Ein voller Erfolg: Der Höhbauer Junior Cup 2025 begeistert Jung und Alt

Der Höhbauer Junior Cup 2025 war ein Fußballfest voller spannender Momente, engagierter Helfer und mitreißender Highlights – ein Tag, der lange in Erinnerung bleiben wird. Von spektakulären Spielen über beeindruckende Showeinlagen bis hin zur perfekten Organisation war das Turnier ein voller Erfolg für alle Beteiligten

Kampf, Leidenschaft, Fußball mit Herz – all das prägte diesen unvergesslichen Turniertag; Foto: Norbert Tannhäuser
Kampf, Leidenschaft, Fußball mit Herz – all das prägte diesen unvergesslichen Turniertag; Foto: Norbert Tannhäuser
Ein Spieler der SG Neumantelhammer II im intensiven Zweikampf mit der SG Luhe-Wildenau – voller Einsatz im Duell um das runde Leder; Foto: Norbert Tannhäuser
Ein Spieler der SG Neumantelhammer II im intensiven Zweikampf mit der SG Luhe-Wildenau – voller Einsatz im Duell um das runde Leder; Foto: Norbert Tannhäuser
Die siegreiche E1 - Jugend der DJK Weiden beim Gruppenspiel gegen die SG Upo/Gebenbach; Foto: Norbert Tannhäuser
Die siegreiche E1 – Jugend der DJK Weiden beim Gruppenspiel gegen die SG Upo/Gebenbach; Foto: Norbert Tannhäuser
Foto: Norbert Tannhäuser
 Foto: Norbert Tannhäuser
Foto: Norbert Tannhäuser

Der Höhbauer Junior Cup 2025 war ein Fußballfest voller spannender Momente, engagierter Helfer und mitreißender Highlights – ein Tag, der lange in Erinnerung bleiben wird. Von spektakulären Spielen über beeindruckende Showeinlagen bis hin zur perfekten Organisation war das Turnier ein voller Erfolg für alle Beteiligten.

Teamwork in der Organisation: Drei Vereine ziehen an einem Strang

Beim diesjährigen Höhbauer Junior Cup stand nicht nur der sportliche Wettkampf, sondern vor allem der gemeinsame Spaß am Fußball im Mittelpunkt. Insgesamt 40 Mannschaften von der G- bis zur E-Jugend nahmen an dem Nachwuchsturnier teil – organisiert von einem starken Trio aus dem TSV Neudorf, dem FC Luhe-Markt und dem SC Luhe-Wildenau. Gemeinsam stemmten die drei Vereine ein sportliches Großereignis, das bei Kindern, Trainern und Zuschauern gleichermaßen Begeisterung auslöste.

G-Jugend im Champions-League-Modus: Mini-Fußball mit Maxi-Spaß

Besonders innovativ zeigte sich das Turnier bei der G-Jugend, die im modernen Mini-Fußballformat nach dem Champions-League-Modus antrat. Auf zehn Spielfeldern wurde parallel jeweils 6 Minuten gespielt – die Gewinner stiegen ein Feld auf, die Verlierer ein Feld ab. So entstand ein dynamischer Spielbetrieb, der für Tempo, Abwechslung und Spannung sorgte.

Silke Stader, Trainerin der siegreichen DJK Irchenrieth, zeigte sich begeistert:
„Ein Supermodus – viele Ballkontakte, viele Tore, und die Kinder haben Spaß. Jeder kommt zum Zug!“

Der TSV Neudorf stellte bei den E2-Junioren eine reine Mädchenmannschaft – und zeigte beeindruckend, dass sie mit den gleichaltrigen Jungs bestens mithalten konnten; Foto: Norbert Tannhäuser 






Der TSV Neudorf stellte bei den E2-Junioren eine reine Mädchenmannschaft – und zeigte beeindruckend, dass sie mit den gleichaltrigen Jungs bestens mithalten konnten.
Der TSV Neudorf stellte bei den E2-Junioren eine reine Mädchenmannschaft – und zeigte beeindruckend, dass sie mit den gleichaltrigen Jungs bestens mithalten konnten; Foto: Norbert Tannhäuser Der TSV Neudorf stellte bei den E2-Junioren eine reine Mädchenmannschaft – und zeigte beeindruckend, dass sie mit den gleichaltrigen Jungs bestens mithalten konnten.
Kampf, Leidenschaft, Fußball mit Herz – all das prägte diesen unvergesslichen Turniertag; Foto: Norbert Tannhäuser
Kampf, Leidenschaft, Fußball mit Herz – all das prägte diesen unvergesslichen Turniertag; Foto: Norbert Tannhäuser
Ein Spieler der SG Neumantelhammer II im intensiven Zweikampf mit der SG Luhe-Wildenau – voller Einsatz im Duell um das runde Leder; Foto: Norbert Tannhäuser
Ein Spieler der SG Neumantelhammer II im intensiven Zweikampf mit der SG Luhe-Wildenau – voller Einsatz im Duell um das runde Leder; Foto: Norbert Tannhäuser
Die siegreiche E1 - Jugend der DJK Weiden beim Gruppenspiel gegen die SG Upo/Gebenbach; Foto: Norbert Tannhäuser
Die siegreiche E1 – Jugend der DJK Weiden beim Gruppenspiel gegen die SG Upo/Gebenbach; Foto: Norbert Tannhäuser
Die G-Junioren der DJK Irchenrieth und des TuS Schnaittenbach lieferten sich ein spannendes Endspiel – mit dem besseren Ende für die DJK Irchenrieth; Foto: Norbert Tannhäuser
Die G-Junioren der DJK Irchenrieth und des TuS Schnaittenbach lieferten sich ein spannendes Endspiel – mit dem besseren Ende für die DJK Irchenrieth; Foto: Norbert Tannhäuser
Foto: Norbert Tannhäuser
Foto: Norbert Tannhäuser
 Foto: Norbert Tannhäuser
Foto: Norbert Tannhäuser
Foto: Norbert Tannhäuser

