Feierliche Stimmung beim Patrozinium der Dreifaltigkeitskapelle in Schlammersdorf
Schlammersdorf. Festlicher Bläserklang und zahlreiche Gläubige zelebrierten das Patrozinium der Dreifaltigkeitskapelle bei einem Freiluftgottesdienst. Die Kapelle, erbaut Anfang des 19. Jahrhunderts, zieht mit ihrem Erscheinungsbild und dem Beitrag junger Musiker viele Besucher an.

Ein besonderer Abend in Schlammersdorf
Ein herrlicher Sommerabend, festlicher Bläserklang und zahlreiche Gläubige prägten am Samstagabend das Patrozinium der Dreifaltigkeitskapelle. Am Vorabend des Dreifaltigkeitssonntags versammelten sich viele Pfarrangehörige an dem idyllisch gelegenen Kapellchen zwischen Schlammersdorf und Naslitz, um gemeinsam einen Freiluftgottesdienst zu feiern. Die Eucharistiefeier zelebrierte Pater Adrian Kugler, der in seiner Predigt auf die Zahl Drei einging und so auch einen Bogen zum Dreifaltigkeitsfest spannte.
Die Geschichte der Dreifaltigkeitskapelle
Die Dreifaltigkeitskapelle wurde am Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut und ist ein spiritueller Anziehungspunkt für die Pfarrei an dem Gottesdienste, Andachten und auch Hochzeiten gefeiert werden. Mit ihrem schlichten, aber eindrucksvollen Erscheinungsbild fügt sie sich harmonisch in die Natur ein und lädt auch viele vorbeikommenden Besucher zum Innehalten ein.
Musikalische Umrahmung durch junge Talente
Eine besondere Note erhielt die Messfeier durch den musikalischen Beitrag von vier jungen Nachwuchsmusikern, die mit ihren Blasinstrumenten für eine feierliche Umrahmung sorgten. Von den Anwesenden wurde ihr Mitwirken am Ende des Gottesdienstes auch mit einem herzlichen Beifall gewürdigt.
* Diese Felder sind erforderlich.