Ehrung der Besten an der Europa-Berufsschule Weiden

Weiden. Die Europa-Berufsschule in Weiden feierte am 17. Juli 2024 die Ehrung ihrer erfolgreichsten Auszubildenden und die Vergabe von Fachhochschulreifezeugnissen. Insgesamt wurden 20 Schüler für ihre herausragenden Leistungen und sieben Absolventen der Berufsschule PLUS ausgezeichnet, wobei Ehrengäste, Ausbilder und Lehrer anwesend waren.

Foto: Europa-Berufsschule

Die Europa-Berufsschule in Weiden hatte kürzlich gleich doppelt Grund zum Feiern. Am Mittwoch, den 17. Juli wurden die erfolgreichsten Auszubildenden der Schule für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Darüber hinaus wurden im feierlichen Rahmen auch die Fachhochschulreifezeugnisse an die Absolventen der Berufsschule PLUS überreicht.

Ehrung der Besten

20 Schülerinnen und Schüler, die ihre Berufsschulausbildung mit der Note 1,0 bis 1,8 im Abschlusszeugnis als Beste ihres Berufes abschlossen, sowie sieben Absolventinnen und Absolventen des doppelqualifizierenden Bildungsgangs Berufsschule PLUS, wurden im Beisein zahlreicher Ehrengäste, Ausbildungsbetriebe, Eltern und Lehrer in der Aula der Berufsschule geehrt. Zu den Geehrten zählen Olga Klein, Johannes Selhorst, Magdalena Leopoldseder, Maria Distler, Lakisha Wörle, Jessica Trapp, Sonja Woppmann, Florian Busl, Benjamin Pohle, Christopher Graf, Vanessa Münchmeier, Sarah Stock, Peri Ciftci, Carina Huynh, Tobias Meier, Stella Rofi, Franzisca Kunz, Tamara König, Annika Müller, und Emilia Gaßner. Berufsschule PLUS-Absolventen sind Lea Stecher, Johanna Schönberger, Ida Hilburger, Alexandra Ott, Leonie Martin, Sandra Prechtl und Biagio Herms.

Würdigung durch Redebeiträge

Alle Redner hoben die erbrachten Leistungen hervor und unterstrichen die bedeutenden Chancen, die den Absolventen im Berufsleben bevorstehen. Schulleiterin Martina Auer-Bertelshofer lieferte vier Antworten darauf, weshalb die diesjährigen Preisträger so herausragende Ergebnisse erzielt haben. Stadträtin Dr. Sema Tasali-Stoll unterstrich die Bedeutung von jungen Menschen, die bereit sind, sich mit der Gesellschaft auseinanderzusetzen. Erich Sperber, Vertreter der Kreishandwerkerschaft Nordoberpfalz, würdigte ebenfalls die Leistungen der Absolventen und bestätigte das anhaltende Bestreben der Kammern, gute Rahmenbedingungen zu schaffen.

Die Ehrung der Preisträger und der Berufsschule PLUS-Absolventen wurde vom Moderatorenteam bestehend aus Manfred Wichmann, Stefanie Schmidt-Kreutzer und Tamara Schildwächter durchgeführt. Neben Urkunden und finanziellen Anerkennungen erhielten die Geehrten auch das in der Berufsschule eigens produzierte Lebkuchenherz. Lea Stecher, eine Absolventin der Berufsschule PLUS, dankte im Namen aller Mitschüler den Lehrkräften in einer bewegenden Rede. Abschließend richteten die jeweiligen Klassenleiter persönliche Worte an ihre Schützlinge. Der Abend endete mit einem gemeinsamen Fototermin und wurde musikalisch von der schuleigenen Band DP∞UK begleitet.

Gemeinsamer Ausklang

Beim anschließenden Empfang hatten die Preisträger, deren Ausbilder, Eltern, Lehrer und Ehrengäste die Möglichkeit, sich auszutauschen und die herausragenden Erfolge der Schülerinnen und Schüler in geselliger Atmosphäre gebührend zu feiern.

* Diese Felder sind erforderlich.