Erwin Rast erneut im Gemeinderat Weiherhammer vereidigt

Weiherhammer. Erwin Rast wurde als Gemeinderat in Weiherhammer vereidigt, nachdem er für den ausgeschiedenen Ralph Egeter nachgerückt ist. Die Gemeinde diskutierte außerdem über Bauprojekte und eine zunehmende Rattenplage.

Erwin Rast (links) leistet den Ehrenamtseid gegenüber Bürgermeister Ludwig Biller. Foto: Siggi Bock

Erwin Rast leistet den Eid

Mit der Vereidigung von Erwin Rast begann die jüngste Sitzung des Gemeinderats in Weiherhammer. Der CSU-Mann gehörte dem Gremium bereits von 2018 bis 2020 an. Nun rückt er als Listennachfolger für den am 30. April wegen Wohnsitzwechsel ausgeschiedenen Ralph Egeter nach. Vor Bürgermeister Ludwig Biller leistete Rast den Eid.

Neubau der Kindertagesstätte St. Martin

Den Auftrag für die Baumeisterarbeiten zum Neubau der Kindertagesstätte St. Martin in Kaltenbrunn erhielt als wirtschaftlichster Bieter die Firma Töppel Bau GmbH aus Vohenstrauß zum Preis von 255.040 Euro. Für das Gewerk Holzbau hatte die Firma Riedl Holzbau GmbH & Co. KG. aus Waldthurn/Lennesrieth, mit 1,742 Millionen Euro das günstigste Angebot abgegeben.

Gründung einer Kinderfeuerwehr

Die für den 31. Mai geplante Gründung einer Kinderfeuerwehr in Kaltenbrunn fand Anerkennung und Zustimmung. Beide Fraktionen begrüßten die Initiative in Kaltenbrunn „zu unser aller Sicherheit“. Die Turnabteilung der TSG Mantel/Weiherhammer erhält für den Ausflug in den Freizeitpark Plohn/Vogtland einen Zuschuss von zehn Euro je teilnehmendem Kind mit Wohnsitz im Gemeindegebiet Weiherhammer. Die Auszahlung erfolgt nach Vorlage der Teilnehmerliste.

Rattenplage in Weiherhammer

Dann eine weniger erfreuliche Information des Rathauschefs: „Die Rattenplage in Weiherhammer und Dürnast nimmt in bestimmten Gebieten überhand.“ Die Wanderratten würden Futterquellen aufsuchen, zum Beispiel im Kompost oder durch auf den Boden geworfene Meisenknödel. „Hier muss sich was ändern, sonst bekommen wir das Problem nicht in den Griff“, appellierte Biller an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger. In diesem Zusammenhang beklagte Wolfgang Krauß (CSU): „Was die Leute an privatem Müll in den Friedhofscontainer werfen, ist hygienisch verantwortungslos, und das in Nähe des Kinderhauses St. Barbara.“

Nachrücker Erwin Rast (links) wurde vereidigt. Foto: Siggi Bock

* Diese Felder sind erforderlich.