Eslarn feiert seinen erweiterten Kindergarten

Eslarn. Der katholische Kindergarten feierte die Segnung seiner neu gestalteten und erweiterten Räumlichkeiten, die insgesamt 75 Plätze für 3- bis 6-Jährige und 20 Plätze in der Kinderkrippe umfassen.

Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler

Der katholische Kindergarten, getragen von der Kirchenverwaltung Eslarn, bietet nun Platz für eine größere Anzahl an Kindern. Die Kinderkrippe, für die Ein- bis Dreijährigen, wurde dank einer Sondergenehmigung vom Jugend- und Bauamt am Landratsamt Neustadt/WN deutlich erweitert.

Erweiterung dank Gemeinschaftsprojekt

Von ursprünglich zehn Plätzen in der Kinderkrippe wuchs die Kapazität auf 20 reguläre Plätze und sechs Notplätze. Dies erforderte eine bauliche Erweiterung, für die das Architektenbüro von Christian Schönberger in Oberviechtach die Planung übernahm. Die Kosten beliefen sich auf etwa 700.000 Euro. Die finanzielle Last dieser Erweiterung wird hauptsächlich von der Marktgemeinde getragen, welche für 90 Prozent der Kosten aufkommt. Zuschüsse gibt es von der Regierung der Oberpfalz und dem Bistum, während sich die Kirchenverwaltung am Rest beteiligt.

Während der Bauarbeiten fanden die Kinder im gemeindeeigenen Gästehaus eine Alternative, wofür die Pfarrei der Gemeinde dankte. Nach Abschluss der Innenarbeiten stand dem Umzug der Kinder nichts im Wege.

Segnung und Beiträge zum Gelingen

Bei der feierlichen Segnung der neuen Räumlichkeiten durch Pfarrer Erwin Bauer wurde der erfolgreiche Abschluss des Projekts gemeinsam begangen. “Wir haben es geschafft, es war ein schönes Zusammenarbeiten und die Kinder konnten rechtzeitig in die neuen und sanierten Räume einziehen,” erklärte Bauleiter Patrick Wild, der sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit bedankte.

Nicola Hummer als Kirchenpflegerin und Karl Schmid von der Kirchenverwaltung hoben auch das ehrenamtliche Engagement hervor, das maßgeblich zum Gelingen beitrug. Die Kinder profitieren nicht nur von den hellen und einladenden neuen Räumen, sondern auch von einer verbesserten Zufahrtssituation, die bis Juni 2025 fertiggestellt sein soll.

Geschichte und Zukunft des Kindergartens

Seit seiner Gründung im Jahr 1931 hat der Kindergarten eine lange Geschichte und diente ursprünglich unter anderem als Näh- und Suppenschule. In den Folgejahren erlebte er mehrere Erweiterungen, die neueste nun um die Kindertagesstätte im Jahr 2022. Bis Mitte 2025 wird zudem die Außenanlage fertiggestellt, womit für die Kinder in Eslarn ein zweites Zuhause entsteht, voller Spiel- und Lernmöglichkeiten.

Die Eslarner Gemeinschaft und alle Beteiligten zeigen sich stolz auf das erreichte Ergebnis: eine erweiterte, moderne und kindgerecht gestaltete Kindertagesstätte, die als Herzensprojekt der Gemeinde gilt.

* Diese Felder sind erforderlich.