Eschenbachs Schüler lernen lebensrettende Erste Hilfe
Eschenbach. Wirtschaftsschulklassen absolvierten dank Ex-Kollege Rudolf Morgenstern vom Roten Kreuz einen Erste-Hilfe-Kurs, einschließlich praktischer Übungen wie Wiederbelebung. Der Kurs behandelte umfassende Notfallsituationen, wobei das "Disko-Prinzip" und der Umgang mit einem Defibrillator gelehrt wurden.

An der Wirtschaftsschule Eschenbach fand ein wichtiger Erste-Hilfe-Kurs für die Abschlussklassen statt. Im Zentrum des Geschehens stand das Disko-Prinzip – eine Methode, die einfach zu merken ist und effektiv in Notfällen helfen kann. Drei Tage lang, vom 30. Juni bis zum 2. Juli, lernten die Schülerinnen und Schüler unter der Anleitung von Rudolf Morgenstern, wie sie in verschiedenen Situationen richtig reagieren können.
Das Disko-Prinzip: Einfach und effektiv
Die Jugendlichen wurden in 12 Schulstunden sowohl in Theorie als auch in Praxis ausgebildet. „Anschauen, Ansprechen, Anlangen“ – so lautete das Motto, nach dem Morgenstern die Abläufe vermittelte. Mittels vieler Beispiele demonstrierte er, was in bestimmten Unfallgeschehnissen zu tun ist. Diese Herangehensweise soll den Teilnehmenden helfen, einen klaren Kopf zu bewahren und effektiv Erste Hilfe zu leisten.
Übungen zur Lebensrettung
Besonders lebhaft wurde es bei den praktischen Übungen. Zum Rhythmus von „Atemlos durch die Nacht“ von Helene Fischer übten die Schülerinnen und Schüler am Modell die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Dabei mussten sie 30-mal drücken und 2-mal Mund-zu-Mund beatmen. Diese Übung zeigte, dass die Ernsthaftigkeit des Themas auf eine Weise vermittelt werden kann, die bei den Teilnehmenden gut ankommt und gleichzeitig die Dringlichkeit dieser lebensrettenden Maßnahme hervorhebt.
Neben der Wiederbelebung standen auch die stabile Seitenlage, der Umgang mit einem Defibrillator sowie das korrekte Abnehmen eines Motorradhelms auf dem Lehrplan. Darüber hinaus lernten die Teilnehmer, wie Unfallstellen abzusichern sind, wie bei Insektenstichen, Schlaganfällen oder Vergiftungen gehandelt werden soll.
Dank und Anerkennung für jahrelanges Engagement
Die erfolgreiche und langjährige Zusammenarbeit mit Rudolf Morgenstern, der sich über die Jahre hinweg in seiner Freizeit für die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler eingesetzt hat, wurde gebührend gewürdigt. Der stellvertretende Schulleiter, Herr Miedl, und Herr Wittmann, der die Organisation übernahm, dankten Morgenstern mit einem kleinen Präsent und dem großen Applaus der Anwesenden für seine wertvolle Arbeit.
Mit solchen Kursen stellt die Wirtschaftsschule Eschenbach sicher, dass ihre Schülerinnen und Schüler nicht nur auf Prüfungen, sondern auch auf reale Lebenssituationen vorbereitet sind, in denen schnelles und kompetentes Handeln gefragt ist.
* Diese Felder sind erforderlich.