Endlich wieder Wasserball: Saisonauftakt für den SV Weiden in der 2. Bundesliga

Weiden, Ein extrem schweres Auswärtsspiel unter schwierigen Bedingungen gilt es am Samstagabend zu bestreiten.

SV Weiden Trainer Sean Ryder sieht ein schweres Spiel auf seine Jungs zukommen. Foto: Christina Rathgeber

2. Wasserball Bundesliga Süd

SC Neustadt an der Weinstraße – SV Weiden

Nach einer langen Pause starten die Weidener Wasserballer am Samstag in die neue Saison der 2. Bundesliga Süd. Im Auftaktspiel treffen sie auswärts auf den SC Neustadt an der Weinstraße. Anpfiff ist ungewöhnlich spät um 20 Uhr – eine für die Gäste aus Weiden eher ungünstige Startzeit, zumal nach dem Spiel eine fünfstündige Heimreise ansteht.

Weiden freut sich auf den Saisonstart

Trotz intensiver Vorbereitung und vieler Trainingsstunden im Schwimmerbecken der WTW lief die Einstimmung auf die neue Saison nicht ganz reibungslos. Grund dafür ist das altbekannte Problem der Ausfälle und folglich ein phasenweise unvollständiger Kader für Trainingseinheiten.

Besonders schmerzlich ist die eingeschränkte Verfügbarkeit der Routiniers Kick und Jahn, die der Mannschaft in der Regel mit ihrer Erfahrung viel Stabilität und wertvolle Tipps geben. Beide sind so oft wie möglich dabei, können jedoch aufgrund familiärer Verpflichtungen und weiter Anreisen nicht immer am Training teilnehmen.

Dennoch überwiegt die Vorfreude: Nach der langen Pause brennen die Weidener Spieler darauf, endlich wieder in die Saison zu starten und zu zeigen, wofür sie in den letzten Wochen hart gearbeitet haben. „Wir müssen mit den Gegebenheiten zurechtkommen und das Beste daraus machen. Die Jungs sind heiß und bereit, wieder anzugreifen“, erklärt Trainer Sean Ryder.

Neustadt mit Heimvorteil und Topspielern

Der SC Neustadt belegte in der vergangenen Saison den zweiten Platz und verlor dabei nur ein einziges Ligaspiel. Mit dieser beeindruckenden Bilanz gehen sie als klarer Favorit in das Duell. Besonders gefährlich sind dabei Ex-Nationalspieler und amtierender Torschützenkönig Timo van der Bosch (63 Tore) sowie Matthias Held. Zusammen mit ihren jungen Mitspielern bilden sie ein dynamisches und spielstarkes Team, das den Weidenern alles abverlangen wird.

Für den SV Weiden steht damit eine echte Herausforderung an, die volle Konzentration und Einsatzbereitschaft erfordert. Trainer Ryder hofft, dass seine Mannschaft wieder schnell in den Rhythmus findet, um optimal auf das bereits eine Woche später anstehende Heimspiel vorbereitet zu sein.

Voraussichtlicher SV-Kader:

Andrii Lobodynskyi (Tor), Denys Underberg, Kyryll Olkhovsky, Maxi Strauch, Robert Reichert, Dennis Reichert, Dustin Schmidt, Cedrik Zupfer, Julian Westermeier, Marek Janecek , Alexander Leichter, Nikolai Neuman, Paul Winter

Trainer: Sean Ryder

* Diese Felder sind erforderlich.