Ehrenamtliche betriebswirtschaftliche Beratung durch Aktivsenioren Bayern e. V.

Nordoberpfalz. Bei der Regionaltagung Oberpfalz/Mittelfranken informierten sich die Mitglieder der Aktivsenioren über die aktuelle wirtschaftliche Situation. Informationen gab es aus erster Hand von Friedbert Warnecke, Geschäftsführer im Verband Bayerischer Metallunternehmer in Mittelfranken.

Aktivsenioren Oberpfalz
Friedbert Warnecke vom Verband bayerischer Metallunternehmen und Karl-Heinz Langner (Aktivsenioren Oberpfalz und Mittelfranken) informieren bei der Tagung der Aktivsenioren (von links). Foto: Martin Stangl

Regelmäßige Fortbildungen gehören für die Aktivsenioren Bayern zum Standard. So trafen sich die Oberpfälzer Mitglieder gemeinsam mit ihren mittelfränkischen Kollegen, um einen aktuellen Ausblick auf die wirtschaftliche Situation wagen. Der Nürnberger Geschäftsführer Friedbert Warnecke gab eine gemischte Prognose, was die wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2025 angeht.

Aktivsenioren beraten ehrenamtlich

Zunächst begrüßte der Regionalleiter Karl-Heinz Langner die Teilnehmer der Informationsveranstaltung. Sehr erfreut zeigte er sich, dass die Oberpfalz mittlerweile von Regensburg bis Tirschenreuth flächendeckend ehrenamtliche Mitglieder gewonnen hat, die unentgeltlich einerseits Existenzgründer andererseits alte Hasen betriebswirtschaftlich beraten. Weil die Themen bei der Unterstützung vom Businessplan bis Nachfolgeplanung reichen, sind die Aktivsenioren oberpfalzweit sehr gefragt.

Mittlerweile gibt es in der nördlichen Oberpfalz die Möglichkeit über die Wirtschaftsförderungsabteilungen nicht nur im Landratsamt Tirschenreuth, sondern auch im Landratsamt Neustadt und bei der Stadt Weiden Kontakt aufzunehmen (siehe Infokasten).
Dort ist man sehr erfreut, dass ehemalige Unternehmer und leitende Angestellte ihr berufliches Wissen unentgeltlich für ratsuchende Unternehmer zur Verfügung stellen.

Gemischte Aussichten auf das Wirtschaftsjahr 2025

Um stets auf der Höhe der Zeit zu bleiben, treffen sich die Aktivsenioren regelmäßig zum Informationsaustausch. So gab Geschäftsführer des Verbands der Bayerischen Metallarbeitgeber in Mittelfranken den Aktivsenioren einen sehr gemischten Ausblick auf seine Branche und das laufende Jahr: “Einerseits boomt die Rüstungsindustrie. Andererseits erleben wir ein nie da gewesenes Sterben der mittelständischen Metall- und Elektrobetriebe”, so Friedbert Warnecke. Als Ursachen nannte er unter anderem die überbordende Bürokratie und die im europäischen Vergleich überdimensionale Steuerbelastung.

Zum Schmunzeln brachte er die Aktivsenioren mit der Feststellung, dass es in keinem europäischen Land so viele sogenannte “Beauftragte” in Betrieben gebe. Darunter sind sicherlich sinnvolle Beauftragte wie den ‘Beauftragten für Schwerbehinderte’. “Ob jedoch ein Fahrstuhlbeauftragter („Aufzugswärter”) einen Beitrag zur Sicherheit oder Produktivität eines Unternehmens beiträgt, stelle ich schwer infrage!”, meinte der Verbandsfunktionär.

Aktivsenioren: Existenzgründung und Unternehmensnachfolge

Nach dem aktuellen Referat gab es einen regen Austausch über die Erfahrungen der einzelnen Mitglieder bei den Beratungen im ersten Halbjahr 2025. Dabei zeigte sich ein klar erkennbares Gefälle zwischen der Region Nürnberg und der Nördlichen Oberpfalz. Während es in Mittelfranken um viele Existenzgründungen geht, machen sich die Unternehmer der Nordoberpfalz vermehrt Gedanken über die Unternehmensnachfolge.

Regionalleiter Karl-Heinz Langner verwies in diesem Zusammenhang auf die zahlreichen erfahrenen Mitglieder der bayerischen Aktivsenioren, die alle Themen und Branchen abdecken.

Aktivsenioren Bayern e. V. – Region Oberpfalz

Die Aktivsenioren Bayern sind ein gemeinnütziger Verein in München, der Existenzgründer und kleine und mittlere Unternehmen in allen betriebswirtschaftlichen Fragen ehrenamtlich berät. Informationen gibt die Homepage der Aktivsenioren Bayern e. V.

In der Region Nordoberpfalz stehen folgende Stellen zur ersten Kontaktaufnahme zur Verfügung:

Wirtschaftsförderung am Landratsamt Tirschenreuth
wirtschaftsfoerderung@tirschenreuth.de

Wirtschaftsförderung am Landratsamt Neustadt/Wn.
wirtschaftsfoerderung@neustadt.de

Amt für Wirtschaftsförderung bei der Stadt Weiden
wirtschaftsfoerderung@weiden.de

Auch die IHK-Nordoberpfalz ist Ansprechpartner für die Kontaktaufnahme mit den regionalen Aktivsenioren der Nordoberpfalz.

Die Aktivsenioren suchen immer kompetente Mitglieder, die unentgeltlich ihr betriebswirtschaftliches Wissen nachberuflich zur Verfügung stellen. Auch hierfür dienen die genannten Kontaktadressen.

* Diese Felder sind erforderlich.