Eslarn feiert neues Feuerwehrhaus an Vatertag

Eslarn. Nach 31 Monaten Bauzeit wird das neue Feuerwehrhaus in Eslarn am 29. Mai an Christi Himmelfahrt eingeweiht. Die Feier verbindet die Segensfeier mit einer Vatertagsfeier, inklusive Musik, Speis und Trank.

Das sanierte Feuerwehrhaus (re) mit dem angrenzenden neuen Gerätehaus mit fünf Stellflächen. Foto: Karl Ziegler

Beim Umzug vom Feuerwehrhaus am 14. Mai 2022 musste die komplette Ausrüstung, das Inventar und die Feuerwehrfahrzeuge in der ehemaligen Ziegler-Werkstätte untergebracht werden. Nach intensiven Planungen und vielen Gesprächen erfolgten mit Abbruch- und Erdarbeiten am 9. Juni 2022 der Spatenstich.

Der zuständige Architekt Norbert Thiel vom Architektenbüro Atelier 13 GmbH in Hersbruck wies beim vorhandenen Feuerwehrhaus auf zwei zusammengebaute Gebäudeteile mit unterschiedlichen Bauzeiten hin, die nur teilweise erhalten bleiben konnten. Die angebaute Fahrzeughalle aus dem Jahr 1965 war ursprünglich eine teilweise unterkellerte Unterstellhalle für Omnibusse. Zudem fehlten im Feuerwehrhaus notwendige Umkleide-, Wasch- und WC-Räume, sowie eine Werkstatt. Die vorhandene Fahrzeughalle wurde daher vollständig zurückgebaut, durch eine neue Fahrzeughalle ersetzt, das Bestandsgebäude modernisiert und eine Stützmauer errichtet. Die Mauer war laut Bürgermeister Reiner Gäbl wegen der nicht ausreichenden Statik notwendig. Nach der Fertigstellung gab es im Gerätehaus fünf Abstellflächen für Feuerwehrfahrzeuge, für Frauen und Männer eigene Umkleideräume und getrennte Toiletten. Neu sind eingebaute Duschen für Frauen und Männer und eine Kleiderkammer mit einer Waschmaschine und einem Trockner, sowie eine Werkstatt und ein Büroraum. Ein Einsatz-Monitor informiert die Einsatzkräfte über die Art des Einsatzes und zeigt visuell aktuelle Informationen. Im sanierten Feuerwehrhaus befindet sich weiterhin im Obergeschoss ein Lagebesprechungssraum mit eingebauter Küche und sanitären Anlagen.

Neu sind auch die Waschmaschine und der Trockner. Foto: Karl Ziegler
Neu sind auch die Waschmaschine und der Trockner. Foto: Karl Ziegler
Bei langfristigen Stromausfall ist über ein Aggregat ein Notbetrieb möglich. Foto: Karl Ziegler
Bei langfristigen Stromausfall ist über ein Aggregat ein Notbetrieb möglich. Foto: Karl Ziegler
Der Einsatz-Monitor informiert über aktuelle Vorkommnisse. Foto: Karl Ziegler
Der Einsatz-Monitor informiert über aktuelle Vorkommnisse. Foto: Karl Ziegler
In Schränken findet die Einsatzkleidung reichlich Platz. Foto: Karl Ziegler
In Schränken findet die Einsatzkleidung reichlich Platz. Foto: Karl Ziegler

Eine Besonderheit ist an der Außenmauer eine Notstromversorgung, mit der im Katastrophenfall bei langfristigem Stromausfall über ein Aggregat ein Notbetrieb möglich ist. Nach 31 Monaten Bauzeit zog die FFW am 2. Januar 2025 wieder ins neue Feuerwehrhaus ein. Die Frauen und Männer konnten in getrennten Räumen ihre Einsatzkleidung in ihren Schränken einräumen. “Ins neue Feuerwehrhaus steckten die freiwilligen Feuerwehr-Mitglieder viel Herzblut und leisteten insgesamt 2.738 ehrenamtliche Arbeitsstunden”, fügten Kommandant Georg Rauch und Feuerwehrvorsitzender Jürgen Bösl an. Laut Kassiererin Manuela Bösl finanzierte die Feuerwehr insgesamt 40.000 Euro in den Neubau, vor allem in Einrichtungsgegenstände und den Schriftzug “Feuerwehr Eslarn” mit dem Feuerwehrsymbol “Retten-Löschen-Bergen-Schützen”. Die Nutzung des Hofraumes am Feuerwehrhaus mit 22 Stellplätzen bleibt ausschließlich den Feuerwehrdienstleistenden vorbehalten. Nach Fertigstellung des Neubaus und sanierten Feuerwehrhauses fand die Sicherheitsabnahme durch den Kreisbrandrat Marco Saller ohne Mängel statt. Am Bau wirkten Sachverständige, Ingenieure und Architekten, sowie 25 Firmen mit.

Nach derzeitigem Stand betragen die Kosten ohne Außenanlage insgesamt 2.831.300 Euro. Im Rahmen der Bauarbeiten sind Förderungen aus den Feuerwehrzuwendungsrichtlinien von der Regierung der Oberpfalz in Höhe von 181.500 Euro und für den Neubau von der Kreditanstalt für Wiederaufbau in Höhe von 217.970 Euro zu erwarten. Zudem stehen Zuschüsse für das Bestandsgebäude und den Fensteraustausch von 8.000 Euro und für die Anbindung an die Fernwärme (Siedlerheim) insgesamt 28.608 Euro bereit. Die Bauarbeiten am Eslarner Feuerwehrhaus wurden vor kurzem mit der Asphaltierung des Vorplatzes nach einer Bauzeit von 31 Monaten abgeschlossen. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Vereine, darunter zahlreiche Mitglieder der FFW, feiert der Markt Eslarn als Bauherr am Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt) die Einweihung mit einem Gottesdienst, Festzug und Festakt. Zum Festakt kann Bürgermeister Reiner Gäbl besonders Landrat Andreas Meier, KBR Marco Saller mit Führungskräften, einige Bürgermeister aus der Region und Vertreter vom Eslarner Marktrat und Feuerwehr begrüßen. Die Segensfeier verbindet die FFW mit einer ausgiebigen Vatertagsfeier mit Musik, Speis und Trank, sowie vielfältiger Kurzweil für Kinder. Zum Festakt eingeladen sind die Bevölkerung und Gäste aus nah und fern.

Festprogramm am 29.5. an Christi-Himmelfahrt:

8 Uhr Treffen aller Ehrengäste und Vereine am Bahnhof
8.15 Uhr Abmarsch im Kirchenzug zur Pfarrkirche
8.30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche

Festzug zum und Festakt am Feuerwehr-Gerätehaus
Segnung des neuen Gerätehauses durch Pfarrer Erwin Bauer
Anschließend Festbetrieb am Vatertag musikalisch mit den Eslarner Werkstattmusikanten, die Feuerwehrmitglieder sorgen zum Frühschoppen fürs leibliche Wohl mit Rhaner-Bier, zum Mittagstisch mit Spanferkel und Grillspezialitäten, nachmittags mit Kaffee und Kuchen.

Zudem werden Führungen durchs Gerätehaus und Feuerwehrhaus angeboten.
Für die kleinen Gäste stehen Spielestationen, Kinderschminken und Hüpfburgen bereit und ab 17 Uhr garantiert die Eslarner Blasmusik mit klassisch-böhmischer Sound beste Unterhaltung.

* Diese Felder sind erforderlich.