Die größte Ausbildungsmesse der Nordoberpfalz – so vielseitig wie noch nie!

[Advertorial] Weiden. Am Samstag öffnet zum 18. Mal die Weidener Ausbildungsmesse in der Max-Reger-Halle ihre Türen.

Über 135 Aussteller aus Handwerksbetrieben, der Industrie, dem Handel sowie örtliche Kammern und Institutionen wie Polizei, Justiz, Zoll und Bundeswehr präsentieren auf über 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche – ergänzt durch weitere 2.000 Quadratmeter im Außenbereich – ein breitgefächertes Angebot an Ausbildungsberufen, dualen Studiengängen und vielfältigen Karrierechancen.

Karrieresprungbrett Ausbildung

Eine berufliche Ausbildung ist heute weit mehr als nur der Einstieg ins Arbeitsleben. Sie bietet Sicherheit, gute Verdienstmöglichkeiten und zahlreiche Entwicklungschancen, die weit über den klassischen Ausbildungsweg hinausgehen. Viele Unternehmen ermöglichen nicht nur Weiterbildungen und Spezialisierungen, sondern auch den Aufstieg in das mittlere und höhere Management.

Zudem bildet eine abgeschlossene Ausbildung eine solide Basis für ein späteres Studium. In Zeiten, in denen Digitalisierung, Klimawandel, demografischer Wandel und globale Entwicklungen Unternehmen und Arbeitnehmer vor neue Herausforderungen stellen, legt eine fundierte Ausbildung den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft.

Ausbildung steht ganz oben

Die Nordoberpfalz gehört bundesweit zu den führenden Anbietern betrieblicher Ausbildungsplätze. Dieses Engagement der regionalen Unternehmen zeigt sich auch in der hohen Attraktivität der dualen Ausbildung, die jungen Menschen beste Chancen eröffnet, ihren Wunschberuf zu finden und den ersten Schritt in eine vielversprechende Karriere zu wagen.

Oft treffen sich Angebot und Nachfrage nicht auf den ersten Blick. Es wird zunehmend schwieriger, Bewerberinnen und Bewerber mit Ausbildungsstellen zusammenzubringen. Deshalb sollten junge Menschen ihren Blick häufiger über die Top 10 der Wunschberufe hinaus schweifen lassen. Unsere Ausbildungsmesse ist die perfekte Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, Betriebe kennenzulernen und berufliche Perspektiven aus erster Hand zu erfahren. Bernhard Lang, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden

Insgesamt können Besucherinnen und Besucher dieses Jahr zwischen 144 Ausbildungsberufen und 44 dualen Studiengängen wählen – von A wie Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) bis Z wie Zolldienst (Bachelor of Laws). Auch außergewöhnliche Berufsfelder wie Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d), Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker (m/w/d) oder Umwelttechnologe (m/w/d) werden vorgestellt und zeigen die enorme Bandbreite an Karrieremöglichkeiten in der Region.

Ein buntes Rahmenprogramm gibts obendrauf

Neben den zahlreichen Informationsständen bietet die Messe ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Im Angebot des Beruflichen Fortbildungszentrums (bfz) „Teste deine Skills mit dem bfz Weiden“ können Besucherinnen und Besucher Ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen: So besteht hier u.a. die Möglichkeit, im Bereich Elektronik zu zeigen, wie fit und geschickt man ist oder es wird demonstriert, wie man Blutdruck misst.

Und für alle, die Lust auf einen virtuellen Ausflug in verschiedene Berufswelten haben, stehen im Konferenzraum im Obergeschoss VR-Brillen des Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit Weiden bereit.

Darüber hinaus bieten die Aussteller an ihren Ständen abwechslungsreiche Snacks und kulinarische Kleinigkeiten – unter anderem sorgt ein Foodtruck im Außenbereich für Verpflegung, während in der Max-Reger-Halle im Erdgeschoss an der Theke kleine Verköstigungen und Getränke angeboten werden, an denen sich gestärkt werden kann.

“So klappt Berufsorientierung“

Die Partner der Veranstaltung, darunter die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer und die Initiative für Ausbildung, betonen im Folgenden die Relevanz der Ausbildungsmesse Nordoberpfalz. „Das direkte Gespräch ist durch nichts zu ersetzen, gerade wenn es darum geht, die eigene Karriere zu starten. Die Ausbildungsmesse Weiden ist dafür ein Top-Forum, bei dem Unternehmen ihren Fachkräftenachwuchs kennenlernen und Jugendliche mit ihren Eltern Informationen aus erster Hand bekommen. So klappt Berufsorientierung“, so Florian Rieder von der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim.

Jürgen Kilger, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, ergänzt: „Diese Messe bietet für die Besucher wieder eine hervorragende Gelegenheit, sich praxisnah über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk zu informieren und Handwerksberufe live zu erleben. Wir danken den Handwerksbetrieben und Innungen für ihr Engagement bei der Präsentation des Handwerks auf der Messe.“

Auch die Eltern sind herzlich willkommen

Der Vorsitzende der Initiative pro Ausbildung Jürgen Spickenreuther lädt auch die Eltern ein: „Die Ausbildungsmesse Nordoberpfalz ist Berufsorientierung live und pur. Eltern und Schulabgänger können sich gemeinsam über die verschiedensten Ausbildungsberufe auf den aktuellen Stand bringen. Tradierte Vorstellungen aus vergangenen Zeiten bilden oft für Eltern ein Hindernis, ihren Kindern gerade im Handwerk diese attraktiven, modernen Berufs-/Lebenswege zu vermitteln.“

Weitere Infos

Weitere Informationen, der detaillierte Messeplan sowie der Ausstellerkatalog finden sich auf der Website der Agentur für Arbeit Weiden.

* Diese Felder sind erforderlich.