Eslarns Tradition: Fastenessen lockt 60 Gäste
Eslarn. Die Fastenspeise im Pfarrheim "Sankt Marien", organisiert vom Pfarrgemeinderat und unterstützt durch freiwillige Helfer, lockte rund 60 Gäste mit Gerichten wie mediterrane Hirtenrollen. Das traditionelle Fastenessen zwischen Aschermittwoch und Ostern dient der Solidarität und brachte Lob für die Köstlichkeiten und das gesellige Beisammensein.

In Eslarn hat sich eine schöne Tradition etabliert. Jedes Jahr zwischen Aschermittwoch und Ostern veranstaltet die Pfarrei “Sankt Marien” ein Fastenessen. Dieses Jahr lag die Organisation in den Händen des Pfarrgemeinderats (PGR), angeführt von der Vorsitzenden Agnes Härtl. Rund 60 Gäste folgten der Einladung ins Pfarrheim, um gemeinsam eine Auswahl an Fastenspeisen zu genießen.
Ein Buffet, das verbindet
Mit einem Tischgebet eröffneten Pfarrer Erwin Bauer und Agnes Härtl das Essen. Die Gäste, darunter viele Unterstützer und Helfer, wurden mit einer deftigen Kartoffelsuppe, Brot und Nudeln mit Tomatensoße verwöhnt. Highlight des Buffets waren die mediterranen Hirtenrollen à la Pater Maurus, eine spezielle Kreation, die bei einem Aufenthalt im Benediktinerkloster Wechselburg in Sachsen kennengelernt wurde. Prior Maurus Kraß, der seit über 13 Jahren im Kloster wirkt und dort sein 40-jähriges Priesterjubiläum feierte, inspirierte mit seinen Kochkünsten.
Lob und Dank
Nicht nur die besondere Fastenspeise sorgte für Begeisterung. Die gesamte Veranstaltung mündete in ein geselliges Miteinander, bei dem Kaffee und selbstgemachte Kuchen nicht fehlen durften. Agnes Härtl nutzte die Gelegenheit, um allen Spendern und Helfern zu danken, insbesondere der Familie Bauer für die gesponserten Getränke. Die Einnahmen des Tages kommen Pfarrer Martin Rupprecht in Wien zugute, was die Veranstaltung auch zu einem solidarischen Ereignis machte.
* Diese Felder sind erforderlich.