Spannende Finalspiele in allen Altersklassen

Auch in den älteren Jugendklassen wurde leidenschaftlich gekämpft und fairer Fußball gezeigt.
Die Siegerteams im Überblick:

  • F2-Jugend: FC Weiden Ost besiegte den TSV Pressath mit 1:0 im Finale
  • F1-Jugend: DJK Weiden setzte sich gegen die DJK Neustadt/WN durch
  • E2-Jugend: SG Luhe-Wildenau erreichte das Finale, musste sich jedoch dem FSV Waldthurn mit 0:1 geschlagen geben
  • E1-Jugend: DJK Weiden gewann gegen den SC Teublitz – nach spannendem Elfmeterschießen

Gheorghe Udrea, Trainer der DJK Weiden (F1), brachte die Stimmung auf den Punkt:
„Alle Kinder gewinnen – niemand verliert. Egal, welcher Platz: Die Kinder hatten einfach Spaß!“

Danke an alle, die dieses Turnier möglich gemacht haben

Was für ein Tag! Der Höhbauer Junior Cup 2025 war ein voller Erfolg – und das haben wir vor allem den über 60 engagierten Helferinnen und Helfern zu verdanken, die im Hintergrund dafür sorgten, dass alles rund lief. Vom Auf- und Abbau-Team über die Mamis, die Kuchen gebacken und verkauft haben, bis hin zum „Fettbuden“-Team, das Steaks und Bratwürste gegrillt und Getränke ausgeschenkt hat – jeder einzelne Einsatz war Gold wert. Ein großer Dank geht auch an die SC-Damenmannschaft, die die Pizzas zubereitet hat, an die fleißigen Tombola-Helferinnen und -Helfer, und natürlich an die Turnierleitung, die den gesamten Tag souverän durch das Programm geführt hat.

Besonders erfreulich: Alle haben zusammengearbeitet wie ein eingespieltes Team – und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Der Verkauf brummte mit 40 Kuchen, 300 Pizzas, 200 Steaks, 600 Paar Bratwürsten, 200 Hotdogs und 100 Brezen. Das ORGA-Team war rundum zufrieden: „Man macht sich vorher viele Gedanken, wie es laufen könnte – aber wie es dann lief, war einfach perfekt!“

In der Bildmitte: Armin Goschler, sportlicher Leiter des SC Luhe-Wildenau, packte tatkräftig mit an – auch am Bratwurstgrill; Foto: Norbert Tannhäuser
In der Bildmitte: Armin Goschler, sportlicher Leiter des SC Luhe-Wildenau, packte tatkräftig mit an – auch am Bratwurstgrill; Foto: Norbert Tannhäuser
Christoph Hagler, Thomas Diertl und Yannick Striegl sorgten über neun Stunden lang für einen reibungslosen Ablauf und die engagierte Moderation des Turniers; Foto: Norbert Tannhäuser
Christoph Hagler, Thomas Diertl und Yannick Striegl sorgten über neun Stunden lang für einen reibungslosen Ablauf und die engagierte Moderation des Turniers; Foto: Norbert Tannhäuser
Foto: Norbert Tannhäuser
Foto: Norbert Tannhäuser

Tänzerische Highlights aus Luhe und Oberwildenau

Auch abseits des Rasens wurde den Besucherinnen und Besuchern einiges geboten. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an die Tanzgruppen aus Luhe und Oberwildenau, die in den Pausen mit ihren Auftritten für tolle Stimmung sorgten. Ihre mitreißenden Choreografien und das spürbare Herzblut, das sie in ihre Show gelegt haben, kamen beim Publikum super an. So wurde aus einem Fußballturnier ein echtes Familienevent mit Unterhaltungsprogramm.

Unterstützer mit Herz – und eine kleine Anekdote

Ein riesiges Dankeschön geht an Hans Günther und Christoph Höhbauer, ohne deren Unterstützung dieser Tag nicht möglich gewesen wäre.

Hans Günther und Christoph Höhbauer – Sponsoren, Namensgeber und mit vollem Einsatz als aktive Zuschauer beim Höhbauer Junior Cup dabei; Foto: Norbert Tannhäuser

Und weil jedes gute Turnier auch eine lustige Geschichte braucht: Die Einhaltung des Zeitplans lief dank der Organisation fast reibungslos – fast. Denn einmal standen schon alle Teams auf dem Platz, bereit zum Anpfiff. Plötzlich rief ein Trainer: „Stopp! Wir haben keinen Torwart!“ Die Suche begann – zum Glück war der Keeper schnell gefunden. Er stand ganz entspannt an der Saft- und Cocktailbar und genoss seelenruhig einen Kindercocktail. Das sorgte für einige Lacher – und der Spielbetrieb konnte fast pünktlich weitergehen.

Selbst das Wetter spielte mit: Der Regen setzte erst ein, als alle Kinder in den Kabinen waren und Hüpfburg und Soccer-Dart wieder sicher im LKW verstaut waren. Besser hätte man es sich nicht wünschen können – der Höhbauer Junior Cup 2025 bleibt in bester Erinnerung!

* Diese Felder sind erforderlich.