: BHS-Geschäftsführer Lars Engel (links), Teilnehmer, Besucher und Freunde feiern die Gewinner des Start-up-Wettbewerbs. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Emelie Jahnke (rechts) und Finn von antodo wollen mit ihrer Website dazu beitragen, Tierhalter, Tierärzte, Tierkliniken und Hundeschulen passgenauer und mit weniger Wartezeiten zusammenzubringen. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: 
 Nordoberpfalz-Sieger inContAlert: Dr. Jannik Lockl präsentiert seine präventive Lösung für alle Menschen mit Blasenschwäche. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Die Jury (von links) mit dem Cheflöwen Carsten Maschmeyer, Christina Fischer (Organisationsentwicklerin bei Oberpfalz-Medien) und Daniel Kempf (Gründer des Rocketeer-Festivals). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Luca (von links) Benjamin und Mateusz von Smart bestehen haben eine App entwickelt, mit der Fahrschüler künftig weniger durchfallen sollen. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Gestenreich argumentiert Carsten Maschmeyer inmitten der Jury-Mitglieder Sophie-Marie Arendt (links, Beraterin bei Vindelici Advisors) und Christina Fischer (Organisationsentwicklerin bei Oberpfalz-Medien). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Benedikt Bäuml von 2Lock will den Absperrvorgang für E-Bikes revolutionieren. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Speaker Carsten Maschmeyer schildert pointiert seinen Werdegang und gibt Tipps zur Kunst des Verkaufens. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Investoren-Superstar Carsten Maschmeyer kennt keine Berührungsängste, plaudert an allen Ecken und Enden und herzt die Gründer. Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Siegerehrung mit OB-Vertreter Roland Richter und den drei Scheck-Holdern (von links) Dr. Jannik Lockl (Nordoberpfalz-Sieger inContAlert), Benedikt Bäuml und Martin Scherl (Gesamtsieger 2Lock) sowie Nina Bäuml und Matthias Pohl (2. Gewinner ams Reichert). Foto: Jürgen Herda
DENK.summit 2024: Vorjahressieger Florian Dostert referiert erfrischend flapsig und ehrlich „10 Startup Mythen nach 10 Jahren Praxis“. Foto: Jürgen Herda

Neuauflage mit mehr Vielfalt, Tiefe und neuen Speakern

Thomas Engel zeigt sich überzeugt: „Mit dem Ausbau des DENK. Career-Segments – alle Premium-Partner bekommen einen fünfminütigen Bühnenslot zur Unternehmenspräsentation – der Erweiterung unserer Startup-Area, in der wir etwa 25 Start-ups als Aussteller vor Ort haben, von denen 8 pitchen, und dem bewährten Pitch-Wettbewerb haben wir ein Programm geschnürt, das Gründer und Berufseinsteiger gleichermaßen inspiriert.“

Für Julian Engel ist klar, dass sich das Format weiterentwickeln muss: „Wir haben im vergangenen Jahr gelernt, dass Wachstum nur funktioniert, wenn man auch junge Talente abholt und nicht nur Risikokapitalgeber.“

Der DENK.summit 2025 startet um 12 Uhr mit einer gemeinsamen Eröffnung aller Bereiche. Abends sind alle TeilnehmerInnen eingeladen, den Tag beim Get-together mit regionalen Catering-Partnern ausklingen zu lassen. Das vollständige Programm und Anmeldeinformationen findet man auf der Website der Veranstaltung.

  • Speaker und VIP-Gast Ralf Dümmel, Unternehmen & Investor | Jury-Mitglied „Die Höhle der Löwen“: Ralf Dümmel ist deutscher Unternehmer und Investor – bekannt aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen“, dort gehört er der Jury an. Geboren 1966, begann er 1988 bei DS Produkte, wo er später Geschäftsführer wurde. Mit seinem Gespür für Innovationen investierte er in zahlreiche Start-ups und half vielen Gründerinnen und Gründern mit seinem großen Netzwerk zum Erfolg.  In seiner Keynote berichtet er über seine Erfolgsgeschichte, seinen Unternehmergeist und seine Leidenschaft für Innovation.
  • Fabiénne Niehues: Headhunterin | Podcasterin | Gründerin der Marke „Impressly“: Mit über fünf Jahren Beratungserfahrung in leitender Funktion und einem Studium der Mathematik und VWL bringt die 27-jährige Fabienne Niehues umfassendes Wissen in der Besetzung von branchenübergreifenden Führungs- und Vertriebspositionen mit. Als Co-Host des Podcasts „Espresso & Champagner“ teilt sie zudem regelmäßig wertvolle Einblicke in die Welt des Recruitings und Vertriebs. Erst kürzlich wurde sie für ihre Aktivitäten auf LinkedIn von Favikon als Top 2 in der HR-Branche ausgezeichnet.
  • Ina Schlie, Mitgründerin und Co-Vorsitzende von encourageventures | Multi-Aufsichtsrätin: Als ehemalige Senior Vice President bei SAP, erfahrene Aufsichtsrätin und leidenschaftliche Investorin setzt sie sich mit voller Energie für die Förderung von Female Founders und divers geführte Start-ups ein. Als Mitgründerin und Co-Vorsitzende von encourageventures bringt sie nicht nur wertvolles Wissen aus der Unternehmenswelt mit, sondern auch ihre Vision einer vielfältigeren und inklusiveren Start-up- und Investoren-Szene.
  • Volker Viechtbauer, Berater und Investor im Bereich Immobilien, Verrentung und Wasser in Dosen: Als Jurist, Personalchef und enger Vertrauter von Dietrich Mateschitz prägte Volker Viechtbauer die Erfolgsgeschichte von Red Bull fast 30 Jahre lang mit. Erst kürzlich hat er mit Blue Bomb sein eigenes Start-up gegründet, das unter dem Slogan „Bomb your thirst“ sauberes Quellwasser in recyclebaren Aluminiumdosen vertreibt.
  • Moderation Stefanie Dechant, Automotive Content Creator | Ingenieurin: Nachdem Stefanie Dechant beim vergangenen DENK.summit mit ihrer beeindruckenden Keynote das Publikum begeistert hat, wird sie am 25. Juni als Moderatorin durch den diesjährigen DENK.summit führen. Mit ihrer inspirierenden Art, ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für Innovation eignet sie sich perfekt für das Start-up & Karriereevent in der Oberpfalz.

* Diese Felder sind erforderlich.